Hallo leute,
ich habe ein Problem mit meinem Audi 100 Typ 44 2.2l mkb KZ 115 PS.
Ich hab mir das Auto zum herrichten gekauft, aber er springt nicht an.
Ich hab schon die Kerzen ruasgemacht und alle Kerzen funken auch.
Krafstoffrücklaufmenge hab ich auch schon gemessen ist in Ordnung.
Dann
Habe ich ein Einspritzventil rausgenommen und während dem Starten kam
nichts raus, also hab ich die anderen 4 Stück rausgenommmen und während
dem Starten kam auch dort kein Krafstoff raus...
Wenn ich aber die
Lufthutze demontiere und die Stauscheibe von Hand anhebe und den Motor
orgle dann spritzen alle 5 Ventile sauber.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Mfg
Problem Mit Ke-Jettronic (audi 100)
-
-
Servus,
hast du schon mal nach Falschluft gesucht. wenn die Scheibe bei montierter hutze nicht hochgeht, aber ansonsten einwandfrei funktioniert, wird da wohl nicht genug Luft durchgesaugt.
Gruß
-
Ja das hab ich mir ja auch gedacht, aber ich kann nichts erkennen, das der irgendwie falschluft kriegen würde, is ja auch schlecht zu erkennen wenn der motor nicht läut...
-
Wenn du eine Düse rausziehst und das Loch in der Ansaugbrücke nicht verschließt, dann hast du so viel Falschluft wie du dir garnicht vorstellen kannst. Da kommt dann natürlich kein tropfen Sprit aus den Düsen.
Ich hab das auch schon so geprüft, dass ich das Loch beim Starten mit dem Handballen verschlossen habe (bei einem 3A Motor).MfG Steffen
-
Achso ja, da hast du recht...
Wenn da ein Ventil draussen ist kann sich die Stauscheibe also garnicht anheben oder? -
Hallo
ist der vorher gelaufen und wielange steht der schon.Gruß
Hermann -
Achso ja, da hast du recht...
Wenn da ein Ventil draussen ist kann sich die Stauscheibe also garnicht anheben oder?
Genau.
Also gibt im Prinzip mal zwei Möglichkeiten.
- Wie AudiQP10V schon sagte. Massive Falschluft
- Oder ein Problem mit der Zündung (Verstellter Zündzeitpunkt oder zu schwacher Zündfunken)
MfG Steffen
-
-
Na so wie ich gesagt hab. Düse raus. Loch dicht zu machen, aber so, dass das was abdichtet auf keinen Fall eingesaugt werden kann und dann starten. Dann muss etwas Benzin aus den Düsen gesprüht kommen. Wenn nicht, dann hast du Falschluft und die Stauscheibe wird nicht angehoben.
MfG Steffen
-
Ok, Danke Alles klar werd ich dann mal Probieren.
-
Mach einfach mal alle Ventile raus, überbrücke das Kraftstoffpumpenrelais, und heb die Stauscheibe an, dann sieht man zumindest wie Eingespritzt wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!