Hallo,
habe mich heute hier im Forum angemeldet, da ich ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen Audi 80 Avant ABK, EZ 1995, habe.
Um der Ursache für den m.M. nach etwas erhöhten Spritverbrauch (9,5-10 l bei "normaler" Fahrweise, 8,5l bei sehr sparsamer Fahrweise (120km/h Autobahn Langstrecke)) auf den Grund zu gehen, wollte ich mich mal mit den Meßwertblöcken beschäftigen. Bei stehendem Motor kann ich problemlos auf die Steuergeräte zugreifen (mit vagcom), während bei laufendem Motor ein Zugriff auf das Motorsteuergerät nicht möglich ist ("Steuergerät antwortet nicht"); die anderen Steuergeräte (ABS, Airbag, Wegfahrsperre) lassen sich auch bei laufendem Motor auslesen.
Bisher habe ich bereits versucht, die anderen Leitungen vom Diagnosestecker abzuklemmen und dann auszulesen, was leider auch nicht funktioniert hat.
Daher meine Frage, ob jemand eine Idee hat, an was das liegen könnte (Steuergerät defekt?)
Danke
MfG
Volker
Zugriff auf Motorsteuergerät bei laufendem Motor ABK
-
-
was gibst den ein?
normalerweise Adresswort 01
und dann 08 für Messwertblockansonsten VAS dran 01 wählen und dann starten wenn motor läuft dann 08
ich gehe hier von einer vergifteten oder defekten Lambda aus
-
Diagnoseadapter?
Version von VCDS?Ohne die Info kann man dir nicht viel helfen
Denn der Zugriff auf das MStg muss zwingend auch bei laufendem Motor gegeben sein....Wie will man sonst ESZ, LDRZ und viele andere Dinge kontrollieren
-
Ja,
habe ich versucht, aber sobald der Motor läuft, habe ich keinen Zugriff mehr aufs MStG, egal ob ich vor oder nach dem Starten den Stecker anschließe; es wird auch die Steuergerätenummer nicht mehr ausgelesen.
Zur Lambdasonde: Werde ich im Hinterkopf behalten, wollte ich nicht gleich auf Verdacht tauschen.
Danke -
-
sollst ja auch das Teil anschließen dann zuendung an und das Motor Steuergerät anwählen 01
dann starten nach dem er gestartet ist Messwertblock 08 -
-
dann weis ich auch nicht weiter
-
Erstmal ist das die freie VCDS-Version und da sind einige Funktionen nicht so pralle....Da Hauptproblem ist aber dein Adapter. Viele dieser eBay-Adapter basieren auf einem nicht ganz so tollem Interpreter. Ergo einen ordentliches Dongle kaufen....
Bei VCDS biste da mit so um die 280€ dabei....Da ich VCDS eh nicht mag nutze ich http://carport-diagnose.de/de
-
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Habe gerade mal versucht mit der Freeware von Carport ins Motorsteuergerät zu kommen. Auch hier das gleiche Spiel: Mit Zündung an komme ich problemlos ins Motorsteuergerät, sobald aber der Motor läuft, wird die Verbindung unterbrochen bzw. es ist kein Aufbau der Verbindung möglich. Die anderen Steuergeräte lassen sich sowohl bei stehendem als auch bei laufendem Motor auslesen.
An den Adapter als Ursache mag ich noch nicht so recht glauben, da er bei anderen Fahrzeugen (Polo 6n,Audi 4b) problemlos funktioniert und ja auch bei stehendem Motor keine Probleme macht.
Werde es aber die nächsten Tage auch mal mit einem anderen Adapter versuchen. -
Als aller letztes Mittel würde ich mal zur VAG gehen und dann sollen die das mal testen....
Wenn die auch nicht rein kommen könnte das MStg fritt sein
-
Ich vermute mal das auf Grund einer kalten Lötstelle vom Spannungsversorgungsrelais MSTG, oder Defekt, die Spannung zusammen bricht und so mit nicht mehr für die Diagnose des MSTG ausreicht, bei Unterspannung antwortet das MSTG nicht mehr.
-
Du meinst das Relais 30 welches sich im Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad befindet
-
Danke nochmals für die Antworten.
Habe mir das Relais 30 mal angeschaut (wurde offenbar auch schonmal ausgetauscht, war glaub ich Bj. 2005), sah gut aus, trotzdem nochmal nachgelötet, leider ohne Erfolg; wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es mal bei Audi zu versuchen. -
Richtig Relais Nr. 30 Steckplatz 14 Zusatzrelaisträger. Noch so eine Fehlerquelle sind schlechte Masseverbindungen.
-
Hallo,
wollte nochmal kurz Bescheid geben, daß das Problem jetzt behoben ist: Es war das Motorsteuergerät. Mit einem neuen (gebrauchten) Steuergerät ist jetzt ein problemloser Zugriff auch bei laufendem Motor möglich.
Danke nochmals für die Unterstützung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!