Audi 80 B3 Trend Edition

  • Hallo,


    beim Händler um die Ecke steht ein Audi 80 Trend Edition. Mittlerweile tornadopink :D , 206000km auf der Uhr. Das wohl wichtigste am Trend Edition fehlt leider, das Radio. Tacho ist nur mit Uhr statt Drehzahlmesser, aber das muss wohl nichts zu heißen haben. Wenn ich mir die Front so anschaue, sieht es aus, als hätte er mal was geküsst. Graffitti Ausstattung ist drin, Schiebedach und Servolenkung. Motor ist nen 1.8er mit 90 PS. Weiter habe ich jetzt erstmal nicht geschaut. Hatte nur mal kurz angehalten um reinzuschauen was für eine Edition es ist, weil es auf den Bildern nicht gleich ersichtlich war. Auf alle Fälle ist er pflegebedürftig. Angezeigt ist er mit 500,-€. Ich denke das ist aber bestimmt noch Luft nach unten. :)


    Frage ist jetzt in welcher Stückzahl der Trend Edition aufgelegt wurde, ob es sich mittlerweile lohnt ihm die Pflege zukommen zu lassen und im ein würdiges Dasein zu bieten. Ist der Trend Edition zu häufig vertreten, würde ich mir es nicht antun. Was meint ihr dazu? Vorher möcht ich wahrscheinlich jegliche Küchenutensilien verstecken, die als Mordwaffe genutzt werden könnten. :phat:



    Auf ausdrücklichen Wunsch kann ich ihn verlinken. Mache es jetzt nur nicht, nicht das mir da einer zuvor kommt. 8)

  • Hat er noch tüv ?
    Km leistung ist ja normal und wie sieht er von innen aus ?
    Wenn er jetzt angeranzt ist und auch die Technik eher naja ist würd ich ihn stehenlassen zu dem Kurs.
    Ich hab den Wagen nicht gesehn aber mehr als 350 währe er mir nicht wert.
    Welche euro norm hat der audi denn ?

  • Die Editionen waren reine Verkaufsförderungs-Modelle - sie waren nicht in Stückzahl limitiert wie z.B. der Competition. Es gab lediglich quasi eine zeitliche "Limitierung" ...


    Dazu kommt noch, dass die Trend zusammen mit der Comfort eigentlich eher der "Durchschnittler" war. Die teure Edition war ja die Sport. Die vier Editionen wurden übrigens praktisch zeitgleich angeboten (Young, Trend, Comfort, Sport) und teilten sich auch eine Preisliste.


    Serienausstattung der Trend Edition war hier die schwarze Blende zwischen den Heckleuchten
    Der Duo Sound-Anschluss hinten
    Lederlenkrad, Echtleder Schaltknauf und Schaltsack
    Die Plakette
    Das angesprochene gamma CD
    Breitreifen auf Stahlfelge mit 195/60 R14
    und die Flachgewebe Graffiti-Sitbezüge


    sowie die eingeschränkte Farbwahl in:
    Kristallsilber
    Tornadorot
    panthero
    ginster
    alpinweiß´
    lago
    titan
    oder Billantschwarz


    wenn nun das herausstechende Merkmal (das Radio) fehlt bzw. verschlissen ist (Innenausstattung) ... ...

  • Schaltsack ist platt aber schon fast normal bei dem Alter. Der Stoff auf der Türverkleidung links schlägt Wellen :) sonst sieht er noch ganz passabel aus. Mal saubermachen stünde ihm gut. :) Ob er noch TÜV hat und wie es mit der Technik aussieht, kann ich nicht sagen. Hab nicht weiter gefragt und bin auch nicht gefahren damit. Da er grüne Plakette hat, gehe ich mindesten von Euro1 aus. Die Umrüstung auf Euro2 stellt jetzt nicht das Problem dar.


    Frage ist halt, ob es rein von der ausgelieferten Stückzahl sich überhaupt lohnt. Findet man so einen an jeder Ecke und es fahren noch massig davon rum, ist es sowieso schon Geschichte. Schon allein das Radio zu besorgen ist ja schon nen Buchband für sich. :D Klar, auf den ersten Blick sieht er Scheiße aus. Ist beim ungepflegten Tornadorot aber auch kein Kunststück. :)


    Das hier ist er, ohne lange um den heißen Brei zu reden. :)


    Klick


    Ist der Trend Edition was seltens, tue ich mir es wahrscheinlich an. Wenn er noch ne Weile steht, setz ich so oder so ordentlich den Rotstift an. Ist es Massenware, dann lasse ich es, weil reine B3 gibts genug im ordentlichen Zustand.


    Ich tappe halt im dunkeln, was die Stückzahlen der Editionen betrifft. Deswegen hoffe ich auf euch. :)




    Tante Edit: Da war mein alter B3 von der Trend-Edition ja nicht weit weg. :) War ein Belgien Import in der Farbe Lago Metallic, Duo-Soundsystem, schwarze Blende am Kofferraum. Allerdings hatte er kein Lederlenkrad, keine Graffitti Innenausstattung und kein Emblem im Armaturenbrett. Deswegen hör ich mal auf mit spinnen. :D

  • Bei rund 1,3 Millionen Typ89 Limousinen, kann man grob von 215.000 Fahrzeugen pro Modelljahr ausgehen ... nehmen wir die letzten beiden Modelljahre, wären wir bei 430.000 Fahrzeuge. Nehmen wir nur mal an, 15% wären davon Editionen gewesen (ich tippe etwas mehr), wären wir bei rund 65.000 Fahrzeugen; das meiste davon Young-Editionen. Die wenigsten die Sport ... Comfort schien mir von den ´Teureren´ die Gefragteste gewesen zu sein ...
    Nehmen wir also für die Trend ein Fünftel ... wären wir bei rund 12.500 Fahrzeugen mit Trend Edition.


    Durch das Typ89-Sterben schätze ich den derzeitigen Bestand in Deutschland auf max. 2.500 Trend Editionen in allen erdenklichen Erhaltungszuständen (die meisten aber eher trostlos - kurz vor dem Exitus). Das meiste davon Frontantrieb und hier der Einstiegs 1.6er und der 1.8S. Gefolgt von 2.0E und die seltensten werden die quattro-Versionen sein.


    Eine echte Limitierung gab es eben nicht und Audi zeichnete damals so etwas auch nicht auf. Man müsste im Audi-Archiv also jede einzelne Fahrgestellnummer durchgehen ... ... was Audi leider unterlässt. Man tappt hier in der Audi-Historie (mal wieder) im Dunkeln.


    -


    Das verlinkte Fahrzeug wäre wahrscheinlich rettbar ... sieht zwar runtergeritten aber nicht verpfuscht und verheizt aus.
    Dennoch wäre es mir persönlich die Mühe nicht wert. Es ist eben ein 1.8S in einem eher traurigen Zustand, der im Alltag gelitten hat.


    Bei einem 2.0E quattro ... da würde das schon wieder anders aussehen. Da könnte es dann durchaus sein, dass man dann den letzten Tornadoroten 2.0E Quattro Trend Edition hätte ...
    Aber hier ... zuviel Energie für ein dann eher durchschnittliches Ergebnis (meine persönliche Meinung)

  • Klar, der Trend Edition ist jetzt nicht das ausgestattetste Modell schlechthin. So viel ist sicher. Die Schere geht hier wohl recht auseinander. Werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Normalerweise kann er ihn verschenken. Allein für das Radio muss man ja schon 200-300€ einplanen. :)

  • Das mit den Felgen/Radkappen ist mir auch noch ein Rätsel. :) Hab nicht weiter nachgesehen, auch nicht nach der Reifengröße. Ich hatte halt nur nen kurzen Blick erhascht, weil ich auf die Plakette im Innenraum schauen wollte. Gründlicher hätte ich ihn mir angeschaut, wenn ich gekauft hätte oder kaufen würde. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!