Lol jetzt hab ich den Abdrücker gerade bestellt.
MfG
BB
Lol jetzt hab ich den Abdrücker gerade bestellt.
MfG
BB
Ist eher eine runde Einkerbung und kein Innensechskant...welchen meintest du genah? Dein Link geht nämlich nicht richtig....
Alles anzeigen
Nein, der ist definitiv rund.... die hatten wir auch schon öfters. Ist aber auch kein Thema die einzubauen
Der erste link von Dir, Ben, der wird nicht passen.
Ich hab auch so ein "Dreibein", mit dem geht der Kopf super heraus und zur Not kann man ihn damit auch beim Festziehen wieder damit in die Aufnahme drücken.
Duch den Konus, dreht sich der Kugelkopf nicht mit beim FEstziehen. Höchstens beim Lösen des alten Kopfes, wenn Du ihn mit Rostlöser einsprühst, so wie ich ... dann dreht sich der Kopf mit und ich hab dann die Mutter abgeflext .. dann ging er ab ... musste aber einen neuen montieren, da das Gewinde dann hinüber war ...
Deswegen sage ich ja das die dinger aus meiner sicht einen innensechskant zu haben haben.
Das der Abdrücker nicht passt nervt mich.
Jetzt darf ich den mist zurück schicken.
MfG
BB
Tja ... manchmal reicht die Ingenieurskunst eben nicht für die wichtigen Details aus!
Ein Innensechskant wääääre eine tatsächlich geeignete Option, um den Kugelkopf gegen das mitdrehen zu sichern ... naja ... sie haben keinen, und fertig.
DIe hatten mal welche.
Wohl wegen der Kosten wegrationalisiert.
Wenn dabei gestandne hätte wie groß das ding ist hätte man es ja verglechen können. Kann man ja nicht wissen das da so ein murks verkauft wird.
MfG
BB
Kann man ja nicht wissen das da so ein murks verkauft wird.
Du hast das teil noch ned ma in der hand gehabt un behauptest es wäre murks?
Wen jemand sagt / schreibt passt 100% nicht gehe ich erst mal davon aus das er / saie seine gründe hat. Ich werde das teil auspacken und ansetzen. Wenn es nicht passt geh es zurück und fertig.
MfG
BB
Ob man den alten ohne Probleme rausbekommt ist eher Glückssache. Ohne Rostlöser können die sich genauso mitdrehen.
Ob da jetzt ein Inbus, ne Schlüsselweite oder gar nichts dran ist, scheint eher von Hersteller zu Hersteller verschieden zu sein, gleiches bei den Koppelstangen...
Als einfachste Lösung hat sich für mich der Wagenheber rauskristallisiert. Einfach von unten das Federbein am Spurstangenkopf ein Stück aufbocken und der Käse ist gebissen.
Bei Härtefällen erledigt das der Mutternsprenger
Zum Ausdrücken hab ich den hier, kann dir aber ausm Kopf nicht sagen welche Größe...
Mfg
diese komischen abzieher sind völliger bullshit.
Morgen ,
ich glaube einige wenige hatten noch nie ein Spurstangen kopf in der Hand ,die runde Einkerbung oben ist für einen Abdrücker damit der nicht Abrutschen kann sonst hat es Überhaupt keine Funktion .Die einzige stelle wo man gegenhalten kann ist am Hals vom kopf wo links und rechts 2 einschlüsse sind damit ein Maul schlüssel angesetzt werden kann.
Nochmal der Abdrücker wird nicht passen, da die Schänkellänge zu kurz ist ,schaut euch doch bitte mal das Bild Richtig an wie mikrig der ist und vergleicht mal mit der Aufnahme am Federbein.Hatte mir dieses Set auch mal gekauft und es hatte nicht gepasst .
sonic
So das Set past gerade eben so nicht. Wäre es nen tacken größer würde es passen.
Na ja das Set geht zurück. Da ich noch was anderes bestellt habe. Nuss für die Nutmutter hatte ich die Versandkosten eh am beim: Zurücksenden geht halt auf mich.
Dann ist aber mal alles da im die Stoßdämpfer tauschen zu können.
Mfg
BB
PS: Es wird jetzt ein Zweiarmabzieher für entweder innen oder außen.
yo, versuch am besten einen abdrücker aufzutreiben der dem hazet 779-1 identisch ist, der geht dann auf jeden fall. ich hatte mir damals einen geliehen, und da ging das im nu. der hat hat aber den nachteil das der dann wirklich nur dafür zu gebrauchen ist, ein abzieher mit zwei krallen ist da vielseitiger einsetzbar.
Werkzeuge für spurstangenkopf:
- schlagschrauber
- 2m rohr
- hammer
Ich bin immer noch dafür, dass Leute, die genau genommen null Erfahrung haben mit solchen Geschichten, die Finger davon lassen sollten. Genug erlebt, gesehen, gehört.
Sauber und ordentlich arbeiten.
Das ist Grundvoraussetzung in jedem Gewerk.
Ist einer Maschinenschlosser ist er offiziell nicht vom KFZ fach kann aber mit entsprechenden Anleitungen ohne Probleme so eine Reparatur machen.
Hat er zwei linke Hände und arbeitet las Sachbearbeiter muss er sich halt selber überlegen ob er es kann oder nicht.
Wenn was schief geht ist halt am ENDE immer die Frage wer wofür haftet. Macht man bei einer Reparatur einen Fehler und es passiert was dann kann das vor einem Richter am ende auch ganz übel ausgehen.
Hält man sich aber an die einschlägigen Anleitungen sollte (Ich wiederhole SOLLTE) das ganze schon funktionieren.
Ist ja nicht so das in den KFZ Werkstätten nur die Elite der Elite der Elite arbeitet.
MfG
BB
Apropos gegenhalten. Meyle Spurstangenköpfe haben eine Schlüsselfläche zum gegenhalte.
Lemvörder nicht.
Und viele andere auch nicht.
MfG
BB
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!