okay dann denke ich hat sich das schon erledigt denke ich
nur so sicher waere ich mir nicht.
nungut meiner hat's gleich im stand gemacht motor an und dann kam schon die sose und wie gesagt bei mir war der kuehler nicht krum oder swas auch immer
3a Motor drückt O-Ring von Ölfilter
-
-
So, Öldruck gemessen, im Leerlauf 7 bei leicht erhöter Drehzahl weit über 10 Bar, Anzeige war dann zu Ende.
Wird wohl was an der Pumpe das Druckbegrenzungsventil kaputt sein. Kann ich die Pumpe wahrscheinlich hier aufm Hof rausdonnern da freu ich mich jetzt schon drauf^^Das Ventil wird man wohl nicht einzeln bekommen oder?
Gruß
Lukas
-
Bei kaltem öl is hoher Druck (>5bar) ganz normal... nur so nebenbei bemerkt. Die rund 2bar im Leerlauf stellen sich ja erst bei betriebswarmem Motor ein.
greetz
-
Nein dasn Ventil bekommst du nicht einzen.
Ich hatte Dir ja schon einen Linkzu einer solchen Pumpe gepostet.
Schaue aber bitte genau nach was du genau für eine verbaut hast.
Meine hat mich damals 65 Euro gekostet.Der Ausbau ist sehr einfach.
Auto auf bocken, wenn er hat Geräuschdämpfer entfernen, beide forderen Scharuben des Achsträgers ab schrauben, Halter vom Getriebe der zum Motor unten geht abschrauben, Öl ablassen(auffangen), 20 schrauben aus der Ölwanne raus drehen, wenn Wanne etwas fest sitzt dann einen kleinen mit geben, aufpassen auf die Dichtung nicht das die Dir kaputt geht neue kostet 30Euro, dann die 2 Schrauben, oder warens 3, von der Pumpe abschrauben und die Pumpe nach unten raus ziehen, jetzt das Schwalblech vorsichtig vom Rohr abmachen, ich sage extra vorsichtig da das schnell zerbröselt.Einbau in Umgekehreter Reihenfolge.
Falls die neue Pumpe kein Saugrohr hat dieses von der Alten übernehmen.
Neue Pumpe vor Einbau mit Öl füllen.
Für die Dichtung kann ich Dir ein Dichtmittel von Opel empfelen das ist schwarz und richt nach Essig(93165267 ## 15 03 305 DICHTMITTEL, 50 ML, OELWANNE AN ZYLINDERBLOCK), damit könntest du die Wanne auch ohne Dichtung wieder ein bauen, kostet rund 10 Euro, kannst aber auch Dirko HT nehmen soll wohl das gleiche sein. -
Hab mal im VW Buch geguckt, also da steht was von 1 Bar Mindestdruck und 7 Bar Maximaldruck. Die alte Ölpumpe habe ich bereits ausgebaut mal sehen ob die neue morgen schon kommt.
-
Hallo
Würde in jedem Fall, nur um sicher zu gehen, das Druckregelventil der alten Pumpe, überprüfen, ob es wirklich defekt ist und dann zusätzlich noch den Kanal zum Ölfilter auf treien Durchgang
überprüfen.
Wenn der Fehler im Regelventil liegt, sieht man es, wie hier schon oft beschrieben, und es ist ein besseres Gefühl, wenn man den Motor wieder zusammenschraubt.
Und bitte jetzt nicht denken, es kann ja nur die Pumpe sein, am Anfang war es ja auch mit absoluter Sicherheit der Ölkühler.
Sicher ist sicher.
Gruß
Hermann -
nur das du an dem Ventil nix machen kannst!
Ich habe meins auch geprüft und Augenscheinlich war nix dran.
Dann habe ich die Pumpe wieder eingebaut und den Motor laufen lassen, zack war die Sose auf der Straße. -
das goldene kappli was du da siest das ist das regelventil an den bolzen komst du ran wenn du die pumpe aus einader schraubst
der bolzen dadrin verkantet und oeffnet nicht mehr so mit keine druckreglung und dann blaest der dir den filter wegdas goldene kappli was du da siest das ist das regelventil an den bolzen komst du ran wenn du die pumpe aus einader schraubst
der bolzen dadrin verkantet und oeffnet nicht mehr so mit keine druckreglung und dann blaest der dir den filter wegdas goldene kappli was du da siest das ist das regelventil an den bolzen komst du ran wenn du die pumpe aus einader schraubst
der bolzen dadrin verkantet und oeffnet nicht mehr so mit keine druckreglung und dann blaest der dir den filter wegdas goldene kappli was du da siest das ist das regelventil an den bolzen komst du ran wenn du die pumpe aus einader schraubst
der bolzen dadrin verkantet und oeffnet nicht mehr so mit keine druckreglung und dann blaest der dir den filter wegFalls du dich erinnerst, ist dein eigener post, gibt da aber noch einen guten Spruch und zwar der mit dem Pferd, das sich vor der Apotheke übergeben muss.
Ich will damit nur sagen ,daß man sich nie zu sicher sein soll. Und die Jungs, die den Motor zusammengebaut haben, waren sich auch sicher , alles richtig gemacht zu haben und nun machen sie den Motor wieder auf.
Ist mir selber schon oft genug passiert, das ich mir gesagt habe, kann ja nur das Teil sein, wars dann noch nicht und die Arbeit von Tagen war für Katz.
Gruß
Hermann -
brauchst das Zitat nich 4mal posten ich waeis das ich das geschreiben habe
und ganz ehrlich das Risiko wuerde ich nicht ein gehen -
Hab jetzt alles wieder drin und Öldruck regelt sich bei ca. 7 Bar ein. Konnte aber noch nicht weiter testen, weil mir zu allem Überfluss noch der Kühlerüberlauf abgebrochen ist, hab ihn jetzt mal provisorisch angeklebt aber auf dauer wird das wohl nix werden.
Gruß
Lukas der vielleicht morgen mal zum Tüv will
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!