Heizung bleibt kalt...alles durchgeschaut...

  • Hi,


    hab mal wieder ein abnormales Problem: Meine Heizung bläst eiskalt...Thermostat ist neu..Wärmetauscher ist nicht dicht...die Drähte an den Einstellknöpfen funktionieren auch..Isolierung an Warm/Kaltluft Klappe ist auch ok.


    Hab das Auto meinem Schrauber gegeben,das er mal nachguckt...Er hat hat Handschuhfach ausgebaut um die Züge zu testen,ob die gerissen sind..(hat die Kabelzüge mit der Hand gezogen...
    Wärmetauscher meint er,die zu und Ab-schläuche sind beide Warm also Zirkuliert das Wasser und der Tauscher ist nicht zu.Er meinte noch die Isolierung ist auch drann...(kann man das sehen vom nur Handschuhfach ausbauen???)


    Er meinte man müsste das ganze Warmluftgebläse erneuern,weil warscheinlich ne Warmluftklappe gebrochen ist..oder sich nicht rührt.obwohl er den Kabelzug mit der Hand auf Heiss gezogen hat.das würde bei Ebay 300 Euro kosten...
    Weis jemand Rat...Achja Motor hat immer 85 Grad und gibts da eventuell ne Sicherung die kapputt sein könnte??

  • Hi,


    wenn die beiden Schläuche am HWT heiß sind sollte die Luft auch heißt werden. Tut sie das nicht, dann wird gar keine Luft durch den HWT geleitet.


    Wenn der ohne hin undicht ist, würde ich den auch direkt tauschen lassen. 300 Euro kommt so in etwa hin. Armaturenbrett raus und wieder rein ist nicht gerade wenig arbeit. Könnte man aber auch selber machen.


    MfG


    BB

  • gehe mal stark davon aus das da tatsächlich ne klappe gebrochen ist,anders kann ich mir das nicht erklären.
    die einstellung funktioniert aber oder?wenn die züge laufen ist das ja schön,aber die müssen auch eingehängt sein. nicht das da was gebrochen ist.
    läuft dein einstellrad schwer?

  • ne einstellrad läuft normal, muss man das ganze ding neukaufen wo die klappe drinn ist?(wenn die klappe schrott is) wie heist das Ding im ganzen ? ^^


    Der will das ganze Amaturenzeugs nur widerwillig zerlegen..weils haufen arbeit is..und wenn das ganze Teil wo die Klappe drinne ist...wirklich nimimum 300 eus kostet..??.


    Und ja meine er ist nich verkalkt oder verstoppt

  • Sind dem TE vielleicht schon mal ein paar grau/schwarze Fusseln (sieht aus wie Schaumstoff) durch die Lüftungsgitter ins Auto geflogen? Wenn ja, löst sich die Bespannung der Warmluftklappe und die sieht dann aus wie ein Schweizer Käse. ;)
    Guckst du hier: Drüück misch!

  • Der Wärmetauscher kostet wenn du den guten von Hella nimmst, 50€, sonst weniger.


    Vermutlich ist der Schaumstoff von einer der Klappen abgegangen.. Sieht man daran wenn man in den Lüftungsschächten Schaumgummireste findet...



    Um das ordentlich zu machen muss der ganze Kladeradatsch raus. Und dann bietet es sich an, den HWT mit neu zu machen, auch wenn er noch nicht kaputt ist. Denn das wird irgendwann passieren, und dann hat man die arbeit nochmal....




    Das ist ne menge Arbeit, aber wenn man weiss, wo alle Schrauben versteckt sind, kann man das in 6 Std machen... Ohne große Erfahrung sollte man sich 2 Tage Zeit nehmen.


    mfg Andi


    EDIT: blödes lahmes Inet...

  • so Problem erledigt,mein Schraubi hat das jetz in 4 Stunden komplett zerlegt....und zwar hat der Vorbesitzer einen Wärmetauscher von Seat/VW Reingebaut der da nicht reingehört....die anschlüsse zeigten nach oben und waren verkehrt herum angeschlossen(so das es garnich ordentlich durchlaufen konnte)...und ne Klappe war kaputt...aber keine Ahnung wie der das wieder ganz gekriegt hat ^^ auf jedenfall wird der jetzt schonmal so Mittelwarm bis mein original Audi da ist reichts erstma... hab son Pfusch noch nie gesehn....zum Glück das der audi nur 300 Euro gekostet hat...und komischerweise hat der letzten Winter noch geheizt gehabt...mit son Murksanschluss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!