Audi Beta Radio wieder anschließen

  • Moin, habe beim aufräumen das scheinbar originale Beta Radio in den Händen gehabt, und mal so geschaut, und wenn das wirklich noch funktionieren sollte, so fügt sich das sicherlich recht hübsch in die Mittelkonsole ein :D


    Das Problem ist nur, ich habe zwar ne Code-Karte, allerdings funktioniert der Code nicht, außerdem stimmt die Seriennummer der Codekarte auch nicht mehr mit dem Radio überein. Ich will jetzt ungern zu Audi fahren und mir das Ding für 26€ entsperren lassen, daher die Frage, gibt es eine kosten(lose)günstige Möglichkeit den Code herauszufinden?


    Bei nem alten Becker Radio gab es früher solch ein Code Generator, der hatte den Code anhand der Seriennummer ausgelesen...


    Würde mich über eine Antwort freuen ^^



    :love:

  • Dieses Beta-Radio gehört def. nicht zu Deinem Audi 80. Diese Radio-Generation kam erst mit dem A4 B5 und wurde lediglich ins Audi Cabrio übernommen.
    B4 Limousine, B4 Avant und Typ89 Coupé liefen bis zur jeweiligen Einstellung der Baureihe mit der Vorgänger-Verion
    Dem da hier:


    Ich würde also erst mal nachsehen, ob dieses Radio überhaupt in Deinen Schacht passt - ich bin mir nämlich unsicher, obs das "schmale" Beta überhaupt im Cabrio gab ... m.M. gings beim Cabrio in dieser Radio-Generation erst mit dem Gamma los ... Ich bin mir also relativ sicher, dass Dein Radio aus einem A3, A4, A6(?) stammt ...


    Wahrscheinlich gehört die Code-Karte zu dem Radio was mal in Deinem Auto war -
    das hier war definitiv nicht in Deinem Fahrzeug.


    -


    zur Webseite mit den Radiocodes: hier wird nur beschrieben wie man jeweils ins Code-Menü kommt, wo man den Code eingeben kann.
    Den Code selbst bekommt man nur über Audi raus - die ursprünglichen Hersteller verweisen hier m.W. auch nur auf Audi selbst.


    ... oder wenn man weiß in welchem Chip der Code hinterlegt ist; dann könnte man evtl. den Chip auslöten / ausmessen/auslesen oder überbrücken.


    -


    Such Dir jemanden, der Kontakte zu einem Audi-Händler hat (Neuwagenkäufer, Scheckheftpfleger etc.); die bekommen die Dienstleistung umsonst = 5 Eur für die Kaffeekasse ...
    im übrigen auch, wenn man keine Fahrgestellnummer mehr vom ursprünglichen Fahrzeug hat ...



  • Stimmt, das Radio passt nicht, allerdings könnte man ja die Blende mit dem Dremel etwas "aufweiten" oder?


    Die Blenden an den Seiten sind eh leider schon ziemlich kaputt, also das wäre dann wohl kein Verlust... :S



    Hier, die schwarzen Balken links und rechts meine ich, wenn man die wegmacht, dann sollte das Radio eig. passen...

  • Kleines Update, habe das Autoradio gerade mal an etwas Spannung angeschlossen, und das Ding wollte nicht einmal einen Code haben, denn der zeigte sofort die Radiofrequenzanzeige und ich konnte auch suchen lassen...


    Das größte Problem ist jetz halt, dass das Beta CC Radio anders belegt ist.


    An dem Radio habe ich schon allein 3 Pluspole...


    Ich zähl das einfach mal auf, vielleicht könnt ihr mir anhand des Schemas dann helfen 8)



    I Masse I Sonnensymbol (Licht?) I S-Kont. (??) I MUTE


    I U8+ (??) I geschaltetes Plus I Dauerplus I nicht belegt



    Könnt ihr damit was anfangen? Das "I" Symbol, der Strich soll einen Pin darstellen ^^


    So sieht das dann als Bild aus! ^^


  • Von oben her in deiner Reihenfolge:


    Masse (Batterie -), Licht (Dimmer), S-Kont = Ein/Aus über Schlüssel (Zündschalter), Mute.


    UB = Batterie +, geschaltetes Plus für z.B. Antenne, reines + = da würd ich sagen ??? Warum das noch - aber ok muss wohl auch + dran (bei manchen Modellen steht da SAFE drauf oder neuer dann Diagnoseleitung), letzte ist frei.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Von oben her in deiner Reihenfolge:


    Masse (Batterie -), Licht (Dimmer), S-Kont = Ein/Aus über Schlüssel (Zündschalter), Mute.


    UB = Batterie +, geschaltetes Plus für z.B. Antenne, reines + = da würd ich sagen ??? Warum das noch - aber ok muss wohl auch + dran (bei manchen Modellen steht da SAFE drauf oder neuer dann Diagnoseleitung), letzte ist frei.


    Habe jetzt einfach mal pfuschmäßig und nur zum testen, einfach die unteren Plus Kontakte überbrückt, das heißt bei allen ist Dauerplus, und das Radio funzt auch ohne Code einwandfrei.


    Funktioniert auch alles 1a und sieht auch schick aus, jetz nur die Frage... wie lange?


    Kann ich problemlos einfach die Dauerplusleitung abzweigen und dann alle Pluskontakte über Dauerplus laufen lassen?


    Radio geht wie gesagt einwandfrei, und auch die Sender bleiben gespeichert.


    Beim "TP" ertönt allerdings nach erfolglosem Suchen ein Piepton der jedes mal etwas lauter wird... Ist TP nicht diese Verkehrsmeldung? Wenn ich nämlich die Taste TP drücke, so sucht er die ganze Sendefrequenz ab, findet aber wohl kein brauchbares Signal.

  • Verkehrsmeldung ist TA!


    Da das Radio nur einen TP Taster hat, wirds wohl für die Verkehrsmeldungen stehen, Traffic Programm z.B. TA ist die Sonderfunktion, damit z.B. von Tape oder CD auf Radio geschaltet wird, sobald eine Verkehrsmeldung ausgestrahlt wird.

    Zitat


    Kann ich problemlos einfach die Dauerplusleitung abzweigen und dann alle Pluskontakte über Dauerplus laufen lassen?


    Radio geht wie gesagt einwandfrei, und auch die Sender bleiben gespeichert.



    Wenn die Dauerplusleitung stark genug ist dürfte das gehen, wenn du auch vernünftig gebrückt hast (also z.B. nicht irgendwie ein Stück dran reinstopfen :) ). Dein Radio läuft dann natürlich immer, auch ohne Zündung. Musst es jedes Mal selbst abschalten. Mach ich aber auch meist so.


    Radioempfang ist auch vernüftig da? Versuchs mal gezielt zu den Zeiten in denen Nachrichten kommen :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"



  • Radioempfang is super, bekomme nämlich auch englische Sender, sowie polnische Sender rein... :lol:


    Das mit dem manuellen ausschalten habe ich seit Anfang an, hatte vorher auch ein Blaupunkt Radio von Renault drin, und das musste ich auch immer selbst an und ausschalten, aber man gewöhnt sich dran. :chinese:


    Das mit den Verkehrsmledungen versuche ich nachher mal, heute muss ich erstmal mein Problem mit dem Licht am Auto hinbekommen... :S

  • jain.


    Manch ein User, z.b. auch Thomas L. haben bei den breiten Radios die Ränder weggemacht. Sägen, Dremeln. Ist dann aber nicht mehr reversibel.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • jain.


    Manch ein User, z.b. auch Thomas L. haben bei den breiten Radios die Ränder weggemacht. Sägen, Dremeln. Ist dann aber nicht mehr reversibel.


    Gut, das Radio war ja eh "umsonst" von daher hätte ich keine Skrupel was am Radio wegzufeilen, allerdings muss das ne ganze Menge sein, was da weg muss.


    Ich werd heut mal mein Glück versuchen, und fleißig den Dremel ansetzen... wenn´s nichts wird, so liest du nachher davon im Auskotz-Topic :phat:

  • Hatte das selbe Problem, Hab lange ein Original Radio gesucht, aber die es gab waren mir zu teuer, hab dann bei ebay ein vw radio beta gefunden, das noch bezahlbar war und in den Schacht gepasst hat, ich würde die Aussparung nicht verdremeln, was weg ist ist weg, wenn du irgenwann ein anderes Radio willst, kannst du die Mittelkonsole auch in die Tonne treten.


    Gruß und frohe Weihnachten
    Hermann

  • Ich glaub PhysX meint eher den Einbauschacht.


    Nein ich meine schon das Radio selbst. Aussmessen wie weit es weg muss, da dürften keine Tasten und anderes in den Weg kommen. Sollte sich auch was in der Suche bei den Fahrzeugdokus finden lassen.
    Es geht doch im die Frontplatte, nicht das Metallgehäuse selbst oder? :)


    Edit: Hier den Blog Eintrag gefunden


    http://www.motor-talk.de/blogs…rus-im-90er-t2772358.html

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!