Schiebedach - eingeschränkte Funktion

  • Hallo Leute!!


    Ich hab ja so nen bissl die harzt4 ausstattung des 80er b4's mit kurbeltronic usw......aber ich habe immerhin ein ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH :thumbup:


    Welches nun allerdings auch noch zicken macht :fie:
    Aaaalso, es lässt sich komplett öffnen (also aufschieben) und schliesst dann auch wieder einwandfrei!!
    Doch die anklappfunktion funzt nur bedingt....es lässt sich normal öffnen und schliesst dann aber nich mehr :(


    Was kann ich denn da machen?!?!?! :swarsnicht:

  • Der Tipp von MrNobby ist gut!


    Ich hab' mich auch schon mit meinem El.Schiebedach abgemüht.
    Das Steuergerät unter der Fussraumabdeckung kann es schonmal nicht sein, denn dann würde laut Stromlaufplan gar nichts mehr gehen...


    Es gibt verschiedene Fehlerquellen:
    -Schalter Endstellung (Das ist so 'n kleiner Mikroschalter der vom roten Nockenrad betätigt wird)
    -Defektes Schiebedachrelais (Gleich neben Motor)
    -Irgendwo Wackelkontakt


    Sieh dir dazu diesen Thread mal an:
    endabschalter schiebedach


    [Edit]
    Und hier der Stromlaufplan. Leider in sehr schlechter Auflösung...
    http://bulkcircuit.com/1993-au…olor-code-and-diagram.htm


    Um mal reinzuschauen musst du nur die Innenraumleuchte gegen die Beifahrerseite (Glaube ich...?!) drücken und nach unten auskippen.
    Dann ist da eine Kreuzschraube dahinter, von der die ganze Abdeckung gehalten wird.


    Gruss, Chris

  • Es "leiert"?

    Ohoh... Das hört sich böse an. Dann läuft der Motor also, wenn du auf Schliessen drückst?


    Hast du's mal manuell versucht zu schliessen? So kannst du prüfen, ob der Antrieb noch ok ist. Dazu den langen Hebel auf dem Getriebe aushängen und in Richtung des Pfeils bewegen. Nun ist das Getriebe unterbrochen. In der Abdeckung des Motors (Da wo die Innenleuchte drin ist) sollte eine kleine Kurbel mit Sechskant sein, mit der du das Dach dann von Hand bewegen kannst wenn du diese in die Aufnahme am Getriebe steckst.


    Übrigens: Sieh mal nach, ob die beiden schwarzen Kreuzschrauben links und rechts von der Kurbelaufnahme fest sind. Wenn die locker sind, kann das Antriebszahnrad durchdrehen.


    Gruss, Chris

  • [Edit]
    Und hier der Stromlaufplan. Leider in sehr schlechter Auflösung...
    http://bulkcircuit.com/1993-audi-80-elec…and-diagram.htm


    http://www.electricman.de gibts bessere plaene


    Wie es leiert?
    wenn es das macht wuerde der auch nicht auf schieben

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Es "leiert"?


    Ohoh... Das hört sich böse an. Dann läuft der Motor also, wenn du auf Schliessen drückst?

    Hm, wenn dann ists aber irgendein Zahnrad IM Motor... denn das Zahnrad, was vom Motor in die Schiebedachmechanik geht, ist so massiv und verzahnt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Rund ist...

  • Wie es leiert?
    wenn es das macht wuerde der auch nicht auf schieben


    Doch. Hatte ich auch schon, dass es in die eine Richtung geht und in die andere nicht.


    Wenn das Relais oder der Endschalter für die Aufklappfunktion eine Ecke weg hat, kann der Motor bei ganz aufgeklapptem Dach auf der Zahnstange durchdrehen wenn man auf dem Schalter bleibt. Diese Stelle ist dann abgenutzt und wenn man bis da öffnet, rattert das Zahnrad anschliessend durch...

  • Hm, wenn dann ists aber irgendein Zahnrad IM Motor... denn das Zahnrad, was vom Motor in die Schiebedachmechanik geht, ist so massiv und verzahnt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Rund ist...


    Nein, rund nicht, aber die "Zahnstange" im Dach kann abnutzen denke ich. Ist bei meinem der Fall...
    Bleibe ich bei ganz aufgestelltem Dach auf dem Schalter, gibts ein hässliches Rattergetäusch, wobei sich der Antrieb eindeutig dreht.

  • okay das keonnte sein das der seilzug rund ist
    aber nur zur info die schalten bei auf stellen also nach oben klappen nicht ab, habe schon alle varianten durch, der geht dann nur in last begrenzung und hort auf zu drehen, nicht ein endschalter kommt da ran beim auf stellen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • okay das keonnte sein das der seilzug rund ist
    aber nur zur info die schalten bei auf stellen also nach oben klappen nicht ab, habe schon alle varianten durch, der geht dann nur in last begrenzung und hort auf zu drehen, nicht ein endschalter kommt da ran beim auf stellen


    Stimmt,hast Recht. Für die Endposition Aufgeklappt gibts keinen Schalter...


    Meiner hört nicht auf zu drehen... :D


    Warten wir mal ab, was der Mäxxle inzwischen herausgefunden hat...

  • Das Problem des Durchrutschen des Ritzel auf dem Seil hatte ich beim Ankippen auch, es wird verursacht, weil das Ritzel in das Seil nur zu 1/3 greift. Ich habe Abhilfe geschaffen, in dem ich das Ritzel auf der Antriebsachse durch passende Beilagscheiben angehoben habe, so dass das Ritzel vollflächig in das Seil greifen kann, allerdings ist das Ritzel nicht mehr durch die Sicherungsscheibe gesichert, das Ritzel selber kann aber im eingebauten Zustand im Antriebsgehäuse nicht weg. Das Schiebedach und der Motor müssen vorher wieder richtig eingestellt werden, (Schiebedach zu, Motor muss in Position Schiebedach zu ebenfalls stehen, dann erst den Motor wieder einbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!