20 v kopf
- Cruusiii
- Geschlossen
-
-
Vergiss die Idee gleich wieder...
Bingt nix, passt nicht, lohnt nicht....
mfg Andi
-
Außerdem brauchst du bei 4V Köpfen Kolben mit Ventiltaschen verbauen. Sonst gibts Kopfsalat
-
Ja wäre eh n umbau dann neue kolben pleuel kurbelwelle etc. Nur gings mir drum ob der kopf passen würde
-
der kopf ansich passt, aber es funktioniert ohne andere kolben nicht.
-
vergiss die Idee einfach... wie Andi schon sagt..
jedes weitere Wort ist unnütz zumal es in der Suche genug zu finden gibt die das nur bestätigen... -
was diskutiert ihr denn hier rum? er hat doch nur gefragt ob es passt. nicht ob es irgendwie sinn macht?!
-
Ob es sinn macht sei mal dahingestellt mir wars nur wichtig das er passt danke
-
was diskutiert ihr denn hier rum? er hat doch nur gefragt ob es passt. nicht ob es irgendwie sinn macht?!
was für ne Logik...
nebenbei, war die erste Aussage bezüglich 20V Turbo Kopf auch nich gerade korrekt... "hab gehört, sollte passen..." ne passt nich... daher lag die Vermutung nahe..
naja ich muss das nich verstehen...
-
Warum soll der turbo kopf nicht passen?
Und wo ist deiner meinung nach die logik verkehrt?!
-
-
Also ich würde sagen.....
Wenn du einen großen Umbau planst dann würde ich mich nach nen 2.5 L Block umschauen und auf den aufbauen. bzw. nen Normalen 20V Motor herrichten. Vllt nicht unbedingt günstiger aaaaber, da weisste welche Sachen wie passen und hast nichts was normalerweise nicht zusammengehört. Um die Mehrkosten in Grenzen zu halten (Solche Umbauten verschlingen viele Stunden Arbeit und locker 4 stellige Beträge) kannste den Originalmotor dann als ganzes verkaufen.Mfg Alex
-
da kann man nix mehr zu sagen...
-
Warum denn ? Klar dass so etwas Umgebaut wird ist sehr schwer aber es ist nicht unmöglich. Siehe V8 im Audi 80 oder 1.8T im Audi 80
mfg alex
-
wegen den Vierstelligen Beträgen: wenn man es richtig macht, dann kostet allein das Material vierstellig, die Arbeitskosten für Kopf planen, Block bohren und honen, Kurbelwelle un Schwungrad dynamisch feinwuchten etc kosten auch nochmal den gleichen Betrag.
Ich bau grad selber nen alten Saugmotor von Ford auf. Obwohl die Preise für die Teile in England total der Witz sind (n Satz Übermaßkolben für 150€ oder n Dichtungssatz für 30€), ich viel selber machen kann oder Bekannte das fürn Kasten Bier oder weniger machen, kostet mich der Motor mit Allem auch locker über 1000€. Und da ist die Bremse und das Fahrwerk und der weitere Antriebsstrang no net eingerechnet.
Es gibt einfach zu viele Posten, die man erst im Laufe des Aufbaus erkennt.Edit: Dafür hab ich dann auch grob 100PS in nem heckgetriebenen Kleinwagen aus den 70ern. Und da ist netmal alles ausgereizt. Wenn Lust und Geld und Gutachten vorhanden, kommt da noch ne Doppelweberanlage drauf -> 115PS aus 1,6l Hubraum auf 900kg Leergewicht
-
Klingt Aufjedenfall nicht schlecht
-
Zitat von »Horsty«
Warum soll der turbo kopf nicht passen?Das ist doch dem Kopf egal welche Bohrung der Block hat.
-
Das ist doch dem Kopf egal welche Bohrung der Block hat.
sehr qualifizierte Aussage
mal ehrlich, das meinst du nicht im ernst oder?
Und die Audi Ingenieure sind alle nur Stümper, und Verdichtungs- und Brennraumvolumen ist ja auch nicht entscheidend, geschweige denn, die Gasströmung..
Den Motor will ich sehen, welche Kopfdichtung nimmst du denn dann? -
Es gibt genug in der Suche zu finden über das Thema. Daher mache ich hier dicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!