ABK springt nicht mehr an nach Temperaturfühler wechsel

  • hab den Temperatur Sensor damals gewechselt da er manchmal nicht anfahren wollte was aber sehr selten vorkam. Außerdem gab es auch selten ein kurzes ruckeln beim Fahren. Nach dem 'Malheur' mit dem Kühlwasser läuft die Karre aber jetzt so wie gestern beschrieben.

  • dann wirst du spass haben den halgeber zu wechseln
    das habe ich schon hinter mir
    aller dings hast du auch noch die moeglichkeit in der bucht dier einen verteiler zu holen
    der kommt um die 140eus
    der hallgeber selber nur um die 35 bei bosch.



    bloedsin was ich da ebent gelabert habe des bleibt so der halgeber ist dann um 180 verdreht mehr nicht

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • das sehe ich generell als letzte Möglichkeit^^


    Wenn ich daran denke was ich bei meinem an Zeit vergraben habe um den Fehler zu lokalisieren (was im Nachhinein einer der naheliegensten war),
    hätte mich dies sicher ne Stange Geld für nix in der Werke gekostet

  • na da binn ich ja mal neu girig was die dir ver keff wollet ^^

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Biohazard
    ich sehe das auch als letzte Möglichkeit.
    Der steht aber bei einem Bekannten somit wird er mich ganz bestimmt nicht abzocken. Er tippt auch auf den Hallgeber, wird aber noch genau nachschauen was los ist. Muss nächste Woche damit 2000km fahren und möchte lieber auf der sicheren Seite stehen ;) habe auch im Moment keine Zeit um nachzusehen was mit dem Auto los ist.

  • hab noch nen hallgeber mit verteiler hierliegen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • hab noch nen hallgeber mit verteiler hierliegen


    Stimmen die Nummern denn mit meiner oben genannten Nummern überein? Der ABK läuft auch mit ein ABT-Verteiler, Allerdings stimmt dann der Zündimpulswinkel nicht, unterschiedliche Fenstergrößen in den Rotorblenden von ABK und ABT.
    Die Blendenlänge im Rotor beim ABK Zündverteiler beträgt 19mm und entspricht einem Zündimpulswinkel von 45,6° pro Zylinder und beim ABT 21mm und entspricht 50,4°.

  • den stellst eh ein den zzp un der verteile ist auf nem abk noch drauf

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • wenn es nur der Hallgeber sein sollte dann kaufe ich mir nur den Hallgeber, ist doch quatsch extra einen neuen Zündverteiler zukaufen wenn Verteilerkappe und Finger erst ein Jahr alt sind.


    Der Hallgeber wird dir nicht viel nützen wenn der Verteiler selber schon verschlissen ist, die Welle radiales Spiel hat.

  • hm
    ich frage mich gerade was da der unter schied sein soll
    denn schlieswinkel gibt es nicht durch die elektronik hm koennte es sein das die oeffnungen in der scheibe anders sind? ka
    eigenlich vom aufbau ein und der gleiche wie auch die vom 1.8er/1.6er.


    gut wenn du nur den hallgeber tauschen willst dann must du eh den verteiler aus bauen
    dann brauchst du ein durchschlag 4mm, bohrer 4/5mm, abzieher und ggf ersatz fuer den bolzen/niet den du ausbohrst
    der sitz am ritzel wo rueber der verteiler an getireben wird dieser ist beschissen raus zu bekommen da er an beiden seiten eine wulst auf weis, also einfach raus schlagen ist nicht, daher bohren.
    hast du das dann kanst du von der welle das zahnrad abziehen, achtung das schwein sitzt sau fest, zumindestens beimir was so, ist das ab dann die welle mit dem loch kranz ziehen. danach kommst du erst an den hallgeber. aber auf passen wegen den oringen die kanst du ggf gleich mit tauschen.


    Orginal ist der halgeber so auf gebaut das der eigenliche sensor den anschluessen gegen ueberliegt und auf einer traegerplatte auf geschraubt ist. diesen schraubst du raus 3 schrauben sinds glaube ich.
    dann den bosch reinschrauben der hat nur noch 2 schrauben da der ja in dem anschluss auch der hallgeber drin hatt. kann sein das da auch schon schraub vorbereitungen drin sind das weis ich nicht genau.
    jeden falls ist der hallgeber dann 180 grad verdreht. wenn du dir alles makiert hast dann kandst du das ding so wieder zammen/ein bauen.


    ich hatte erst gedacht hm wenn der doch da jetzt ist, das verteilerhaus verdrehen geht aber nicht dann komst nicht mehr an den anschluss.


    zzp einschtellen geht auch recht easy ohne iwas.
    verteiler lose machen das der sich per hant leicht drehen laesst.
    zuendkabel von der mitte ab ziehen und gegen iwo masse legen.
    motor auf ot stellen und am loch im getirebe auf sie 2. makierung stellen dann hat der 6grat vor ot.
    zuendung an machen.
    nun den verteiler drehen, vorraus gesetz er stannd dann schon auch auf 1. zylinder.
    den verteiler nicht zu langsam drehen aber nur in dem bereich des 1.zyl, natuerlich sollte ienem klar sein wie man ihn dreht gegen lauf richtung. du kanst ein bissel ueben dabei.
    wenn du die zuendung an hast und der ferteiler in die richtige position kommt und das auch registriet dann geht dir die ganze mimik los.
    da heist die kraftstoffpumpe springt an, die ventiele zuken, der zuendfuke kommt.
    wenn dass fuer dich ander richtigen stelle passiert dann verteiler fest ziehen. alle kabels drauf auto an machen besser gehts nicht.


    ich hoffe ihr habst verstanden was ich da verzaehlt habe ansonsten fragen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Das habe ich doch oben geschrieben, wo die Unterscheide vom ABK und ABT Zündverteiler liegen, der ABK bekommt einen kürzeren Zündimpuls, weil die Blende 19mm lang ist, das enspricht einem Winkel von 45,6° /Zylinder, d.h. 44,4° kein Zündimpuls /Zylinder, ABT 21mm 50,4° Zündimpuls /Zylinder, 42,1° kein Zündimpuls, der ABK und der ABT haben auch unterschiedliche Nockenwellen, die vom ABK müsste schärfer sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!