Schlechtes Licht

  • Ich kann für die Nebelscheinwerfer folgende Leuchtmittel empfehlen:


    http://www.amazon.de/gp/produc…o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
    Philips Vision +30%.


    Sind von der Lichtfarbe recht weiss, passen eigentlich ganz gut zu den Nightbreakern. Zieht zumindest nicht komisch aus. Lichtausbeute passt. Preis passt.



    Warum ich sie gekauft hab:
    Nightbreaker H3 sind sauteuer.


    edit:
    Seh grad es gibt H3 +90% Nightbreaker auf Amazon um 8€... find ich jetzt doch nicht so teuer, wie ich das letzte mal geschaut hab warens noch weit über 10€/Stk...
    Die Philips sind trotzdem in Ordnung und kaufbar :D.

  • Bei mir liegen vorne an den H1 Birnen 11,38V an (Motor aus).
    Ich finde mein Licht trotz DE Scheinwerfer mit Abblendlicht noch relativ dunkel. V. a. In der Dämmerung! Da meint man, man hat kaum ein Licht an 8|
    Habe jetzt wie gesagt die Osram Night Breaker Unlimited drin. Es kann vllt auch daran liegen, dass die einfach zu Weiß sind. Gelbes Licht leuchtet halt immer noch am besten aus :rolleyes:
    Die Reflektor sehen jetzt eig auch nicht blind aus...
    Welche Spannung sollten denn im optimalfall anliegen?


    Danke.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen


  • also wenn´s ganz gut läuft, dann sollten da auch mind 12.5V besser noch 13V anliegen.


    Also, normalerweise Batteriespannung, dann hast du auch das optimalste rausgeholt :)

  • also wenn´s ganz gut läuft, dann sollten da auch mind 12.5V besser noch 13V anliegen.


    Also, normalerweise Batteriespannung, dann hast du auch das optimalste rausgeholt :)


    Aber nicht bei dem Flaschenhals von Lichtschalter, dann hast du noch mal min. 2 Steckverbindungen pro Scheinwerfer, die mal mit WD-40 behandeln bewirkt schon ein kleines Wunder, miss mal die Spannung bei laufenden Motor.

  • Bei Motor aus 11,38V.... Und was hat die Batterie in dem Fall?


    Wenn die Batterie bei eingeschaltetem Licht und ohne Ladung durch die LiMa nur noch 11,5V bringt, wäre der Wert eigentlich vollkommen in Ordnung...


    Also bei laufendem Motor die Batteriespannung messen (Licht sollte schon eingeschaltet sein), und dann am Scheinwerfer messen, damit man effektiv vergleichen kann....


    mfg Andi

  • 11,38 bei Motor aus ist eh nicht schlecht..



    Naja, es kommt halt auf den Unterschied zur Batteriespannung an :)
    Zu der Jahreszeit und je nach Fahrtlänge nach Motorstart kann die auch durchaus unter 12V liegen, gerade wenn noch Verbraucher anliegen wäre dann ok, ja.


    Daher mal die Batteriespannung immer mit messen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also wennst ohne Motor die Zündung mit diversen Verbrauchern aufdrehst und am Licht noch 11.38V hast hat die Batterie dementsprechend mehr... und das is für eine Autobatterie (und die Teile sind eben nicht hi-tech sondern eher stoneage) ein richtig guter Wert.
    Zur Verteidigung der Autobatterie muss man sagen dass sie auch nicht dafür gedacht ist das Auto inkl. Lichtanlage im Stand zu versorgen.



    Wenn der Motor rennt lät die Lichtmaschine natürlich mal ordentlich ins Netz und die Netzspannung müsst dann auch soweit passen.

  • Hallo, Die Scheinwerfer passen perfekt und sind in England zu beziehen bei http://www.Morette.com
    Ich habe gestern einen neuen Thread eröffnet und ich würde mich freuen wenn mal ein paar Leute mehr was dazu schreiben würden.
    Dafür müssen die Scheinwerfer aber auch erstmal von den Forums-Mitgliedern gesehen werden.
    Runde Doppelscheinwerfer - Für alle, die schon immer wissen wollten , wo man die runden Doppelscheinwerfer von den Rally B4`s kaufen kann. :thumbup:

  • Zu der Lichtausbeute meiner H4 Scheinwerfer, die sehr schlecht war, möchte ich gern mal was schreiben.
    Ich ärgerte mich sehr darüber das ich nachts garnichts mehr gesehen habe und wenn ich mal in der Tiefgarage eines Supermarkts war und vor einer Wand parkte,
    bemerkte ich, das beim Gasgeben das Licht heller wurde. Also war klar, es kommt nicht genug Strom an.


    Ich habe erst mal die Batterie abgeklemmt. Dann den Plus und Masse Kontakt an der Lichtmaschine hinten vorsichtig abgeschraubt und die Kontakte aus Kupfer mit ganz feinem Schleifpapier gesäubert und wieder angeschlossen. Ich habe auch alle Sicherungen erneuert. Ich habe die Kontakte an der Zündspule ebenfalls so gereinigt und mir auch die Kontakte von einigen Relais vorgenommen wie zum Beispiel Relais Nr. 30 im Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad.


    Auch die oben im Sicherungskasten!!!!!!!


    Naturlich habe ich von Würth das Mulitispray benutzt und die blanken Kontakte ein wenig eingesprüht, damit sie nicht wieder so schnell oxidieren.
    Bei den Glühbirnenhalter an Scheinwerfer und Rückleuchten habe ich das auch gemacht.


    Die Scheinwerfer leuchten jetzt mal so richtig super Hell, wie es eigentlich sein muß.
    Der Motor läuft endlich mal wieder rund und und vibriert nicht mehr.
    Der Parkhaus oder Wand-Test: Die scheinwerfer werden beim Gas geben im Leerlauf nicht mehr heller.
    Also kommt bei 820 Umdrehungen im Stand auch schon genug Saft an.
    Ich bin von der Lichtausbeute total begeistert und brauche wohl kein Lichtupdate für 70 Euro kaufen.


    Alles in Allem freue ich mich sehr.
    Ich habe mal im Stand die Nebelschlußleuchte angemacht abends bei laufendem Motor.
    Was soll ich sagen: Die blendet mich ohne Ende.
    Ingesamt Rückleuchten und Blinker und Komiinstrumentbeleuchtung und Schalterbeleuchtung ist alles viel heller geworden
    Und ich habe noch immer die alten Glühbirnen überall drin.


    Wie sieht es wohl aus wenn ich Glühbirnen kaufen gehe? :thumbup:


    Glaubt mir, es lohnt sich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D

  • Wenn es die nur in England gibt, gibt es dann für diese eine Linkslenkerausführung? Beim Rechtslenker ist der Lichtkegel falsch.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!