Lochkreis B3 1,8 quattro

  • Hallo zusammen,


    Kurze Frage, nächste Woche bekomme ich einen Audi 80 B3 Quattro 1,8 90PS bj 91. Ich möchte mir nun neue Felgen bestellen bzw mich nach den originalen umsehen. 4 Loch- 14" sind die die drauf sind. Stimmt es das der Lochkreis 108 ist? Kann es leider nicht messen, da ich das Auto noch nicht habe.


    LG

  • super danke. Sind auf den B3 auch die 15" vom B4 zugelassen? Bzw kann man die legal montieren?


    Noch etwas, welche reifen dürfen standart mößig montiert werden? Auf den ganzen reifen seiten ist auf 14" immer nur die Rede von 175 oder 195. Geht 185 nicht?
    LG

  • Einfach mal die Suche oben rechts verwenden ;) Bist nicht der Erste, der sich andere Räder auf einen Audi 80 packen will oder andere Reifen.


    Über die Suche kommt man meistens schneller an Ergebnisse und es bleibt übersichtlicher.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Bei den kleineren Motorisierungen werden die 205/50 15 in der Regel nicht in den (alten) Papieren erwähnt.
    Beispiel mein SF (1.8S) werden nur 175/70 HR14 und 195/60 HR14 aufgeführt (Ziffer 20-23). Die "205/50 R15 86V" auf "6x15 Audi LM ET 42" habe ich mir bei dem Fahrzeug am 30.4.1996 nachtragen lassen.


    Bei den stärkeren Motorisierungen (ab 1.8E) sind sie fast immer irgendwie aufgeführt.
    Wortlaut z.B. bei meinem SD (1.9E) unter Bemerkungen: "(...) ZIFF.20 bis 23 auch gen.: 205/50R15 85V nur Sommerbereif.u.nur Bridgestone(...)"
    über Felgen oder Felgenbreiten findet man hier bei mir nichts weiter ...

  • Moin,


    du kannst auch auf ner 7x15er Felge offiziell 195/50/15 und 205/50/15 fahren.
    Ich fahre bei meinen 1,9E quattro auch auf der 7x15er B3 Speedlinefelge die göße 185/60/15 und 195/55/15, nachtragen lassen.
    Bei mir sind nur die 195/60/14 und 175/70/14 in den Papieren.



    Mfg.

  • Bei den kleineren Motorisierungen werden die 205/50 15 in der Regel nicht in den (alten) Papieren erwähnt.
    Beispiel mein SF (1.8S) werden nur 175/70 HR14 und 195/60 HR14 aufgeführt (Ziffer 20-23). Die "205/50 R15 86V" auf "6x15 Audi LM ET 42" habe ich mir bei dem Fahrzeug am 30.4.1996 nachtragen lassen.


    Bei den stärkeren Motorisierungen (ab 1.8E) sind sie fast immer irgendwie aufgeführt.
    Wortlaut z.B. bei meinem SD (1.9E) unter Bemerkungen: "(...) ZIFF.20 bis 23 auch gen.: 205/50R15 85V nur Sommerbereif.u.nur Bridgestone(...)"
    über Felgen oder Felgenbreiten findet man hier bei mir nichts weiter ...


    nich ganz, bei meinem 1.6er PP 70PS waren die 205/50 15" von vornherein eingetragen.

  • m.M. nach gab es da keine einheitliche Handhabe - es schien viel daran zu liegen
    - mit was für Felgen der Wagen bestellt wurde (ich glaube, sobald der Wagen die 195/60 14 hatte, war automatisch auch die 205 unter Bemerkungen)
    - welches Fahrwerk (ich glaube, sobald der Wagen ein Sportfahrwerk/sportliche Fahrwerksabstimmung hatte, gabs 205 unter Bemerkungen)
    - ob ab Werk eine AHK verbaut worden war; evtl. hatte auch das ABS und die Servolenkung Auswirkungen auf diesen Absatz unter Bemerkungen ...
    und vor allem, was für ein Baujahr der Wagen ist
    Bei späteren Baujahren findet man die 205er öfter unter "Bemerkungen"; bei den frühen Baujahren findet man sie meist erst ab dem 1.8E ...
    UND - ob es irgendein Sondermodell war (Trend Edition, Young Edition, Comfort Edition, (...)) Auch bei denen fand ich den Zusatz in den Bemerkungen überdurchschnittlich oft.


    Eine Logik dahinter konnte ich bis jetzt nicht feststellen - wie/wann/ob die zustzliche Reifengröße unter Bemerkungen ab Werk aufgeschlüsselt wurde.


    Aber in aller Regel haben auch späte Diesel, Turbodiesel und 1.6er die 205er selten drinnen stehen.
    Wobei die alten Papier inzwischen leider eh immer mehr verschmissen oder zurückgehalten werden oder eingezogen wurden ... bei vielen Typ89 die ich mir angesehen habe, gabs nur noch Zulassungsbescheinigung 1 und 2 ... vom alten Brief keine Spur :(

  • der 80er (egal ob b3 oder b4) hat immer nen 4x108er Lochkreis. Ausnahmen sind hier der S2/RS2 mit 5x112 oder wenn eben auf A4 B5 Radnabe umgebaut wurde :beer:



    nicht ganz richtig ;)


    es gab auch B4 mit 5x112 wenn man das richtige kreuzchen gemacht hat ;) ohne das man nen turbomotor dazubestellen musste :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!