Moin,
ich muss langsam mal ans "Soundsystem" vom Alltagskarren ran, dort ist das Nokia-Teilaktivsystem drin und die hinteren (aktiven) LS scheppern und krächzen schon, sind wahrscheinlich langsam aber sicher tot. Also sollen die durch was neues ersetzt werden und bei der Gelegenheit werde ich wohl die aus dem Passat gerettete Basskiste mit in den Kofferraum werfen, mal gucken wieviel davon ankommt. Die vorderen LS bleiben erstmal original, das ist ein passives Zweiwegesystem mit 110er "Tieftönern", da bekommt man ohne große Basteleien nichts anderes hin, da will ich erstmal noch nicht ran. Radio ist ein "Technisat Navi Dresden 1", laut Optik und Menüführung ist das ein Blaupunkt Lizenzbau (nen Beweis dafür hab ich aber nicht), das bleibt auch (ans Navi hab ich mich gewöhnt, es kann mp3 CDs, sieht schlicht aus und hat nen AUX, also alles was ich verlange).
Jetzt sind diese hinteren LS ja in der Hutablage, weils ne Limo ist, beim Avant sind die in den hinteren Türen. Jetzt könnte ich ja einfach neue LS holen und diese in die hinteren Türen setzen, dann das Nokiasystem einfach abklemmen und gut. Das mache ich aber nur wenn man hellgraue LS Abdeckungen bekommt die zur Innenausstattung passen. Andere Möglichkeit wäre eben die Nokia LS gegen was anderes zu tauschen was dann eben wieder auf der Ablage wäre (unter den originalen Abdeckungen). Ich bin mir über den Durchmesser nicht ganz klar, gehe aber von 130mm aus.
Was sagen die Experten? Gibts schöne hellgraue LS Abdeckungen zu kaufen? Oder doch einfach gucken dass man was brauchbares in die originalen Einbauplätze in die Ablage bekommt?

Überholung, Erweiterung LS System im A6 C4
-
-
Also zu den LS Abdeckungen:
Ich würde annehmen, da ich den C5 Avant nicht so oft gesehen habe, (bisher nur eine Testfahrt mit einem 2.5TDI nach Einbau eines neuen Fahrwerks, da hab ich nicht auf die hinteren Türen geachtet), dass der orig. wohl nur 13er in den Türen gehabt hat?
Wenn du was in die Türen bauen willst, würde ich eher gleich zu 16ern greifen, in dem Fall würde leider die Option mit sicherlich farblich passenden Gittern flach fallen.Wie sieht es bei dir mit der Möglichkeit zum Lackieren aus? Farblich lässt sich sicher was beim lackierer finden, wenn nicht gar ein ähnlicher Farbton bereits so im Regal zu finden ist.
Dann könntest mehr oder weniger beliebige Gitter nehmen, die kosten dann im Schnitt nicht mal 2€.Das wäre der Teil zum TMT. Beim HT wirst kaum an einem schwarzen Gehäuse vorbei kommen. Hier solltest aber vllt an ein orig. Gitter kommen um den HT dahinter zu platzieren.
Wenn alle Stricke reißen bleibt die Hutablage, mit gescheiten 13ern lässt sich sicherlich was machen. Aber in tieferen Frequenzbereichen werden die wohl auch nicht so viel rüberbringen.
-
Ist ein C4 (du schriebst C5), ansonsten hast du aber recht, die originalen LS waren 130mm (auch beim Bose System). Mit Bose hatte die C4 Limo die LS auch in den hinteren Türen und auf der Ablage zwei "Subwoofer", so ein System hab ich vor längerer Zeit mal mit nem Kollegen aus nem Schrottwagen gebaut. Macht aber glaub ich nicht wirklich Sinn, dort Basslautsprecher zu platzieren oder? Das Volumen des Kofferraumes wird doch um einiges zu groß sein und die Ablage ist zwar aus Blech, aber sicher nicht so stabil dass sie nicht mitschwingt.
-
Ja natürlich C4, war nur ein Tippfehler, ein C5 steht ja da den seh ich täglich
Der hätte ja rundum Doorboards Serie.
Ich würde vermuten, die haben nicht frei in den Kofferraum gespielt. Da könnte noch ein Kunststoffgehäuse dran gewesen sein.
Im A8 D2 sind auch 2 Bass Lautsprecher Serie auf der Hutablage, die spielen meine ich auch nicht frei in den Kofferraum.Es kommt drauf an wie kräftig die sind, ob es dann mitschwingt. Aber wenn es 13er sind, wird es eh schwer ordentlich Bass rüber zu bringen, da sollte man eine andere Lösung nehmen. Im A8 waren damals 20cm LS drin.
-
Hm.
Gibts echt keine hellgrauen LS Gitter zu kaufen außer jetzt die originalen? Das klingt irgendwie nach der einfachsten und sinnvollsten Lösung... -
Universall Gitter gibts meist nur in Schwarz oder Weiß.
Klar könntest du z.B. Gitter von Audi nehmen, verkauft sicher jemand gebrauchte, aber bei den Halterungen bin ich mir nicht sicher, ob die nicht auch spezielle Laschen dran haben. Mal davon abgesehen, dass die relativ dicht sind (sieht man gut, wenn man sie gegen das Licht hält).
VW hatte auch in neueren Modellen teils runde Gitter, dürfte es sicherlich in passenden Farbtönen geben, wenn nicht sogar im gleichen Ton. Aber da auch wieder das Problem wegen der Befestigung.Wie sieht es bei dir aus mit der Möglichkeit, Ringe anzufertigen aus Holz? Man würde diese ja auch fertig bekommen.
Die könntest du mit Stoff beziehen, wie bei Lautsprechern daheim, muss ja nicht immer ein Gitter sein. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!