AHK nachrüsten Erfahrungen

  • Grüße euch...


    Ich bräuchte wegen Umzug auf die schnelle eine AHK...
    Da wäre nachrüsten natürlich die schnellste und günstigste Variante...


    Hat wer Erfahrung und so eine E-geprüfte AHK mal verbaut, die keine TÜV Annahme braucht?


    Hätte mich für diese interessiert inkl. E-Satz....
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Anhange…Elektrosatz-/151145320735[/ebay]


    Brauch ich noch irgendwas, wie Relais, Kabel oder so...
    Ist alles vorgesehen am Wagen zum nachrüsten?
    Ist es wie "Plug and Play"...?


    Würde mich auf Antwort, infos, tipps, fotos, ect ...freuen..


    Gruß JUMA

  • Super schnelle Antwort...Danke


    Ok, dann ist da nix einzuwenden!?!?
    Da es ja schon große Preisunterschiede gibt bei den AHK's...
    Mein Geldbeutel ist nämlich grad etwas schmal...
    Und das wäre noch zu verkraften...;)

  • Nix da Stromdiebe!
    Die Leuchten haben allesamt Kabelschuhe neben den normalen Anschlüssen. Einfach anstecken!
    Wenn du den normalen B Führerschein hast, ist die max. Last egal, da du eh nur 750kg ziehen darfst.
    Denk an Zinkspray, nachdem du das Loch für den Kabelbaum gebohrt hast, musst du das Konsservieren!


    Sonst frohes zufahren ;)

  • Kauf dir einen fahrzeugspezifischen E-Satz. Das ist 1000x besser als die Universalteile. Ich habe die AHK bei Ebay für meinen 4er Golf auch für 119 EUR bekommen. War von Bosal.


    Hier habe ich meine her:


    http://www.ebay.de/itm/Anhangerkupplung-starr-AUDI-80-Lim-Elektrosatz-Auto-Hak-Kit-NEU-Set-/300921040659?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3A80&hash=item46104aaf13


    Habe Dir die passende für den 80er rausgesucht. Ist absolut passgenau und sehr gut verarbeitet.

  • Hi,


    ich hab genau diese http://www.google.de/imgres?st…:6,s:100,i:22&tx=91&ty=86


    hier im Letzten Sommer verbaut und nen Hänger mit ca 1000KG von DU nach M gezogen.


    Nicht lustig mit 90PS vor allem nicht in Deutschlands ganz tollen Mittelgebirgen.


    Montage ist einfach aber man sollte noch mal mindestens 30 Euro in ordentlichen Rostschutz investieren.


    Bis auf nen Drehmomentschlüssel brauch man nix was nicht ohne hin Standard sein sollte. Wobei ich den auch als Standardwerkzeug an nem PKW sehe. Von wegen Reifen wechseln.


    MfG


    BB


    PS: Einbauzeit würde ich mal auf mindestens 4 eher 6 Stunden rechnen. Plus die ganze Trocknungszeit für den Rostschutz.
    PPS: Der E-Satz hat ne kleine Zusatz LED die man irgend wo montieren soll. Ich hab das nicht gemacht sondern eine kleine Schaltung mit einem Transistor gebaut, so dass ich die LED Zuleitung verwenden konnte, um die eigentlich als Kontrolllampe vorgesehene Lampe im KI nutzen zu können. Verhält sich jetzt alles so als sei die Kupplung original.


    PPPS: Nicht vergessen nach 1000KM Anhängerbetrieb die Schrauben an der Kupplung nach zu ziehen.


    Wie ich gerade sehe ist die Kupplung aus deinem Link die selbe wie aus meinem. Kannst die also ohne Probleme kaufen.


    Hier http://www.korrosionsschutz-depot.de/


    gibt es auf die Schnelle was zum Blechschutz. Viel Spaß beim in der Kälte schrauben.


  • Die angegebene Anhängerkupplung passt laut dem Anbietet nur am B4 :P
    Nochmal ne andere Frage, holst du dir jetzt nur für den Umzug ne Anhängerkupplung?
    Mit nem Hänger kann nen Umzug auch ne ziemlich langatmige Angelegenheit werden :D
    Notfalls in Ruhe überlegen und für den Umzug fix nen Transporter mieten für ein paar Stunden :thumbup:

  • AudiS2Limo's Link ist nur für nen B4. Der original Link ist für nen B3 genauso wie meiner.


    Ich hab im Sommer die Kupplung auch wegen eines Umzuges gemacht. Ich brauchte die Transportmöglichkeit für eine Woche und eben 1300km. Da ist nen Bus wesentlich teurer abgesehen davon hab ich die Kupplung danach noch ein paar Mal für kleinere Hänger genutzt hat sich also nicht nur direkt sondern auch später mehrfach bezahlt gemacht.


    MfG


    BB

  • danke euch für die vielen antworten, Tips und Anregungen....


    Brauch die AHK nicht nur für'n Umzug und hätte die schon oft gebrauchen können, und werde sie noch öfters brauchen...
    Meine Eltern haben 2 Hänger, aber in der Familie hat nur der Eltern Wagen ne AHK...


    Also würde es sich schon lohnen...
    Und die kosten für einen Transporter leihen sind auch enorm :fie:


    Jup, Kenne Korrosionsschutz-Depot, ist meine erste Anlaufstelle,
    als Oldtimerbesitzer (Opel Rekord C Coupe) ein muss...und hab bereits alles daheim...;)


    Werkzeug, Drehmoment, Rostschutz, Kabelschuhe, ect...is alles da um die AHK zu verbauen...
    Oh ja, danke...aber bei der Kälte schraubt man schneller...;)


    Ah ok, dann darf ich mit'n Audi 80 B3 1.8S also mit 90PS nur 750 kg ziehen, oder wie?
    Is dass dann Gebremst oder ungebremst?


    Gibts da ne AHK-lasterhöhung?
    Hat da wer Erfahrung?
    Wenn die 90PS überhaupt mehr ziehen könnten?
    Is nur ne Frage, aber normal würden die 750kg vorerst reichen...


    Gruß JUMA

  • Die Regeln sollten wohl mal ordentlich erläutert werden.


    Mit der B darfst du folgendes fahren:


    Zugfahrzeug mit 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse + Anhänger mit 750kg zulässige Gesamtmasse, wobei der Anhänger dann nicht beladen sein darf


    natürlich Zugfahrzeuge unter 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse + Anhänger über 750kg zulässige Gesamtmasse, wobei folgendes zu beachten gilt: Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreiten und (<- mit der 3. neuen Richtlinie zum 01/13 entfallen) die zulässigen Gesamtmassen der Kombination dürfen in der Summe nicht über 3,5 Tonnen kommen


  • Ich bin ziemlich doof und frage jetz einfach mal trotzdem... :pardon:


    Wenn ich das richtig verstehe, dürfte ich keinen Autotrailer mit Auto ziehen, richtig?

  • Jain,


    es kommt darauf wie groß der Trailer und wie schwer das Auto ist, welches du transportieren willst. Ich habe mit meinem Avant mal einen Clio geholt. Der Trailer hatte 1200kg zulässiges Gesamtgewicht, damit lag 250kg unter dem Leergewicht meines Audis. Der Clio mit seinem Gewicht durfte noch auf den Anhänger drauf (Nutzlast) und in der Summe war ich nicht über 3,5 Tonnen. Und meine Anhängelast war auch nicht überschritten.


    Bei dem alten Elektroauto was ich mal geholt habe mit meinem Vater sah die Sache allerdings anders aus. :)

  • Gilt seit 1999 der Kram. Und wie ich grad gelesen habe, ist mittlerweile die 3. Richtlinie für den EU-Führerschein raus und alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine müssen bis 19.01.2033 umgetauscht werden. :ill:

  • rebah: Ich glaube nicht. :)



    Im folgenden muss ich meine Aussage zu der Regelung korrigieren. Das galt so als ich die Fleppen gemacht habe. Nach neuer Regelung seit 01/13 darf man wohl nun auch Anhänger ziehen die schwerer als das Zugfahrzeug sind. Die 3,5 Tonnen Regelung gilt aber weiterhin. die dürfen nicht überschritten werden.


    Langsam narft mich das ernsthaft an. Wer soll denn da noch mitkommen... ?(

  • Ahja, ok...langsam kommt Licht ins dunkle... 8)


    Hab grad auch schnell die Papiere geholt...
    Leergewicht bei mir ist....
    1050kg
    Mit Zuladung 1510kg


    Und da steht ja schon drin...
    1200kg gebremst
    560kg ungebremst...


    Also für mich hat sich das geklärt...;)
    Ich verbau kommende Woche ne AHK... :vain:


    Gruß JUMA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!