Hallo Zusammen,
über einen Umweg bin ich auf das Forum hier gestoßen.
Ich heiße Hans-Jörg und bin nur unwesentlich älter als mein 66er Ford Mustang.
Als Büro-Täter habe ich wenig mit Technik zu tun. Da ich aber vom RC-Modellbau
komme, bin ich technisch recht geschickt.
Von Auto-Technik selbst hatte ich wenig Ahnung (Öl-Wechsel, Luftfilter, Zündkerzen,
Ende), bis ich mir den US-Oldtimer geholt habe. Seitdem hat mich die Schrauber-
Leidenschaft gepackt und ich wage mich inzwischen direkt an OPs am offenen
Motor (Hydrostößel, Brücken, Einspritzungen, Vergaser überholen und abstimmen
etc). Fürs Schweres fehlt mir noch die Hebebühne, aber die und eine entsprechende
Garage stehen schon auf dem Wunschzettel.
Seit 2/1992 fahre ich Audi und habe mit dem NG angefangen. Leider wurde mir
dieser in 2010 im Kreis EN Kern geschrottet.
In einem Anflug von Nostalgie habe ich den alten ausgeschlachtet und mir einen
weiteren Audi B4 NG BJ 1/1992 aus Bayern geholt. Der wurde dann umgeschraubt => aus
zwei mach eins - schwarze Türen/Hauben, grünes Dach/Kotflügel .
Nachdem ich dann alle Falschluftecken 3/2013 abgedichtet habe und anschließend dann
auch alle 5 Einspritzdüsen erneuerte, läuft die NG-Diva wieder .
Im Zuge der Ermittlungen in diversen Foren bezüglich NG-Tuning stolperte ich über
das Thema KE-Jet // Mengenteiler rauswerfen und gegen eine "moderne" Einspritzung
ersetzen. ==> Umbau von KE-Jetronik auf freiprogrammierbare
elektronische Einspritzung (EFI)
Da ich noch einen "Ersatzmotor" liegen habe.... wäre das ja etwas. Luftkasten und
Drossel mit Poti habe ich schon günstig aus der Bucht geschossen.
Ich bin gespannt, was ich hier an Infos zu EMS und vllt. Vorschlägen für den Innenraum finden
werden - denke nämlich auch über ein Upgrade des "Entertainment-Centers" nach.
Ne Bose Anlage habe ich noch liegen - fehlt nur das Doppel-DIN Navi ..... da habe ich
aber auch schon was im Auge.
In dem Sinne - wir lesen uns
Viele Grüße
Hans-Jörg