Das mein AUDI 80 B4/ADA Avant, Bj 94, 74/5200; 1695 nicht richtig auf Temperatur 90° kommt habe ich ja schon geschrieben. Nun habe ich heute gemerkt, dass bei Stadtfahrt der Motor durchaus fast bis ganz an die 90° Marke kommt. Im Landstrassen- und Autobahnbetrieb geht es nicht weiter wie auf de Foto. - Kann es sein, dass nicht richtig funktionierende Temperaturfühler zu falscher Kraftstoffzufuhr führen und dies wiederum ein "schaumgebremstes" Beschleunigungsverhalten sowie das "Herausschwitzen" von Öl zur Folge hat?

Wechselspiel Temperaturfühler - Kraftstoffzufuhr - Motorschwitzen - Beschleunigungsverhalten
-
-
Nein, hier ist dein Thermostat defekt und schließt nicht. Deshalb erreicht das Kühlwasser bei schnellerer Fahrt keine 90 Grad.
Das hatte ich und hab's jetzt auch wieder :-/ -
-
das muss nicht so sein. warum auch immer (ich kannst irgendwie auch nicht erklären) war nicht das thermostat defekt, sondern der sensor.
das thermostat hat super geregelt, aber die anzeige hatte nur in der stadt oder an der ampel 90°.sensor für die anzeige getauscht und dann war alles super.
-
Kühlmittelregler 044 121 113
Temperaturgeber (für die Anzeige 3polig) 053 919 501 A
Temperatursensor (für Motorsteuergerät 2polig) 025 906 041 AZum Reglerwechsel muss die Hydraulikpumpe beiseite und Kühlwasser komplett raus.
Den Geber hatte ich 2011 mal für 35,- bei VW gekauft. Da der unkompliziert und schnell zu wechseln ist (nur bei KALTEM Motor), könnte man damit starten, obwohl Thermostat häufiger mal platt ist...
-
Ich würd den Geber erst mal auslesen eh du den umsonst wechselst.
Der fürs Motorsteuergerät kostet etwa 18€.
Wo kommst du her? Evtl lässt sich da ja was machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!