Förderbeginn einstellen TDI (1Z)

  • Hi Leute,


    ich weiß dass es zu diesem Thema schon den ein oder anderen fetzten hier gibt, doch verfolge ich eine andere Absicht mit diesem Thread.
    Sobald alle informationen sinnvoll zusammengetragen sind würde ich den Beitrag hier editieren, quasi als Tutorial mit allen Infos und den Thread dann entsprechend verschieben lassen. (evtl. auch was fürs Lexikon)


    So. Ich habe ja vor ein paar Wochen einen Diesel gekauft. Audi 80 Bj. 94 1Z.
    Der Zahnriemenwechsel ist fällig und somit auch das Prüfen, bzw. Einstellen des Förderbeginns.


    Ich würde gerne mit VAGcom arbeiten. Da kommt dann auch schon die erste Frage.
    Was brauche ich da an Hardware? Welche Kabel, welche Software.
    Hintergrund ist, dass ich damit auch den Fehlerspeicher künftig auslesen möchte, etc.


    Würde mich also freuen, wenn einer von euch Dielselfreunden hier sein Wissen und seine Erfahrung teilen würde.
    So hätten auch andere in Zukunft was davon.


    Vielen Dank.
    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Ich habe bei meinem den Zahnriemen im Sommer gewechselt und bei der Einspritzpumpe nix herumgemurkst.
    Der lief vor genau so wie nachher.
    Ich würds lassen, Auch wenn das Handbuch was anderes sagt.

  • Hatte den Tdi Motor im Passat,
    Bin der gleichen Meinung, wie mein Vorgänger, Die Feineinstellung mit der Meßuhr braucht man eigentlich nur, beim Wechsel der Einspritzpumpe und das auch nur wenn der Motor nicht sauber laufen würde.


    Mit freundlichen Güßen

  • Verteilereinspritzpumpe meinst mit VEP, oder? Das hat mein B4 auch :D


    Mir gehts in erster Linie um die Diagnosesache. Wie das mech. läuft ist mir klar.
    Nur was ich an Software und Hardware brauche um ihn auszulesen...das würde mich interessieren.

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Hallo,


    ich habe ein OBD 1 Diagnose-Schnittstellenkabel mit seriellem Anschluss und 2x2 Adapter, dazu VAG COM 3112 (Vollversion!)
    Damit komme ich per Laptop überall rein.
    Alle Freeware Programme können das nicht!


    Gruss


    Tip: die Jungs von der Dieselschrauber Community http://community.dieselschraub…ghlight=f%F6rderbeginn+1z habens da richtig drauf!

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    Einmal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

  • Also wir hier in der Werkstatt verwenden:


    http://www.vcds.de/?gclid=CO-P3Lrp1boCFUFd3godmkcAog


    Haben da die Vollversion (VCDS 11.11) mit allen Adapterkabel. (OBD2/ OBD1 /15Polig DIN)


    Noch eine kleine Anmerkung am Rande, die jungs von der Dieselschrauber-Community, sind top, nur die Jahreszahlen was wann verbaut ist stimmen zum Teil nicht...


    wie z.B. das die HDK Pumpe erst ab 1994 Verbaut ist stimmt nicht ganz ( hab nen 1992 und ist original ne HDK Pumpe drin)


    Und du kannst auch bei Modellen vor 1994 mit VAG-COM den Förderbeginn Einstellen, wiel VCDS das auch unterstütz und im TDI-Timing darstellt.


    Gruß Alexander

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!