Keilriemen quietscht - wie beseitigen?

  • Wenn ich in der Suche "Keilriemen quietscht" eingebe - kommen keine Ergebnisse!?


    Darum eröffne ich den Beitrag hier.


    Es geht um meinen B3 PM 90PS.
    In der Werkstatt wurde letztes Jahr neuer Keilriemen drauf gemacht. Spannung ist in Ordnung, ich kann den Riemen max 90 verdrehen.
    Der alte Riemen, vor dem Wechsel hatte auch immer mal gequietscht, der war aber auch fertig!


    Jetzt quietscht der neue Riemen auch und zwar bei jedem Motorkaltstart!? Bisher nur beim Kaltstart und im Leerlauf. Wenn er warm ist dann quietscht nix mehr.
    Wenn ich im Leerlauf Licht oder einen anderen Stromverbraucher anschalte, dann quietscht der Riemen auf jeden Fall.
    So muss ich immer etwas Gas geben im Leerlauf, dann erst Licht einschalten, dann quietscht er nimmer. Kann ja nich die Lösung sein ... :whistling:


    Woran kann das liegen?
    Und wie kann ich das beseitigen?


    Ich danke für hilfreiche Antworten!

  • Mh ... aha.


    Wenn ich den Keilriemen zwischen den Riemenscheiben noch eindrücken kann, dann hat er genug Spannung? Ist es dann nicht zu wenig Spannung wenn der Riemen sich da noch reindrücken lässt?


    Liegt das Quietschen NUR an zu wenig Riemenspannung??
    Oder liegt das an den Riemenscheiben oder am Riemen selbst?


    Und wie bekomme ich das Quietschen nun abgestellt?
    Habe gelesen dass man den Riemen mit irgend einem Mitel einsprühen kann (gibts auch im Baumarkt) - was ist das für Zeug, Gummipfleger? Nicht dass er dann nochmehr rutscht!?

  • das quietschen kann an zu wenig riemenspannung liegen, man sagt als faustregel, du must den riemen mit 2 fingern um 90° drehen können, dann ist gut.
    wenn das nicht hilft, kansnte mal so n "riementuning" als spray versuchen, WD 40 hilft auch, wenn der riemen zu alt ist.
    ansonsten is vllt irgend einer deiner verbraucher der am riemen hängt so festgefressen vom lager, das es dauerhaft schlupf gibt ;)

  • ich würde definitv davon abraten den Riementrieb mit irgendwelchen Mitteln zu bearbeiten.
    Mach den Riemen neu, is beim 80er ja nich so der hit (Arbeit von 5 Minuten)
    Hab meine Beiden im 90er auch erst neu gemacht. Der in meinem A4 (Keilrippenriemen) quitscht auch (2 Jahre drin, seit einem Jahr quitschen)
    Der hat aber ne Automatische Spannrolle und der Riementrieb is nich ganz Ohne :( daher scheue ich mich da immer noch vor. zumal man sau schlecht ran kommt.


    Fazit einen von Bosch kaufen und Ruhe haben. kostet nich die Welt und is in ein paar minuten erledigt

  • Ja, das Einsprühen mit Öl sorgt doch "eigentlich" für noch mehr rutschen -> Öl ist ja Schmiermittel !?
    Da bin ich skeptisch ... kann aber auch Unwissenheit meinerseits sein!


    Das mit zu festem Lager von einem Verbraucher, ist eine Idee ... muss ich mal prüfen.


    Naja und Riemen wechseln, ich hab das noch nicht gemacht, da dauert das sicherlich mehr als 5 Minuten.
    Gibt es eine gute Anleitung wie man Riemen wechselt? Oder kann es mir jmd kurz beschreiben? Ich müsste es von oben machen, habe keine Bühne/Grube


    Herzlichen Dank! :)

  • Ich danke Dir schonmal ... ich weiß zwar immer noch nicht warum der quietscht. Ich prüfe nochmal Spannung und die LAgergängigkeit der Verbraucher ...


    Kann ja nicht normal sein, dass ich jedes Jahr nen neuen Riemen montieren muss, damit der ohne Quietschen läuft ... irgendwas stimmt da nicht.
    Kann die Riemenscheibe kaputt gehen oder "ausnudeln" so dass die den Riemen nicht mehr richtig "mitnimmt" ?


    Es quietscht am PM, das dürfte aber der gleiche Aufbau sein wie beim ABK ;)

  • aso überlesen ;)
    aber ja d+rfte der selbe aufbau sein, kommste von oben eigentlich gut dran, zumindest den lima riemen, servo hab ich gerad nicht im kopf aber dürfte auch zu schaffen sein, notfalls machste den unterfahrschutz ab und legst dich aufe iso matte


    ob ne riemenscheibe ausnudeln kann, eher schwer, da die ja aus metall is und der riemen aus gummi, könntest mal schauen ob da ablagerungen von alten riemen drauf sind ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!