Also meines Wissen sind Alle,die Öle verkaufen auch dazu verpflichtet Altöl zurück zunehmen. Wie das Allerdings bei Öl ausm Internet ist kann ich euch nicht sagen.

Altölentsorgung - wohin mit dem Altöl?
-
-
geschickt wird es dir ja auch
Ach was
Aber ungeöffnet/"versiegelt" und meistens mit Folie überzogen.... -
ebend und so schickst du es wieder zurück!
klebst den Deckel mit Pakband ab wickelst es ein und ab mit der Brühe.
bleiben dir halt noch die Versandkosten -
und so schickst du es wieder zurück!
Wir sind ja in Deutschland und da ist nix mehr einfach.
Normales Öl kann mit der Post verschickt werden.
Altöl ist aber Gefahrengut - bedeutet verschicken ist teurer - wahrscheinlich sehr viel teurer...Die I-net Händler nehmen natürlich das Altöl zurück nur die sind meistens im Norden oder im Osten der Republik.
-
Warum sollte frisches Motorenöl kein Gefahrgut sein?
-
Ist wie mit Batterien, schicken se dir zu aber zurück nehmen tut die keiner da das dann auf einmal Gefahrgut ist...
-
-
am besten man kauft Öl vor Ort man muss ja nicht alles online kaufen
Denk ich mir auch. Leider bekommt unser Teiledealer das Mobil 1 nur als 1l Flaschen her. Da kostet der Liter dann um die 14,- -
Da kostet der Liter dann um die 14,-
Das ist der Grund warum ich im I-net einkaufe. 14 x 5 = 70€
Obwohl mal gucken, im Kaufland gibts machnmal ganz vernünftige Angebote.
-
also an dem sollte es nicht scheitern die meisten Baumärkte haben Mobil 1 von 0W40 bis 10W60 alles dabei. und die Preise sind nicht viel höher als im Inet und du kannst es da auch wieder zurück bringen
-
Ich habe bei unserem Bauhof/Mülldeponie gefragt ob sie auch altes Öl annehmen...
Man teilte mir dann freundlich mit (sowohl Mitarbeiter als auch Gemeinde) dass man Kleinmengen (z.b. Altöl vom Wechseln) in einem geeigneten Behältnis (der 5l-Kanister wo das Öl drin war) problemlos in der Restmülltonne entsorgen darf!Seither hab ich das lästige Problem nicht mehr mit Werkstatt etc. suchen um das alte Zeug loszuwerden!
-
Ich habe bei unserem Bauhof/Mülldeponie gefragt ob sie auch altes Öl annehmen...
Man teilte mir dann freundlich mit (sowohl Mitarbeiter als auch Gemeinde) dass man Kleinmengen (z.b. Altöl vom Wechseln) in einem geeigneten Behältnis (der 5l-Kanister wo das Öl drin war) problemlos in der Restmülltonne entsorgen darf!Seither hab ich das lästige Problem nicht mehr mit Werkstatt etc. suchen um das alte Zeug loszuwerden!
Bei uns ist das genau so. Weil der Müll in eine Verbrennungsanlage und nicht auf eine Deponie geht!
-
-
-
Also ich bring mein Altöl auch immer zur Werkstatt meines Vertrauens....die nehmen des gern, da die des auch wieder weiterverkaufen können.....
-
Hallo,
ich weiß vom Bekannten der bei Müllverbrennungsanlage arbeitet, das ist immer Güterwagen voll Öl dazu kaufen müssen!
Ist natürlich der letzte Dreck, aber seit der Mülltrennung brauchen sie es. Von daher kann ich es mir gut vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!