Hallo liebe AUDI 80 Fahrer. - In der Vorstellung habe ich schon einiges über mich geschrieben. Nun möchte ich nach 4 Tagen auf meinem neuen, alten AUDI 80 Avant(i) meine Fragen an euch loswerden, ohne hoffentlich gleich angemacht zu werden, wie es in anderen Foren manchmal üblich ist. Schließlich fahren wir Autos derselben Firma.
Es geht also darum, dass der Vorbesitzer meinte, die Motoraufhängungen wären "mal wieder" zu machen. Im Lastwechsel und beim Lenken, über kleinste Bordsteinkanten (also 2cm !), bei bestimmten Strassenmarkierungen merkt man ein Ruckeln und hört es auch. Meine Werkstatt diagnostizierte nun, dass der rechte Querlenker inkl. Anschlußteile gewechselt werden müsste und erst dann schaue man nach den Motoraufhängungen.
Die Beschleunigung des Wagens ist mir noch nicht wirklich geläufig. Komme aus einem Nutzungs-Jahrzehnt mit FORD Mondeo Turnier 1,8 Diesel - 88kW. - In welchen Gängen, mit welcher Drehzahl sollte ich welche Geschwindigkeiten erreichen, ohne den alten, ersten Motor (der ja mit Gas oder Benzin läuft) zu überfordern? Der Vorbesitzer sprach von 130 km/h. Kurzzeitig habe ich auch schon 160 km/h erreicht, aber ich will wirklich nichts überfordern.
Die Temperaturanzeige kommt nicht auf 90° C. Schätzungsweise bei 70° bleibt sie trotz langem Fahren derzeit, obwohl Schläuche und Kühler richtig auf Temperatur kommen. Der Sensor?
Ansonsten habe ich ne Menge Fotos (minderer Qualität) gemacht, die ihr euch ja gerne mal anschauen könnt. Ich würde mich freuen, wenn etliche Tipps kommen.
Ach ja: Ich merke schon jetzt gewisse, gravierende Unterschiede zwischen einem relativ neuen, hochtechnisiertem DIESEL-FORD und einem AUDI-Motor der 20 Jahre alt ist. Und das fällt nicht zugunsten der Kölner aus.
Mein Mondeo Bj. 2006 stieg mit einem zu teuren Motorschaden (Kolben vs. Ventile) nach 120.000 km aus. Was für ein ökonomischer Unfug. Und mein erster Mondeo hatte auch unnütze Reparaturen (meiner Meinung nach Konstruktionsmängel) ohne Ende.