Audi 80 B1

  • Fazit: Falls du so ein Auto als längeres Projekt haben willst warte bis du eine Garage hast (oder miete eine an, kostet je nach Gegend auch nicht umbeding viel) und lass ihn im Winter stehen. Wenn du ihn fertig fahren willst brauchst du dir darum natürlich keine sorgen zu machen, aber das könnte dann schneller gehen als du denkst! :ill:

    Kleine Zusatzanmerkung:
    Wenn die Kohle nicht grad locker sitzt, lass es bleiben. Die Ersatzteildimensionen sind nicht vergleichbar mit B3/B4. Wenn dir n Kotflügel weggammelt bist du bei einem gebrauchten Kotflügel teilweise mit bis zu 350€ dabei. Ungeschliffen und unlackiert mit "leichtem" Rost versteht sich.
    Zierleisten fehlen? Kein Problem, gibts sicher noch auf irgend nem Schrottplatz in Griechenland für 500€ plus knitterigem Versand.


    Nene... n B1 is was für jemanden mit langem Atem oder dickem Geldbeutel, nix für ne schnelle Nummer. Nicht umsonst sind die im "fahrbaren" Zustand so günstig zu haben. Fehlt ja nur n Kotflügel oder zwei Zierleisten und das Armaturenbrett hatn kleinen Riss ;)


    Achja: Armaturenbrett aktuell ca. 500€ ;)

  • Hier mal zwei Bilder die ziemlich zum Schluss der Restophase entstanden sind.
    Kaufpreis waren 800€
    Arbeit habe ich zu 90% selber gemacht, die restlichen 10% hatte ich Freunde die das unentgeltlich gemacht haben.
    Insgesamt komme ich auf knapp unter 10.000€ Materialkosten plus 850h Arbeitszeit - wohlgemerkt, er hat noch keine Zulassung!
    Und jetzt rechne nach ner Schweißorgie alleine mal mit den regulären Lackierkosten. Das Ding macht dich arm.. da gibts andere Autos die bei so ner Summe sinnvoller sind als ein B1 ;) Zumal die Kisten nicht wirklich was Wert sind (außer du bist n Sammler).




  • Aber selbst "nur" 350-400" für ein Amaturenbrett is scho ne ganz schöne Hausnummer.


    Ich bin auch eher der Meinung das man so ein recht seltenes Auto gut behütet in ner Garage lagern sollte und auch die finanziellen Mittel haben sollte um es aufzubauen/ zu erhalten. Als Alltagsauto würde ich so einen nicht gerade nutzen...

  • Also keiner Zahlt 350€ für einen gebrauchten Koti mit Rost :censored: Auch 500€ mit Amaturenbrett ist an den Haaren herbeigezogen. Ein gutes bekommt ab 350-400€ alles andere ist wieder einmal übertrieben und kein Marktwert

    Flo, ich kenne Leute die 350€ für nen Koti mir Rost zahlen. Die standen bei mir auf dem Hof und waren heilfroh als ich denen einen verkauft habe.
    Armaturenbrett keine 500? Da sprichste mal mit dem Max (solltest du kennen wenn du B1 fährst). Da musst du ihn schon sehr zum Freund haben damit er eins für 500 rausrückt.


    Dass man natürlich Schnäppchen machen kann ist keine Frage, auch deine "günstigen" RS2, Spiegel die du suchst kann ich dir bieten. Aber ob die in deinen Augen günstig sind ist wieder ne andere Frage ;)


    Im übrigen hab ich mein rissiges Armaturenbrett komplett beledern lassen, hat zwar 8 Scheine gekostet, is aber besser wie neu :love:

  • Rost:
    Was wird da gejammert, häufiger werden die Autos nicht.


    Und alles vor 1985 rostet mehr oder weniger gleich gut, das ist alles über 30 Jahre alt.
    Ob jetzt BMW, Audi, Mercedes, Opel... das rostet alles gut. Mercedes stehn naturgemäß eine längere Zeit ihres Lebens in der Garage drum sind die weniger betroffen.


    Sowas kann man in dem Alter nicht modellbezogen sagen sondern immer nur aufs einzelne Auto, je nach dem wie das die letzten 30 Jahre überlebt hat.




    B1:
    Das Problem am B2 ist dass er weit cooler ist als B1, B3 und eigentlich auch B4 (ist eh schon zu unterschiedlich.. B4 Compi is schon nice..)




    Garage:
    Mieten.
    Je nach Kontakten und Gegend sollte man irgendwo zwischen 35 und 80€ / Monat dabei sein. Ich zahlt 50€, teure Gegend, gute Kontakte. Kann im Sauerkrautland nicht teurer sein als im Rotweingürtel von Wien.




    Ersatzteilverfügbarkeit:
    Da der B1 weder ein Alltagsauto ist und es auch keine große Szene drum herum gibt (zB R107, is wohl eins der teuersten Autos für das Junge alter und die große Stückzahl... leider geil eben) wirds gar nicht so einfach.


    Für sowas brauchst halt einen guten Spengler. Dann brauchst auch keine neuen alten Kotflügel sondern richtest einfach das ganze alte Zeug.


    Bei den Motoren bist auf der Guten Seite unterwegs, wenn du was ganz original nicht bekommst verwendest einfach was anderes aus den 20 Alternativen ausm VAG Baukasten. Irgendwie bekommt man den 827er Block ja immer zum laufen, wer braucht schon original. 2.0 oder 2.1 rein, wer mag schon 1.6er Vergaser fahren. (Nicht jammern, seht euch mal an was beim BMW immer aus M10 oder M20 Motoren gebaut wird.. aussen gleich, innen :D..).




    Preise:
    Und sonst.. tja.. zahlst für ein SCHÖNES Armaturenbrett halt 350€. Weil ein hässliches hat man vermutlich schon wenn man ein schönes kaufen möchte. Alternative: hässliches behalten und das schöne dann 5 Jahre später um den doppelten Preis holen weil in ganz Deutschland nicht mehr 5 sondern nur noch 2 angeboten werden.


    RS80 hat schon Recht, ich durfte den Burschen schon persönlich kennenlernen und weiss dass er reale Erfahrung hat und das nicht nur aus hörensagen ausm Motortalk kennt.


    Kann da zustimmen, dafür braucht man einen langen Atem, echt eigenen Skill und etwas Spielgeld oder viel Geld (wenn man arbeiten lässt).



    Ich find ja recht trollig was hier für Vorstellungen über Preis und Arbeit rumschwirren, nur weil wo "Audi 80" drauf steht heisst das nicht dass es das Auto um 1500€ mit TÜV gibt, Ersatzteile grundsätzlich pro Teil 50€ kosten und 50-80% davon beim Händler verfügbar sind.


    Bissl "fremdgehn" würde manchen nicht schaden, zwecks Horizonterweiterung.
    Grad die B2 werden grad richtig teuer.
    Selten, begehrt, gute Mischung. 5-Zyl Coupes gibts vermutlich nicht unter 5k, Quattros in gutem Zustand vermute ich weit drüber, in Österreich spinnen die Preise eh total. Aber ich denk das zieht bei "euch" auch noch nach.
    Mitm E30 hat man auch Spaß :D. Ich red nicht vom 4-Türer 1.6er.

  • 450 für ein rissfreies schwarzes ist grenze aber net ein braunes wie jeder B1 hatte


    Wenn das dieser Max ist der bei den Treffen früher die B1 Teile verkauft hat, dann kenn ich den, nur haben wir da alle selten gekauft weil er zu teuer war. Ich sag's ja, ist wie mit den Rs teilen.
    Ein B1 ohne eigene Teile aufbauen ist so gut wie unmöglich und/oder sehr sehr teuer

  • Hab vielleicht vergessen zu erwähnen dass ich den Wagen als Zweitwagen nutzen würde also wenn nur als Schönwetterauto!!!
    Naja ich werde mich mal weiter umsehen vielleicht find ich ja was vergleichbares vom Style her!

  • Naja Kollege will seinen 73er Audi 80 S Automatic mit 75PS verkaufen. Fahrzeug wurde vor kurzen Top Restauriert, ich weiß von wem und vorallem wie gut.
    Grüne Innenausstattung Fahrzeug ist Tibet Orange


    Ich meine er will um die 6500€ dafür....


    Das Auto war auch al in der Audi 80 Scene Zeitung finde aber grad kein besseres Foto


    http://www.audi80gtgteclub.de/…s/Herbst2010/IMG_1573.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!