wer kann mir sagen,wo man so ein Schutzblech was unter dem Tank sitzt noch herbekommt? Habe ganz Google durch,und das teil ist nicht mehr zu bekommen,,,,
Tüv Beanstandung wegen Tankschutzblech für B4 2,0EWiess
-
-
Am Besten bei einem Schrottplatz schauen oder eben einen Eintrag in den Marktplatz machen.
Und warum ist das erheblicher Mangel? Hängt es runter oder was ist damit genau?!
-
Das Originale ist entfallen, im Zubehör gibts das nicht. Mit etwas basteln sollte wohl das Blech vom A4 B5 auch passen.
Wenn alle Stränge reissen, die Rester von dem alten Blech wegmachen und damit Leben. Sollte der TÜV eigentlich auch, weil es kein verkehrssicherheitsrelevantes Bauteil ist. Ich fahr auch seit 3 Jahren mit fast ohne draussen rum und habe noch kein Loch im Tank. Notfalls könnte man auch mit Hobbyplast das alte Blech verstärken.
-
ich denke im marktplatz hier würde man fündig werden. ich hab leider keins weil das von meinem letzten schlachter am ende war..
-
Ja,das blech hängt unten ,aber mit hitzeschutz,hat das ding nichts zu tun,oder?
-
Das wird eher als Unterfahrschutz sein. Also damit zum Beispiel spitze Steine oder Äste nicht deinen Tank berühren oder Schläuche abreissen.
-
hol dir doch ausm baumarkt n 0,7mm starkes blech und schneid es dir mit ner Blechschere (ne Gartenschere tuts bei der stärke auch) n blech zu und forms dir mit hammer etc ca so wies originale war und bohrstes dann an den originalen haltern fest
p.s.
wenn du n Aluminium Blech nimmst gammelts dir nichtmehr weg und lässt sich sehr leicht biegenmfG
-
Da würd ich dann vielleicht eher edelstahl nehmen. Ich glaube nicht, dass alu die funktion erfüllt.
-
Auch bei meinem 80er Avant 2,3 Quattro hing das Schutzblech in rostigen Fetzen runter. Habs gut gemeint und das Teil beim Audi Händler bestellt. In der Teileliste steht der Vermerk: Mit Werkstattmitteln passend machen
, dachte mir dabei nichts böses. Was ich dann geliefert bekam, ist der Marke Audi nicht würdig
. Das Teil hat nichts mit Originalen Teil zu tun und ist auch mit Werkstattmitteln nicht wirklich passend zu machen. Ich hab jetzt das alte Teil instandgesetzt, sprich die hälfte abgeschnitten und das untere Teil aus Stahlblech nachgebaut
MfG
Jürgen
-
HM auch wenn es schon ein alter post ist wenn ich den gammel doch da sauber weg mach dürfte der TÜV doch nix sagen.
-
Solange ihm nicht auffällt, dass da ein Stückchen Blech fehlt.
-
wird max. als geringer Mangel oder als Hinweis aufgenommen..stand bei meinem beim letzten mal auch drauf...
-
Okay na dann habe noch bis November mal sehen was noch alles kommt.
-
aluminium wäre blank relativ uninteressant, empfehlen würde ich dir ein aluminium mit einer kunststoffbeschichtung. Das hält eindeutig länger als das hässliche stahlblech (selbst wenns verzinkt sei). Bei edelstahl würde ich kein v2a empfehlen (logisch natürlich hochwertiger!), habe die erfahrung gemacht das selbst das v2a vom streusalz im winter angegriffen wird, außerdem ist alu für `laien`besser formbar als edelstahl in dem fall ,und der preisfaktor spielt eine riesen rolle
Dazu kommt das der rost als elektrolyt dein edelstahl zerfrisst (was natürlich auch seine zeit braucht----- auf die jahre dann man hingerechnet), wasser und salz verstärken das dazu.Aber jo, deine entscheidung
-
Ich würde verzinktes Stahlblech nehmen und daraus die Abdeckung nachbauen.
Das ding dann ordentlich grundieren und anschrauben und dann unterbodenschutz drauf dann hat sich die Sache.
MfG
BB
-
-
Also wenn ich mir das Bild so ansehe dann würde ich glatt behaupten das mein Auto sowas gar nicht hat.
-
Den selben Gedanken hatte ich auch
-
ist wohl schon abgegammelt bei euch.
-
Oder dieser unnütze Quatsch wurde irgendwann eingespart.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!