Lochkreisfrage

  • Die Kombination mit den 16" Felgen und Quattro stimmt schon. Gabs ab 92. Die 5x112er Nabe wurde zusammen mit den S2-Avus Felgen (exklusiv für ABY) und einmal mit 16" 5-Speichen-felgen verbaut.
    Für Frontis gabs die Kombination nicht.




    Die Bilder stammen aus der Galerie von Meckis, falls jemand nach den Copyrights fragen sollte. Danke dafür. :hail:


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

    Einmal editiert, zuletzt von mithras ()

  • darf ich sam?


    Das Radlager und die Nabe gibts einzeln... rein Theoretisch besteht die möglichkeit, die 5x112er Nabe mit dem passenden Radlager zusammen ins Radlagergehause einzupressen, was ein günstiger Umbau auf 5x112 wäre. ich glaube aber, dass die 5er LK-Naben nicht in die 4er Radlager passen... und andersrum, die 5-LK-Radlager nich in das standard-Radlagergehäuse...
    Hab jetzt aber auch keine gelegenheit zum Nachmessen. ;)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Danke mithras! :thumbup:


    Werde mal ergänzen:
    Soweit ich recherchieren konnte sind die Radlager vom 1,6 und 1,8er A4 (auch 1,8T) die gleichen Radlager, wie wir sie verbaut haben.
    Das heißt, man bräuchte eine Radnabe von diesen Fahrzeugen und diese einfach tauschen. Im Teilehandel werden zumindest die Lager sowohl für den A4, B4 und auch Passat angeboten. Ich habe hier eine A4 Nabe liegen zum nachmessen.


    Aber Achtung!! Es gibt da zwei verschiedene, wo Mithras wohl drauf hinaus will. Diese Naben und auch Lager haben eine andere Nummer und passen auch nicht!!


    Hinten nimmt man dann die Scheiben vom A4. Sind zwar 5mm insgesamt höher, passen aber Plug & Play.

  • Ich weiß das das Thema schon uralt ist aber....
    Kann mir das mal einer genauer erklären wie das funktionieren soll mit dem Umbau hinten ?
    Muss man nur die Bremsscheiben hinten tauschen ? Sind in den naben hinten schon schon die Gewindelöcher für 5x112 drin ? 8|
    Soweit ich weiß sind nämlich in den bremsscheiben keine Gewinde drin !?
    Also wie passt das denn dann bitte ? ?(

    MFG Sven

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Die A4-Scheiben haben bereits Radlager und -Naben integriert... deswegen sind die auch so schweineteuer, im vergleich zu ner normalen Bremsscheibe...


    greetz


    Das weiß ich... Hab die schon öfter gewechselt...

  • also für nenn lochkreis umbau beim frontkratzer bräuchte man


    VA: S2 Radnaben, S2 Radlager, 5x112 bremsscheibe in der richtigen größe
    HA: A4 (B5) bremscheiben weil da die radlager, radnaben usw schon drinne sind?


    isses da egal von welchem s2 (qp, limo, avant und bj)
    und bei denn a4 teilen hab ich im meckis gelesen das soll egal sein weil die alle gleich sein sollen wobei ja hier wieder steht vom 1,6 1,8 + turbo


    wills nähmlich schon umbauen aber eigentlich nur nach und nach mal was billig holen wenn die gelegnheit da ist

  • Moin,
    ich sag da auch mal was dazu,habe ja auf LK 5/112 umgebaut:Radnaben im LK 5/112 gibt es nur für 82mm Radlagergehäuse,verbaut in alle Fahrzeuge ab 110KW Motoren!Alle B4 bis 101KW sollen Radlagergehäuse mit 75mm Durchmesser haben,kann aber sein,dass Quattro-Modelle mit 98KW Motoren und Avant´s auch über eben 82mm Radlagergehäuse verfügen.Das wäre natürlich vorher zu prüfen.Bei 75mm Radlagergehäuse finden Antriebswellenaußengelenke mit 33 Zähnen,bei 82mm Außengelenke mit 38 Zähnen verwendung!Also: je nach Motorisierung ist das KEIN Plug & Play!!Hinterachse ist eigentlich um einiges einfacher,würde und habe selbst KEINE A4 Teile verbaut,da gibt´s andere,die 1 zu 1 passen (abgesehen von einer 5mm Spurweitenerhöhung pro Seite)!!!
    Zu den Bremsscheiben:Verfügt der B4 über ein >>R<< in der Fahrgestellnummer (8CZ"R"...) ,so sollte dort die 280 x22 mm Bremsscheibe an der VA verbaut sein.Diese kann man beim Freundlichen auch in LK 5/112 bestellen und sich so den Girling 60 Umbau sparen.Wie oben schon erwähnt konnte man damals bei der Bestellung seines B4 "Quattro" als Sonderausstattung das 16"Fahrwerk auswählen und bekam dafür den 5/112er Lochkreis!
    Die Radlagergehäuse sollen bei den 1Z;NG;AAZ:ABK;ABM;ABT;ACE;ADA;ADW Motoren 75mm und bei den AAH;ABC;ACZ;ABY;ADU Motoren 82 mm betragen.Finden sich so in allen Modellvarianten,egal ob Cabrio,Coupe´,Limo oder Avant!Bei den 75mm Gehäusen gab es noch den Unterschied der Grauguß- oder Schmiedeausführung,die 82mm gab es NUR in Schmiedeausführung!


    Infoquelle:V.A.G.-Rep.Leitf.


    Gruß...

  • Zur Ergänzung: es gibt hinten wie schon bemerkt wurde 2 Arten von Bremsscheiben. Bremsscheibe mit interner Radnabe und Lager und welche ohne. Es scheint Modell und Baujahrabhängig zu sein. Habe es noch nicht herausfinden können.


    Vorne gibt es noch eine Radnabe vom A4, die sowohl das 75 Lager hat, 112er LK und eine Verzahnung von 33 Zähnen hat! Auch die Maße (bis auf LK eben) sind identisch.
    Diese Nabe waren im A4 bis 1997 mit 1,6er und 1,8er Motoren verbaut.

  • Hmm, versteh ich jetzt nicht so ganz.


    Das Radlager vom A4 B5 vorne kann man doch ohne Probleme nehmen. Hat Sam ja auch schon geschrieben. Das ganze eintragen lassen incl. A4-Felgen ist dann die größte Arbeit oder?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!