Dank dir für die Antwort, aber das hilft mir leider nicht weiter.
Beim Coupe und Cabrio waren ja einige Dinge anders als bei den 80ern.
Deshalb möchte ich Informationen passend zum B4 Limo.
Es würde mir schon reichen, wenn einer die Abmessungen hätte, dann kann ich mir schon selber zusammenreimen, ob etwas passt oder nicht.

Lochkreisfrage
-
-
Moin
gibt es die A4Q Radnabe 8D0501653B auch im Zubehör oder nur original bei Audi? -
Ich vermute mal, dass man die neu nur beim
bekommt. Wird sich für Drittanbietern nicht rentieren die zu produzieren, so oft braucht man die ja nicht.
-
-
Moin
schade dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen original Audi derzeitiger Stückpreis 174,10€ -
Puh das wäre mir der Spaß nicht Wert!
zumal es so viele schöne Felgen in 4x108 gibt
und dann noch der Zirkus mit dem Tüv -
ich würde das Thema 5x112 Lochkreisumbau gerne wieder hoch holen. In allen Beiträgen sowie Anleitungen habe ich nichts von Audi 100 S4 Naben für die Vorderachse gelesen.
Normalerweise müsste es doch möglich sein am 2.8 mit 82mm Radlagergehäuse anstatt S2 Naben die Audi 100 S4 Naben zu benutzen. Gibt es hier jemand der definitiv weiß ob das funktioniert ? -
Moin zusammen,
Da das Thema bei mir langsam auch Mal akut wird möchte ich hier nochmal um Hilfestellung bitten.
Basis meines Umbaus ist eine B4 Quattro Limo mit NG-Motor.
Für den Umbau konnte ich bereits komplette 82 mm Achsschenkel und S2 Radnaben sowie Gussquerlenker und Girling 60 Bremsen erstehen. Nun die Frage: Muss ich auf die sündhaft teuren Antriebswellen vom S2 oder 7A zurückgreifen ? Welche Wellen passen mit welchen Gelenken getriebe- bzw. radseitig an mein Seriengetriebe ? Kennbuchstabe ist AXM mit 6x100er Lochkreis vorne und hinten.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, viele Grüße, Foxtrott -
-
So wie ich das verstanden habe kann man beim B4 Quattro die B5 Quattro Naben und Scheiben verwenden...
Das habe ich so nur für die Fronttriebler gehört, glaube ich
Ich habe mir den teureren Weg ausgesucht und nach und nach 82mm Radlagergehäuse und S2 Naben sowie Girling 60 zusammengekratzt.
Nun ist mir aber unklar ob ich auch noch die Antriebswellen vom 7A oder ABY/3B brauch, oder ob es direkt passende Gelenke von meinen Antriebswellen
auf die Naben gibt. Ich habe auch gehört die Antriebswellen vom 2,8 Quattro (AAH) sollen passen. -
Hallo, ich Rede ja von der Hinterachse von der Quattro Limo, vorne ist mir das schon klar hab selber mein Cabrio mit den B5 Naben so umgebaut
-
Was die Hinterachse beim Quattro angeht bin ich dahingehend überfragt, wo hast du das denn gelesen ?
-
Gehe mal davon aus weil ja die Achsen ziemlich identisch sind
-
Ich habe vor dem Einpressen mal die Naben und Radlagergehäuse ausgemessen und Unterschiede in der Bauhöhe der
Radnaben feststellen können, jedenfalls soweit mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt.Im Endeffekt hättest du mit den B5 Radnaben unter Umständen eine andere Einpresstiefe und deine Bremssättel passen nicht mehr.
Allerdings war die Hinterachse vom B5 weitestgehend identisch mit der vom B4 Quattro..... DilemmaIch würd jetzt an deiner Stelle einfach mal ein Paar B5 Naben kaufen und dann können wir gemeinsam mal messen ob das passt
Kosten die Dinger viel ? -
So 80 € das stück
-
Bremssättel müssten ja wieder passen wenn man auch die b5 Scheiben nimmt
-
Nicht zwingend, fuhr der B5 noch die Girling 38 ?
-
-
Also laut Ersatzteilkatalog sind zumindest die Antriebswellengelenke teilweise identisch.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!