NG stirbt während der Fahrt ab - Ödruckwarnleuchte blinkt

  • Moin moin -


    mein NG zickt mal wieder herum. War morgens auf dem Weg zur Arbeit (ca 2-3km) und nach 300 Metern als ich vom 2ten in den 3ten schalten wollte geht er einfach aus und die Öldruckwarnleuchte leuchtet. Danach versucht zu starten und auch sofort angesprungen, bis zur Arbeit gefahren und da wieder kurz vorm Parkplatz ausgegangen (dieses mal leuchtete erst die Öldruckwarnleuchte auf, dann die Warnleuchte für den Tank...es sind noch ca 20Liter Sprit drin) - bin grad noch in die Parkbucht gerollt!


    Heute dann hingelaufen (stand jetzt die Nacht über) angelassen und sofort angesprungen - 500 Meter bis zum nächsten Parkplatz gefahren und auch normal angekommen - danach startete er nicht mehr!


    - Der Motor orgelt normal, springt aber nicht an!
    - Genug Öl ist drauf, letzter Öl+Filterwechsel vor ca 4Tkm
    - Kein nageln o. klackern aus dem Motorraum


    Zur Info - 2.3 NG 133ps - BJ 1991
    Vor kurzem klackern in der U-Pumpe gehabt, stößel gereinigt, dabei die Dichtung der U-Pumpe gerissen :dash: - noch keine neue drin, leichtes siffen


    Ich habe das Gefühl das er nur ausgeht wenn die Drehzahl zu tief sinkt, beide mal passierte es beim schalten als ich den Fuß auf der Kupplung hatte, also die Drehzahl richtung Leerlauf ging.
    Als ich heute gefahren bin habe ich darauf geachten die Drehzahl immer zwischen 1500-2000 zu halten


    Lösungsansätze? Hab schon die Öldruckschalter bestellt!
    Lagerschaden? Öldruckschalter? Ölpumpe? Ansaugsieb o. Saugrohr? :hmm:


    Danke schonmal!

  • Was ich noch dazusagen wollte


    Ich bin in den letzten 7 Tagen ca 500km gefahren - 2x200 und 1x100


    Als ich heute gefahren bin, hat er beim gas geben im unteren drehzahlbereich komisch gas angenommen, hörte sich blubberig an, ab 1500 war dann alles normal

  • Hi


    Mir fallen da spontan drei Dinge ein, die ich bei meinem NG auch hatte und die ähnliches Verhalten auslösten:


    1. Leerlaufregelventil: Dazu gibt es sicher schon einige Beiträge. Das Ding häng öfter mal beim NG. Das äussert sich in dem von dir beschriebenen Verhalten, dass der Motor beim auskuppeln abstirbt. Ausbauen, eine Nacht in Diesel oder WD40 schmeissen und vor dem Einbau etwas ölen. Seit dem hält mein NG die Leerlaufdrehzahl einwandfrei ;)


    2. Falschluft: Auch dazu solltest du einige Beiträge finden. Falschluft mag der NG gar nicht und kann zu sehr komischem Verhalten führen. Wenn du den Motor laufen lässt und dann den Öldeckel aufschraubst, sollte Drehzahl merklich absinken und der Motor fast oder ganz absterben. Bei meinem NG hat sich der Schlauch vom Leerlaufregelventil, der unter dem "Ansaugkrümmer" verläuft, vom Stutzen gelöst.


    3. Zündverteiler: Der hatte bei meinem NG einen Riss. Also nur die Kappe (Dort wo die Kabel dranhängen). Im Riss sammelte sich bei feuchtem Wetter Wasser und er lief unter 2000 Umdrehungen sehr unruhig und manchmal nur auf 4 Zylindern. Bei Regenwetter musste ich manchmal 30 Sekunden orgeln, bis er lief... Hab natürlich zuerst alle Zündkabel und Kerzen gewechselt... Schlussendlich wars die Verteilerkappe...


    Wie gesagt, dies sind nur Dinge die mein NG hatte. Für das von dir beschriebene Verhalten kann es sicher auch noch andere Gründe geben...


    Gruss, Chris

  • Danke erstmal...das passt alles tatsächlich zusammen!
    Nach längeren fahrten wenn der Motor vernünftig warm gelaufen ist bzw wenn ich über einen längerern Zeitraum ca 100kmh gefahren bin schwankt die Drehzahl im Bereich um 1500U/pm im stand (zb an einer ampel)
    Da denke ich auch an Falschluft...habe nur noch nicht gefunden wo!
    Das LLRV hatte ich auch schon in Verdacht da mein NG die Leerlaufdrehzahl sehr schwerfällig hält und eigentlich eher selten den richtigen Leerlauf findet!


    Zündverteiler habe ich noch nie dran gedacht...jedoch lief er beim kauf nur auf 3 zylindern - kerzen und kbel waren völlig hinüber. Neuen Kerzen+Kabelsatz eingebaut und alles war tutti...jedoch hatte ich immer das Gefühl das er nie wirklich perfekt rund läuft - also sehr guter Hinweis


    Dankeschön :hail: :phat:

  • Wann tritt der Fehler mit dem Absterben denn auf, bei warmen oder kalten Motor? Wenn's bei warmen Motor sein sollte, könnte der Hallgeber bald austeigen. Wenn du schon den Verdacht auf Falschluft hast, im Leerlauf einfach mal den Öleinfülldeckel öffnen, der Motor muss heftig reagieren bis ausgehen, tut er es nicht, (weil dann regelt er die Falschluft schon aus) musst du alle möglichen Falschluftquellen absuchen. Beim LRV im Leerlauf den Stecker abziehen, der Motor muss jetzt mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen (Notlaufspalt im LLRV auf).

  • Er wird ja garnicht erst warm, stirbt nach rund 500m ab und geht dann auch erst wieder nach einigen Stunden an! Wo genau an der drosselklappe liegt das llrv? Hab ich noch nie ausgebaut!


    Wenn du vor geöffneter Motorhaube stehst, siehst du das LLRV gleich links neben dem Öleinfülldeckel. Zwischen Zahnriemenabdeckung und Ansaugbrücke. Hat einen grauen 2-Pol Steckerund zwei Schläuche, die angeschlossen sind.


    Hab das mal an meinem NG getestet: Wenn ich den Stecker bei kaltem Motor abziehe passiert nicht viel. Laufen tut er und anspringen auch. Wenn ich den Motor ein paar Minuten warmlaufen lasse (Nur handwarm...) springt er ohne LLRV schon wesentlich schlechter an. Könnte schon sein, dass dir das Ding einen Streich spielt...


    Was passiert mit der Drehzahl,wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst?


    Gruss

  • Tausch den Hallgeber im Zündverteiler oder hol dir gleich einen neuen Zündverteiler, einbauen und Zündung einstellen und dein NG schnurrt wieder ein Kätzchen. Der Hallgeber ist tot und wenn er ausgeht und du orgelst wackelt auch der Drehzahlzeiger nicht mehr, weil ja kein Drehzahlsignal mehr vom Hallgeber kommt. Das LLRV findest links neben dem Öleinfülldeckel bei der Zahnriemenabdeckung - rechter Scheinwerfer (silbernes zylindrisches Bauteil).

  • Dein "service" muss tatsächlich mal gemacht werden :this: ...allerdings gehts erstmal darum den Hobel wieder zum laufen zu bringen...soll nach dem Winter eigentlich weg!


    Muss ich beim tauschen des Hallgebers iwas beacht? Gibt es irgendwelche Herausforderungen?
    Muss der Zündverteiler ganz raus? Komme ich irgendwie drum herum die Zündung danach neu einstellen zu lassen??


    Danke für eure Hilfe :hail:

  • Zündujg kannste ganz easy selbst einstellen über das loch in der getriebeglocke.
    Bei ng2 müssten das 15v. OT sein. Also motor bis zur 15er markierung von hand drehen und dann am verteiler deckel ab und den verteiler nach lösen der klemme genau auf die markierung stellen. Ist aber auch im etzold erklärt.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Zündujg kannste ganz easy selbst einstellen über das loch in der getriebeglocke.
    Bei ng2 müssten das 15v. OT sein. Also motor bis zur 15er markierung von hand drehen und dann am verteiler deckel ab und den verteiler nach lösen der klemme genau auf die markierung stellen. Ist aber auch im etzold erklärt.


    Ng 2 ist auf 12 grad einzustellen
    Ng 1 ist 15


    Dazu gibts auch ein hilfreiches Video von Kleinheribert.


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!