Lautsprecher Anzahl und Größe

  • Hallo,


    ich bin der Mike und ganz neu hier, ich habe mir einen Audi 80 gekauft und hole ihn morgen ab. Aber jetzt sitze ich schon am PC und möchte eine Anlage bestellen, will und kann aber bis Morgen nicht warten, um dan zu schauen wie viele Boxen drin sind, wo und wie groß diese sind. :D




    Kann mir vielleicht einer von euch was dazu sagen ?






    Danke schon mal für alle Antwortn von euch !

  • Hallo ich bin Markus und seit heut hier angemeldet...und hoffe ich bin hier richtig im Thead :)
    Und zwar habe ich ein Audi80 B4 und ich möchte auch meine Lautsprecher hinten austauschen...so meine Frage ist jetzt wie groß ist Standart das Lochmaß hinten in den Türen ??? Vielleicht weiß das jemand von euch hatte an diese hier gedacht (http://www.conrad.de/ce/de/pro…-Set-200-W-Hifonics-TS52c) sind die von der größe her richtig ??? lg Markus

  • Wenn du hinten bereits Lautsprecher in den Türen hast, ja, dort passen die 13er rein.


    Darf ich dich auf unsere Sponsoren aufmekrsam machen? Dort würdest du die Lautsprecher 10% günstiger als in deinem Link bekommen, wenn du per Vorkasse zahlst ;)


    Wie sieht es aus mit vorn? Es würde sich anbieten, sofern dort noch die Serienlautsprecher spielen, eventuell auch andere (dann 10er) gleich mit zu bestellen.
    Mit Coaxiallautsprechern könnte man die Plug&Play tauschen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Vielen Dank erstmal für deine Antwort :thumbup:


    Das mit dem Sponsor und den 10% hört sich schon mal super an :) Wie würde das da weiter von Statten gehen ???
    Das mit den Lautsprechern vorne würde ich auch gern tuen doch leider sitzt das Geld net so dicke :D Würde die nach einander holen...
    Was meinst du genau damit... (Mit Coaxiallautsprechern könnte man die Plug&Play tauschen.) ??? lg

  • 5% bekommst wenn per Vorkasse zahlst, weiter 5% mit dem Gutschein der Audi 80 Scene. Der ist etwas versteckt ;) Schau mal im Abschnitt Scene Exclusiv unter Tipps auf Seite 2, da ist der Thread dazu.


    Da du so frägst, geh ich etwas genauer ran:
    Für hinten hast du dir ja ein Komponenten System ausgesucht, also einen Tiefmitteltöner, einen separaten Hochtöner und dazu eine Frequenzweiche an die beide dran kommen, das Ganze je Seite.
    Plug&Play wirst du diese wohl nicht einbauen können.
    Dein Audi wird hinten ein Aktivsystem haben. Da früher die Radios bei Audi meist nur 2 Lautsprecheranschlüsse direkt hatten, wurden die hinten über eigene Verstärker betrieben. Diese sind am Lautsprecher dran, und naja nicht so kräftig, damit kann eigentlich ein vernünftiges Radio was man sich heute kaufen kann gut mithalten.
    D.h. die alten Lautsprecher hinten werden wohl rausfliegen mit dem Verstärker.
    So daher eine neue Frage: Ist ein anderes Radio verbaut als ein Werksradio von Audi? Weil wenn das der Fall ist, bin ich mir ziemlich sicher, wirst dann 4 Lautsprecherausgänge haben. Damit können die Lautsprecherleitungen in den braunen ISO-Stecker wandern an den Lautsprecheranschluss für hinten. Das andere Ende der Lautsprecherleitung kommt an die neue Frequenzweiche, und die verteilt weiter an die beiden neuen Lautsprecher.
    Sicherheitshalber die Stromversorgung der alten Verstärker am Radio Stecker entfernen.


    Wie du siehst, hat das mit Plug&Play nicht viel zu tun ;)


    Vorn aber, da sind die Lautsprecher bereits am Lautsprecheranschluss dran vom Radio.
    Wenn man hier mit einem Komponentensystem ankommt, so muss erst noch wieder die Frequenzweiche verbaut werden (dafür muss ein Platz gefunden werden), dann muss auch der einzelne Hochtöner irgendwo seinen Platz finden.
    Hier kommt die Coaxial Variante ins Spiel, damit es Plug&Play geht.
    Wenn du dir Coaxial Lautsprecher anschaust, dann siehst du, die haben keine getrennte Frequenzweiche, hier wird einfach der Hochtöner auf den Tiefmitteltöner oben drauf gebaut, um die tiefen Frequenzen zu Filtern wird nur ein Kondensator vorgeschaltet. (Machen günstige Komponentensysteme aber auch nicht anders).


    Mit dieser Lautsprecherform kannst du vorn einfach die alten herausholen, die neuen (ok da wird man wahrscheinlich 2 oder gar 3 der Schraublaschen umbiegen müssen) anschließen und einsetzen.



    Die Frage ist jetzt noch was du so für Erwartungen an die Anlage hast. Es dürfte was den Bass angeht ziemlich dünn bleiben vom Klang her. 13er machen nicht so viel Tiefgang, es bringt etwas, wenn man die Gehäuse wieder anbringt und zuvor noch etwas Dämmwolle reinmacht.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wow man merkt das du richtig Ahnung hast :thumbup: Danke für den Tipp ;)
    ja du hast vollkommen recht mit den eigenen Verstärkern hinten an den Lautsprechern...habe jetzt nen sehr gutes Sonygerät drinnen :vain:
    Gut dann setze ich jetzt hinten das Komponentensystem rein und vorne kommen Koaxiallautsprecher rein 8)
    ja ich weiß die Boxen sollen für den guten Klang sein und für den Bass soll nen schöner Subwoofer rein (keine Bassrolle ;) )
    Spricht die Firma Hifonics für gute Boxen ??? Oda würdest du mir was anderes Empfehlen ??? Sollte hinterer halt nur alles von einer Firma sein (Lautsprecher,Verstärker,Subwoofer) :) Dämmwolle aus den Baumarkt ??? Oda wie ??? lg

  • Dämmwolle würde ich richtige dafür nehmen, z.B. Sonofill genannt, kostet nicht so viel (glaub 3 oder 4€ eine Packung).


    Hast in dem Fall die Lautsprecher schon an den braunen Stecker am Radio dran? Falls nicht am besten noch die Iso Pins mitbestellen, nur darauf achten welche du benötigst, ob männlein oder weiblein. So oft muss ich nicht umpinnen daher schau ich meist auch immer nach :)


    Koaxiallautsprecher musst du natürlich nicht nehmen, sie wären nur einfacher vom Einbau her und klingen je nach Hersteller und Typ ganz gut. Mit einem Komponentensystem kann man noch etwas mehr herausholen, macht aber den Aufwand größer.


    Von einer Marke würd ich jetzt nicht umbedingt alles bestellen. Ich würd eher schauen was gefällt, gut abschneidet und welche man für einen guten Preis bekommt. Bei mir hab ich derzeit vorne 10er Coaxial von Audio System, hinten welche von Helix. Subwoofer einen 25cm Audio System und 30cm Helix. Die Endstufe für die Subwoofer ist von Hifonics, die für die Lautsprecher eine ältere aus den USA.


    Hifonics Lautsprecher sind auch nicht schlecht, habe mir für daheim noch Exponentialhörner gebaut mit Hifonics Lautsprechern:
    Car Hifi als Home Hifi - Exponential Backloaded-Horn


    (ich seh grad das finale Bild fehlt, weil der Hoster grad down ist, muss ich noch neu hochladen)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • So nochmal vielen vielen Dank für die guten Tipps...habe jetzt meine neuen Lautsprecher drin und das alles von Just-Sound :spiteful: und bin sehr sehr zufrieden...doch eine Sache ist noch offen...und zwar brauche ich jetzt noch einen guten Subwoofer...doch welchen ??? Ein Bassreflex-oda Bandpass Subwoofer...was gibt es da für unterschiede ??? lg

  • Du hast eine B4 Limo? Falls ja, hat die einen Skisack oder umklappbare Rücksitzbank?


    Bei einem Kleinwagen, Coupe oder Kombi kann man je nach Auslegung des Subwoofer-Chassis eine Empfehlung geben, ob geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex-Gehäuse.
    Da der Kofferraum bei denen direkt im Auto ist, kommt der Klang besser zu dir. Bei einem geschlossenen Kofferraum geht doch einiges verloren.
    Da wäre eventuell ein Bandbass-Gehäuse die bessere Wahl.


    (Bei mir habe ich einen Subwoofer direkt in den Skisack gesetzt, aber mein Kofferraum dient als Gehäuse, einfach ein Brett hinten rein tut es nicht.
    Vor kurzem habe ich meine Rückleuchten ausgetauscht, dazu musste ich die Verkleidungen abbauen um an die Leuchten zu kommen. Habe diese draußen gelassen, um zu sehen ob sie Dicht sind, und ob die Dichtmasse sich setzt und ich ggf. die Muttern nachziehen muss. Solang die Abdeckungen draußen waren, war kaum noch Bass da, echt schlimm :) )


    Was hast den nun alles verbaut im ersten Schritt?

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ganz genau eine B4 Limo wo ich die Rückbank zurück klappen kann :)
    habe hinten jetzt die hier http://www.just-sound.de/lauts…13cm-kompo-system/a-4503/
    und vorne jetzt diese hier http://www.just-sound.de/lauts…-10cm-koax-system/a-4504/ (man merkt halt bei denen das es nur 10er sind aba der klang ist echt schön :)
    Es soll sich halt mit dem Subwoofer so anhören wie im Kino oda wie bei mir im Wohnzimmer :D
    Habe an den hier gedacht http://www.just-sound.de/subwo…ehaeuse-subwoofer/a-4510/ :)
    lg

  • Ah, gleich fertigen Subwoofer. Wie sieht es mit selbst basteln aus?


    Btw falls du bei dem Hifonics bleiben solltest, nehme ich an, du legst nicht viel Wert auf die Verpackung, da die früher oder später im Müll landen wird:
    http://www.just-sound.de/subwo…-subwoofer-b-ware/a-7988/


    Falls noch nicht gesehen, ein Testbericht zu dem, da ich den persönlich glaub auch noch nie gehört hab:
    http://www.audiodesign.de/down…richte2011/MX8-10-12R.pdf

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Genau :) Selber basteln eher nicht...gut gesehen mit dem Bericht und er legt eine sehr gute Bewertung ab :) ja natürlich den würde ich sogar nehmen...und meine 2 Jahre Garantie würde ich auch bekommen :) aba jetzt die andere Frage :whistling: brauche dazu einen Verstärker von "HF" wo ich auch seperat einstellen kann und so und der auch den Subwoofer abkann :D bei dem Link kann man auch auf Zubehör gehen...aba muss das der für 257 Euro sein ??
    http://www.just-sound.de/subwo…ehaeuse-subwoofer/a-4510/ siehe unten :)

  • Nein, ich mein das war bei dir, wo ich auch erwähnt habe, dass man bei den Komponenten sich auch nicht an eine Marke binden muss.


    In der Empfehlung vom Testbericht wird ja gesagt, was die Endstufe leisten sollte, um den Subwoofer ordentlich zu betreiben.


    Wenn etwas aufs Geld achten willst, kannst in dem Bereich anfangen:
    http://www.just-sound.de/endst…onoblock-endstufe/a-4944/ (Die GTX1250, die auf 4 Ohm etwas schwächer sein müsste, reicht aus, um mit einem alten 15Zoll Subwoofer von mir, bei einem VW Sharan die Scheiben zum wackeln zu bringen).
    Klein & Digital: http://www.just-sound.de/endst…onoblock-endstufe/a-2474/


    Günstig und kräftig gibts auch von Ampire: http://www.just-sound.de/endst…noblock-endstufe/a-10732/
    oder noch kräftiger: http://www.just-sound.de/endst…onoblock-endstufe/a-6499/ (dürfte klanglich auch noch etwas mehr herausholen als die kleinere).


    Wenn es Hifonics sein soll, eine etwas ältere Serie: http://www.just-sound.de/endst…onoblock-endstufe/a-4446/ (müsste aber etwas unter 350W haben).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    2 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!