Welches Autoradio? (Sammelthread)

  • Natürlich hab ich auch selbst über RGB Werte geregelt, das hab ich damit gemeint, sobald bei den anderen etwas abziehst geht es schon zu sehr in orange rein, da sieht das reine rot besser aus.


    Es passt rein, aber Audi hatte Radios die breiter waren als die 1 Din Zubehörradios. D.h. man hat zwar die Blende um das Radio vom Hersteller, aber dann hast in der Mittelkonsole lücken. Dafür gibt es so 2 Stücke die man einsetzen kann.


    Breites Audi Radio:


    1-Din Zubehör mit den zwei Stücken links und rechts:

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • es is halt schon nen 95`er mit nem radio mit 213mm breite,die standardmasse sind aber 210mm,deswegen passen sie bei älteren modellen besser


    die distanzstücke habe ich auch schon gesehen,gibts aber leider nur für TT & A2,da haben die radios zwar die selbe höhe,aber wie beim C4 ne breite von 220mm


    werd mir wohl was aus ner älteren mittelkonsole schnitzen,da ichs bei der gelegenheit,wenn der wagen an mich geht,schnell wieder auf original zurück oder aufs chorus meines 90ers umbauen kann :)


    vorn kommt ne 100mm kombo rein,hinten wollte ichs schon original lassen,das neue radio soll ja auch nur vorrübergehend einziehen


    ich habe aber keine ahnung,die hinteren aktivlautsprecher brauche ich dann nur ans radio anstöpseln & los gehts ?


    seperate antenne & mikrofon is halt schon so ne sache,gibts da paar unauffällige plätze für das geraffel ?


    das BT73DAB habe ich auch im blick,eben aufgrund der referenzen & des preises,die optik mit den silbernen applikationen finde ich allerdings net ganz so prickelnd,wobei die beleuchteten anschlussports des BT48DAB auch recht affig aussehen :hmm:


    aber ich denke eins von beiden wirds wohl werden




    gruss thomas

  • Hier mal ein Bild vo man die Antenne und das Micro bei mir sieht.
    bei der Antenne haste nicht viele möglichkeiten, finde aber das die nicht so extrem stört wie zb so ne bunte Umweltplakette
    Beim Micro muss man nur aufpassen wenn man beide Sonnenblenden gleichzeitig runterklappt. In dem Fall am besten zur Seite drehen.
    Fand den Platz am unauffälligsten


    BILD

  • in meinen autos sind die mikros in der schalterreihe,im 90er in nem blindschalter integriert,im B4 in dem fach neben den schaltern





    wenn das kabel aber solang is,werde ichs da auch nach oben ziehen,vielleicht packen wirs in die blende vom innenlicht :)


    das antenne is aber schon recht klotzig :hmm:


    sollte aber wohl schon an die scheibe,unterm dach hinterm himmel wird wohl blöd sein oder ?


    wielang is das kabel ?

  • Ins Mikrofon sollte deine Stimme möglichst gerade treffen, also Mittelkonsel wäre eine Option, hätte aber eher die Bedenken mit dem Blindschalter, dass es Vibrationen vom Fahrzeug mit aufnimmt.
    Habe im 80 das Mikrofon oben links im Eck. Bei mir in der A-Säule ist eh ein Stückchen weggebrochen, da passt das gut. Es ist aber leicht zur Seite gedreht, weil sonst die Sonnenblende dagegenstoßen würde beim öffnen.


    Beim S4 hab ich es einfach hinterm Lenkrad befestigt. Fällt mir gar nicht mehr auf, habs leicht versetzt damit ich freien Blick auf die ATA hab. Es ist so zwischen DZM und ATA positioniert auf dem orig. Halter des Mics.


    Jonny, du hast deine Antenne aber weit in die Scheibe eingebaut. Ich habe meine ganz nah an der A-Säule dran. (Nebenbei hatte die ja schon DAB Empfang bevor die Antenne am Modul dran war, da hing es nur am Kabel an der A-Säule noch frei herum, war nichtmal an Masse angeschlossen :) )

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Da kann ich Kenwood nur empfelen ;) Top Klang, viele Funktionen. Und mit der roten Tastenbeleuchtung passt es Perfekt zur originalen Instrumentenbeleuchtung :)

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln ein Auto braucht Liebe
    (Walter Röhrl)


    :thumbup: Red Bull muss mit :thumbup:

  • so,das kenwood BT48DAB is heut mal ins auto eingezogen,unglaublich was das für nen geschiss an nem 1995`er mit klimaautomatik sein kann,aber seis drum :wacko:


    allerdings geht momentan nur die hälfte,zum einen sollte man für den jahrgang schon aktivlautsprecher von A3,A4 & co nehmen,die 10poligen isostecker gibts am gamma nicht mehr


    daher werden die lautsprecher demnächst angeschlossen


    die scheibenantenne is absoluter rotz in tüten :hmm:


    die antenne selbst macht nen sehr labilen eindruck & soll zudem mitten in die scheibe geklebt werden,daran gleich der antennenverstärker,der an der a-säule per klebekontakt geerdet werden soll


    ja nee is klar,man hat die wahl das dann so als placebo schonend auf den lack zu kleben oder den schönen audi anzuschleifen :dash:


    plan B wäre jetzt dieser hier


    http://www.ebay.de/itm/1906350…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    dazu wieder ein paar fragen :)


    - brauche ich dann noch irgendwas zum einbau & anschluss ans radio ?


    - passt der lochdurchmesser des antennenfusses ?


    - is die position "1x FME Stecker auf SMB Buchse" das teil,was ich brauche um die original antenne am antennenstab für den FM-empfang anzuschliessen ?


    - hat der avant auch schon standardmässig eine aktivantenne & kann ich grad diese spannungsversorgung übernehmen ?


    - & zuguterletzt,kann ich die spannungsversorgung der hinteren aktivlautsprecher einfach mit auf das remote-signal vom radio auflegen ?



    ansonsten funktioniert das gerät jetzt schon mit abstrichen ganz gut :)


    optisch reissts mich komplett nicht vom hocker,störend finde ich auch dass in der menüführung die radiobeleuchtung weiss sein soll ( ?( ) ,die meüführung an sich is auch recht usselig & naja,halt nicht orschinal


    frauchen is begeistert,sie kann cd hören,telefonieren & damit isse schon zufrieden ^^


    der klang is mit dazu ausgesuchten kenwood lautsprechern vorn auch super,der FM-empfang echt überraschend klasse,mit aux,2xUSB,bluetooth,CD gibts einiges zum anschliessen & bis auf den antennenmurks macht auch alles nen soliden & sauber verarbeiteten eindruck


    ich denke,wenn der rest dann hoffentlich bald läuft,wirds schon passen,wobei alles in allen das eingeplante budget bei weitem nicht mehr reicht :hmm:



    vielen dank erstmal bis hierhin & im vorraus bei meinen jetzigen fragen



    bis dann,thomas

  • Also bei den Antennen die dazu sind muss man keinen Lack abschleifen. Frag mich nich wieso aber es geht.
    Hab schon 3 DAB+ Radios verschiedener Hersteller verbaut und bei keinen musste man den Lack abschleifen.
    Reicht aus das einfach dran zu kleben, steht auch in der Anleitung das auch auf Lackierte Teile geklebt werden kann.


    Bei Amazon hatten diese Adapter eigentlich ganz gute Bewertung, hab mir allerdings keinen gekauft da die Scheibenantenne besser aussieht als diese rießen elektrische.

  • Probiers erstmal so, wie gesagt, ich hatte auch super Empfang als die Kenwood Antenne, also eignetlich nur die Verstärkerkiste frei im Auto hing. Die Klebeantenne war nicht angeschlossen und das Massekabel auch noch nicht. Habe es auch so direkt dann dran.


    Sollte der Empfang nicht passen, kannst noch immer umbauen, aber das wird schon würd ich sagen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • ich hab dann doch nen antennensplitter verbaut & trotz bedenken funktioniert das einwandfrei :)


    den tipp habe ich in nem anderen forum von nem B4 fahrer bekommen,der so nen teil in ner limo mit heckscheibenantenne betriebt,wo es angeblich auch recht gut klappen soll


    kostet 25,-€ kann man probieren,hab ich,funzt,einfach zu montieren & sieht absolut nicht so besch.... aus,wie mit der original vorgeschlagenen lösung :)


    wennns mal am rande interessiert,was nen radio so kostet,anbei ne kleine aufschlüsselung:


    - radio kenwood KDC-BT48DAB 165,-€
    - lautsprecher kenwod koax 100mm 40,-€
    - adapter für aktivlautsprecher 20,-€
    - adapter für FM/DAB-empfang 25,-€
    - adapter 50/150ohm 10,-€



    macht bis dahin schon 260,-€,also knapp 100,-€ zusätzliches material,stecker & adapter kann man sicher selber anfertigen,so isses aber ne sache von minuten,selbst für laien ;)


    was absolut nicht benötigt wurde,war elektromaterial oder werkzeuge,da bei dem 1995er avant die elektrik völlig anpassungsfrei passt


    allerdings muss man dazu sagen,dass der einbaurahmen für schalter,lüftungsbetätigung & radio mit 209mm breite mich absolut nix gekostet hat,hinzu kommt,dass bei diesen modellen noch die halterungen für das klimabedienteil benötigt werden,die man entweder vom alten rahmen übernimmt oder neu besorgt


    da brauchts neben dem werkzeug zur schalter- & konsolendemontage halt noch ne bohrmaschine & nietzange


    der rahmentausch kostet dann mindestens die zeit,die andere brauchen,um ein spannunganschluss vom zündschloss zu holen,irgendwas bleibt immer zu tun ^^



    gruss thomas

  • Dachte, ich teile hier auch mal mein Radiosetup.
    Als Radio benutze ich ein Blaupunkt Woodstock SQR88 (für das mein Vater mal 788DM gezahlt hat...). Über den CD-Input hinten, habe ich einen Bluetoothempfänger angeschlossen, der das Radio bei ankommendem Signal automatisch umschalten lässt.
    Die originalen Nokia Lautsprecher im Armaturenbrett habe ich gegen Eton PRX 110 getaucht, sonst hab ich keine :D .


    P.S. Das Audi Alpha, das im Auto drin war, war ja mal voll der Witz.


    Gruß Jan


    Edit: Demnächst wollte ich mir vielleicht mal einen Eton USB8 holen, wenn er denn unter den Beifahrersitz passt.

  • Ich habe zuerst das JVC KD-X310BT drinne gehabt.
    Funktionsumfang und Klang waren gut.
    leider ging das Radio schon nach 2 Monaten kaputt. (Cinchausgänge)


    Jetzt ist das Alpine UTE-72BT eingezogen.
    Bin sehr zufrieden.
    Die Klangeinstellungen (Höhen Mitten Tiefen) sind etwas versteckt aber sonst...
    BT-Kopplung klappt super, Musi spielt schon da bin ich noch nicht angeschnallt.
    Auch von dem Funktionsumfang der BT-Funktionen echt zu empfehlen (z.B. Titelweiterschaltung, Akku- und Netzanzeige, Telefonbuch, Kopplungsgeschwindigkeit)
    USB-Wiedergabe benutze ich nicht.
    Die Sprachqualität hab ich auch nocht nicht getestet da ich noch keine Zeit hatte mein Mikro einzubauen.
    Beleuchtung ist Rot - passt genauso gut wie der mitgelieferte mattschwarze Rahmen.



    Grüße I dot A dot

  • Moin,
    Kann mir wer was zu diesem Radio sagen?
    Kenwood KMM-261


    Ich weiß ist denke ich nichts perfektes aber es geht einfach nur darum dass ich viel im Innenraum machen muss... Blaa.. und es da mit Musik einfach mehr Spaß macht, würde ich mal so behaupten.


    Lg Calli

  • Calli: Ich hab quasi das gleiche nur mit Bluetooth, darum werd ich mal meine Erfahrungen widerspiegeln.
    Preis-Leistung top. Soundqualität echt in Ordnung, Radioempfang Bombe! Für den kleinen Geldbeutel perfekt, man darf halt nicht das Beste erwarten. Bei Kälte ist das Display ziemlich lahm was ein wirkliches ablesen unmöglich macht. Beispiel : bei 0 Grad blinkt "Reading" beim anmachen nicht sondern ändert nur rhythmisch die Helligkeit. Wenn das Radio mal warm ist ist die Anzeige normal.
    Hab das KMM Bt34 seit ca. 1,5 Jahren mit einem 32 GB Stick in Betrieb, bis jetzt keine Ausfallerscheinungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!