Hallo, ich fahre seit 3 Monaten ein Audi Cabriolet 1.8, BJ 1997 mit ADR Motor. Ich habe den Wagen zur Werkstatt gebracht weil Oel im Kühlwasser war und sich eine breiige Pampe gebildet hat. Der Motor lief noch gut keine Startschwierigkeiten etc.. In der Wekstatt wurden die Zylinderkopfdichtung inkl. Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfschraubensatz, Zahnriemen, 2 Keilrippenriemen, Wasserpumpe, Oelkühler, Thermostat, Oelfilter, Motoroel und Frostschutz erneuert. Gestern bekam ich eine Mail von der Werkstatt, der Motor ist warmgelaufen aber macht Probleme wir vermuten das es mit den Kolben zu tuen hat, wir müssen den Zylinderkopf noch einmal runternehmen und hoffen das der Kolben nichts abbekommen hat, das hätte man vorher nicht erkennen können. Wie gesagt der Motor lief vor der Reparatur einwandfrei und ich meine wenn der Zylinderkopf runter ist sieht man doch die Kolben und kann doch Beschädigungen feststellen?? Also ich fühle mich etwas hilflos, wie soll ich reagieren?? Ist es überhaupt technich möglich das ein Kolbenschaden vor dem Wechsel der ZKD nicht auffällt bzw. im Motorlauf nicht zu hören ist und nach der Reparatur gibt es Probleme??? Wäre für Tipps und Meinungen sehr dankbar. MFG
Probleme nach ZKD wechsel
-
-
Verlang sofort den Geschäftsführer/Filialleiter und schildere ihm den Fall.
Sag ihm, dass du das nicht einsiehst, für einen Schaden aufzukommen, den seine "Fachleute" verursacht haben.Wenn er einen Beweis will, verlang du ebenso den Gegenbeweis.
Viel Glück!
-
Das ist sicherlich frustrierend und bestimmt werden sich noch andere User hierzu äußern.
Ich bemühe mich neutral zu bleiben. Aus meiner Sicht 2 mögliche Ursachen.
1. Der Schaden an der Zylinderkopfdichtung hat zu einem Kolbenfresser auf einem oder gar weiteren Zylindern geführt, weil der Schaden zu spät erkannt wurde. Schmierfilmabriss, Riefen an den Kolbenflächen / Zylinderwand. Möglicherweise erst auf Deiner fahrt in die Werkstatt so richtig "falsch" gelaufen.
2. Ursache, die Werkstatt hat möglicherweise beim Zahnriemen nicht aufgepaßt, sollte eigentlich nicht passieren, kann ich von hieraus aber nicht ausschließen.
Aus Ursache 2 folgt eigentlich, das das Schadensbild dann anders ist. Hier müßten, weil kein Freiläufer, die Ventile krumm sein, bzw. Abdrücke auf den betroffenen Kolbenbodenflächen zu sehen sein.
Also, jetzt kommt es auf das Schadensbild an. Wenn möglich, also Fotos bei geöffneten Herz machen. Möglicherweise einen Bekannten als potentiellen Zeugen bei der Begutachtung mitnehmen.
Und erstmal in Ruhe und Sachlichkeit die Sache klären und beiderseitige einvernehmliche Lösung suchen.
-
alterative 3: die werkstatt hat das öl vergessen. passiert auch.
-
-
Und dann nach dem motto: kipp mal schnell noch das öl rein, bevor der kunde wieder hier ist.
-
...ich tippe auch auf Steuerzeiten nicht genau eingestellt, nicht von Hand durchgedreht und sofort gestartet.
-
der Motor ist warmgelaufen
Das is der einzige Hinsweis den man hat, da kommen nicht viele Ursachen für in Frage.
Kühlkreislauf nicht entlüftet
Thermostat sitzt zu
Kein kühlwasser drauf gehabt
Kein Motoröl draufgehabt...
bzw Öl nicht gewechselt denn Kühlwasser schmiert nich so gutWas solls denn sonst sein? Wenn die Steuerzeiten nicht passen wird der Motor doch nicht heiß...
-
Es steht doch nirgends das er heiß wird - die frage wäre erstmal was er für Probleme macht.
-
De Frage sollte die Werkstatt beantworten können.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, gibt es Probleme.
Die beiden Nockenwellen nicht richtig verbaut und auf O.T. gestellt und er läuft wie ein Sack Nüsse.
Wenn sie den angeblichen Kolbenschaden vorher nicht gesehen haben sollen, gehören sie erschossen. -
Ich weiß zwar nicht warum ich deswegen direkt angeschrieben werde aber es gehört hier rein..
die Achthundertirgendwas was die haben wollen erstmal nicht bezahlen bis der Sachverhalt geklärt ist. Dort anrufen und um Stellungnahme bitten was denn nun los ist. Ich vertehe auch nicht warum man 300km zu einer Werkstatt fährt, und dann nur Mailkontakt hat.
-
-
Ersteinmal DANKE für Eure Meinungen und Tipps, ich habe der Werkstatt gestern unten stehende Mail geschrieben und die darunter stehende Antwort bekommen, was haltet ihr von der Aussage der Werkstatt ??
Gruss, webwiHallo Herr XXXXX,
als ich den Wagen zu ihnen gebracht habe lief der Motor rund und ohne auffällige Greräusche, er sprang auch immer sofort an, dies können sie
sicherlich bestätigen. Als der Zylinderkopf runter war hätte man doch Schäden am Kolben etc. erkennen können. Sind denn schon alle anderen Möglichkeiten die zu Problemen nach dem Zusammenbau führen können überprüft worden? Ich verstehe auch nicht wieso der Kopf nochmal runter soll, schäden am Kolben können mittels Endoskop festgestellt werden. Bitte schildern sie mir kurz was mit dem Wagen ist und machen sie mir bitte Vorschläge für die weitere Vorgehensweise, auch bezüglich anstehender Kosten.
Mit freundlichen Grüßen
Willi Weber
Hallo Herr XXXX,
das ist wohl wahr das der Motor lief! Ich vermute aber da ja auch Wasser im Öl war das die Ölschicht am Kolben etwas abbekommen hat dies konnte man aber nicht erkennen. Der Motor lief zuerst wurde auch warm zum entlüften, ging dann aus und sitzt nun fest. Mit einen Endoskop kann man nicht genug erkennen deshalb muss der Kopf noch einmal runter. Sollte der Motor sich festgefressen haben wird dieser nicht mehr zu retten sein, das werden wir sehen wenn der Kopf runter ist.
MfG
XXXX -
Gut aufheben die Mail, das deutet doch eindeutig auf einen Fehler der Werkstatt hin meine ich. Allerdings sprechen die Bewertungen bei Myhammer eine andere Sprache... Demnach scheint es eine gute Werkstatt zu sein.
-
Genau das ist auch mein Problem, die Werkstatt hat super Bewertungen bei My Hammer und ich will denen nichts in die Schuhe schieben wofür sie nicht verantwortlich sind deswegen brauche ich halt auch andere Meinungen!
-
Da wird dir wohl nur ein Rechtsanwalt und Gutachter helfen können...
-
Ist die Antwort der Werkstatt denn technich nachvollziehbar oder klingt das mehr nach einer Ausrede?? Ich habe nur bemerkt das Oel im Kühlwasser war es hatte sich schon eine feste Pampe gebildet und ich es fehlte 1/2 Liter Oel den ich nachgefüllt habe, hatte gerade 14 Tg vorher Oelwechsel gemacht.
-
Wenn man den Kopf runder hat, dreht man den Motor immer etwas durch, um zu schauen ob die Zylinderwände in ordnung sind. Wenn da was vorher war, hätte man es sehen müssen wenn die Zylinderwände nicht mehr gut sind
-
Naja der fall aus der antwort könnte wirklich eingetreten sein, aber nur wenn man nen groben fehler macht. Die könnten wirklich das öl vergessen haben. Vllt war es auch ne falsche kopfdichtung, die evtl. Wasser- und Ölbohrungen blockiert hat. (Sehr unwahrscheinlich)
Ich würde auf jeden fall in ruhe mit dem chef reden. Bleib ruhig, alles andere bringt nix. Lass dir beweise geben und mach deutlich, dass es offensichtlich ein fehler der werkstatt war. Wenn fie sich querstellen kannst du ja auch den rechtsanwalt samt gutachter erwähnen, da sieht die welt plötzlich meist ganz anders aus.
-
kann da Sam, Don Brake und The Mind nur beipflichten, eigentlich, wenn man den Job sauber macht, gehört eine Bestandsaufnahme nach einen derartigen Vorfall Wasser im Öl resultierend aus einer defekten Zylinderkopfdichtung zwingend dazu.
1 Soll heißen, man überprüft grundsätzlich den Zustand der Zylinderbohrung und Kolben, Kolben soweit eben möglich.
2 Man überprüft das abgelassene Motorenöl auf möglichen metallischen Abrieb.
3 Wenn man einen Zahnriehmen erneuert, dreht man immer zunächst den Motor von Hand zum nochmaligen Überprüfen, ob auch wirklich Alles paßt.
Man informiert den Kunden, sofern unerwartete Probleme auftreten selbstätig und klärt den weiteren Umfang der Arbeiten, bzw. voraussichtliche Mehrkosten. Und klärt das Einverständnis des Auftraggebers dazu ab. Egal, ob Werkstatt vor der Tür, oder Werkstatt 300 km entfernt.
Aber gerade jetzt bekomme ich einen modrigen Beigeschmack...
Droht weiteres Ungemach, kannst Du auch die Schiedsstelle der zuständigen Handwerkkammer dazu einschalten...aber erwarte nicht zuviel...Versuch ist es wert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!