Hast recht, war wohl etwas verwirrt
mfg
Hast recht, war wohl etwas verwirrt
mfg
Es hat lange gedauert, aber hier die ersten Bilder aus der Werkstatt.
Gute Arbeit!
Oha, Ventilabriss...
Aber was ich sehe ist das der Kopf beim Dichtungswechsel nicht geplant wurde, der wurde wohl nur etwas abgeschliffen.
Könnte mit gut vorstellen das die Steuerzeiten nach dem Zahnriemenwechsel nicht ganz passten und das Ventil dann auf dem Zyinder aufgeschlagen ist...
Fakt ist das die Werkststatt die Ventile rausgehabt haben muss wegen der Schaftdichtungen.
Hallo Willi,
leider habe ich erst heute mitbekommen, das es Neuigkeiten von deinen Motor gibt. Hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät. Denke da ist bei der Reparatur gründlich was schief gegangen. Wenn ein Ventil abreist, dann immer an der Stelle von der Ventilteller in den Schaft übergeht. Der Schaft bleibt dann im Kopf stecken, da er über die Ventilkeile gesichert ist. Genau dieses Schadensbild kann man an den Ventil rechts oben erkennen. Dieses Ventil ist aber ein Folgeschaden.
Bei den Ventil rechts unten ist der Schaft nicht mehr zusehen, dafür aber ein Abdruck im Kopf. Dieses Fehlerbild kommt zustande, wenn sich die Keile lösen. Sind diese richtig eingebaut, kann das nicht passieren! Besonders bei eine V5-Kopf ist die Montage der Ventilkeile nicht so einfach, weil es eng hergeht und man muss genau schauen ob bei beide Keile in der Ringnut sitzen. Ich glaube bei diesen Motor gibt es sogar zwei Nuten. Da kann es noch schneller passieren, dass diese nicht richtig sitzen. Um die Keile richtig einlegen zu können, müssen die Ventilteller mit den Federn nach unten gedrückt werden. Dafür gibt es ein Werkzeug. Ohne diesen Werkzeug ist es im meine Augen nicht möglich, diese Reparatur fachgerecht durchzuführen.
Das Loch im Kolben ist auch ein Folgefehler.
Zylinderkopf planen. Das hat man mal vor 100 Jahren gemacht. Bei VW oder Audi gibt es keinen einzigen Motor, wo planen freigeben ist. Man reinigt die Dichtflächen und prüft dann ob der Kopf verzogen ist, sollte das der Fall sein, muss dieser getauscht werden. Hier hat die Werkstatt alles richtig gemacht.
Hier handelt es sich eindeutig und einen Bearbeitungsschaden und kann somit bei der Handlhandwerk gemeldet werden. Wie dann aber der Gutachter Neu für Alt bewertet kann ich nicht sagen.
Viel Glück,
Christian
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!