Guten Tag Leute,
Bei meinem Audi 80 2.3E kann ich die die Antriebswelle (Fahrerseite) hin und her bewegen.
ich habe großes spiel zwischen Getriebe und Antriebswelle.
Ist denn jetzt das Getriebe kaputt ?
Gruß
Guten Tag Leute,
Bei meinem Audi 80 2.3E kann ich die die Antriebswelle (Fahrerseite) hin und her bewegen.
ich habe großes spiel zwischen Getriebe und Antriebswelle.
Ist denn jetzt das Getriebe kaputt ?
Gruß
Klappert was beim Fahren?
Vielleicht hat die Sicherungsfeder vom Flansch den Dienst Quittiert, dann geht die Welle hin und her.
Wenn kein Getriebeöl herauskommt kann das keine sooooo große tragödie sein.
Also getriebeseitig muss die die Antriebswelle axiales Spiel haben, dort sitzt das Tripodgelenk, auch Ausgleichsgelenk genannt, nur radseitig darf kein axiales Spiel sein. Hast du vor Kurzem die radseitige Manschette erneuert und dabei ist der Sicherungsring nicht wieder richtig eingerastet?
ich habe großes spiel zwischen Getriebe und Antriebswelle.
Wie viel ist bei dir "groß"?
Ist das Spiel zwischen Gelenk und Welle oder zwischen Getriebe und Gelenk?
Also getriebeseitig muss die die Antriebswelle axiales Spiel haben, dort sitzt das Tripodgelenk, auch Ausgleichsgelenk genannt, nur radseitig darf kein axiales Spiel sein.
Tripodgelenk haben nur Fahrzeuge mit V6, Automatik oder 66kW Turbodiesel Schalter.
Mfg
@ Shorty 94 du hast natürlich Recht, da habe ich wohl mal wieder die Begriffe durcheinander gewürfelt.
Wollts nur anmerken, nicht dass der TE noch auf die Idee kommt, sich die Antriebswelle mit dem Gelenk zu kaufen
Danke für eure Antworten
Also das spiel ist zwischen Getriebe und Gelenk und wenn ich das Lenkrad voll nach links oder rechts einschlage und fahre klappert es.
Das Gelenke im A....
Also hast du quasi spiel zwischen rad und antriebswelle?
Also wenn du die welle mit der hand festhälst, kannst du die radnabe immer ein wenig hin und her drehen?
Irgendwie ist immernoch nicht klar, ob radiales, axiales oder Torsionsspiel vorliegt
Also ich kann die Antriebswelle ganz leicht ohne kraft nach oben nach unten drücken.
Und es klackert das klackern kommt so wie ich gehört habe zwischen Getriebe und Antriebswelle.
Wo halt die Antriebswelle an dem Getriebe geschraubt ist.
Also ich kann die Antriebswelle ganz leicht ohne kraft nach oben nach unten drücken.
Und es klackert das klackern kommt so wie ich gehört habe zwischen Getriebe und Antriebswelle.
Wo halt die Antriebswelle an dem Getriebe geschraubt ist.
Sieht ganz nach inneres Gleichlaufgelenk im Eimer aus.
auf welcher seite nach oben und nach unten drücken?
getriebeseitig oder radseitig? oder auf beiden seiten?
eine genaue bzw. eindeutige beschreibung deines problems ist für die lösungsfindung via internet unerlässlich!!!!
Auf beiden Seiten der Antriebswelle kann ich den hoch und runter drücken.
und wieviel jeweils?
Jetzt bin ich überfragt, ich denke ich gebe auf naja ich denke schon das es viel ist weil das Klackernde Geräusch ist ja auch da
Also ich kann die Antriebswelle in jede Richtung bewegen egal ob seitlich hoch oder runter und bei jeder Bewegung ist dieses klackern da ?
was ist denn das schlimmste was da kaputt gehen kann ?
Naja, ich sag mal bis 3mm ist noch in ordnung. Das ist aber dann auch der grenzwert.
Ich würd mir aber jetzt schon mal eine neue welle holen, die von den gelenken her noch top ist und da vorsorglich die gummimanschetten und das fett erneuern. Ein wenig hammerite noch dabei und gut ist.
Die zentralschraube vorn und die 6 schrauben fürs getriebe müssen dann am besten von audi neu.
Innen sind das innenvielzahnschrauben der schlüsselweite 8 und außen wäre ein drehmomentschlüssel von vorteil.
Fahren würd ich mit der alten welle bis es unerträglich wird, oder das gelenk kaputt geht und du keinen vortrieb mehr hast.
Die zentralschraube vorn und die 6 schrauben fürs getriebe müssen dann am besten von audi neu.
Warum das? Solange die Schrauben nicht rundgedreht sind...
Hatte meine auch erst draußen, sahen bis auf den Schmutz wie neu aus.
Bist du dir sicher dass die Geräusche von dem Antriebswellengelenk und nicht von anderen Achskomponenten kommt??
Fahren würd ich mit der alten welle bis es unerträglich wird, oder das gelenk kaputt geht und du keinen vortrieb mehr hast.
Dann steht er mit kaputter Welle/Gelenk im nirgendwo, weiß sich nicht zu helfen und das Ersatzteil in der Garage bringt ihm null
Mfg
adac vertrag kann man auch vor ort abschließen.
und mit den schrauben... die kosten nur ein paar cent und wenn die alten innen sack gehn und du nur mit der welle da stehst, wirste an mich denken.
Deswegen hab ich mir die Schrauben vor dem Angriff angesehn und sie für gut empfunden
Paar Cent sind gut, ich glaub 1,60 / Stk x 6 macht 9,20 oder 12 x Tegernseer Hell
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!