Audi B4 NG Quattro Schaltproblem

  • Hallo
    Bin heute mit Meinem Audi B4 Ng Quattro in Firma gefahren da war alles ganz normal keine Probleme. Dann beim heimweg waren auch keine probleme bis ich in die 5. schalten wollte der ging nicht rein bis ich den ganghebel ein bisschen runtergedrückt habe da ging er dann rein mit einem knackser. Dann viell mir auf wenn ich im Leerlauf bin und den schalthebel nach links-rechts bewege ist ca 4cm spiel ohne einen wiederstand und dann fängt erst der wiederstand an. Das komische ist wenn ich die 3. eingelegt habe kann ich den schalthebel mit sehr viel spiel nach links oder rechts bewegen es fühlt sich einfach so an wie wenn die lücke wo der 3. gang reingeht viel größer geworden währe und den 5. gang fast aus dem schaltfeld gedrückt hat wenn ihr versteht was ich meine. Sonst sind beim getriebe kein geräusche oder so und bei den hinteren gängen also 2-4-R ist kein problem da is alles wie immer ohne ein Problem. Gibt es da irgendwelche verschleißteile oder wo und wie sollte ich anfangen zu suchen ?
    Mfg

  • Schau dir mal von unten die Stange an, die von deinem Schalthebel zum Getriebe geht. Da geht gern mal der Gummi kaputt, der mit der Stange, die am Getriebe dranhängt verschraubt wird. Hier mal ein Bild, damit du dir vorstellen kannst, was ich meine:



    Nummer 20 meine ich. Die linke Seite auf dem Bild geht zum Getriebe und die rechte Seite ist am Schalthebel befestigt.

  • Die Stange ist nicht IM Getriebe befestigt, sondern an der Schaltstange, die aus dem Getriebe rausragt. Da ist einfach nur ne 10er Schraube drin (Nr. 23) und am Schalthebel selber ist es auch nur eine 13er Schraube (Nr. 22).


    Zum einbauen einfach wieder am Getriebe auf die Schaltstange stecken und die 10er Schraube festziehen. Am Schalthebel das Gleiche. Sollte vielleicht einer im Auto sitzen, der dir dann sagt, ob der Schalthebel im Leerlauf gerade steht, wenn du die 13er Schraube festziehst. Kann man ja einstellen...

  • jaja, festgezogen wird die schaltstange am hebel in nem winkel von 5° nach rechts und 7° nach hinten warns glaub ich.


    nur vorn ist halt die frage. :D


    aber dann bekomm ich das komplette gelenk raus?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hi,


    also ich hatte bei meinem Audi auch das Problem.


    Vom Innenraum aus habe ich nur die rot eingekreisten Teile


    ausgebaut, Teil 4 und Teil 8 (Sprengring) (im roten Kreis rechts)


    ersetzt und alles wieder zusammen geschraubt. Dabei auch das


    Kugelgelenkt gefettet. Fluppte anschließend wieder alles ohne


    Schwierigkeiten und ohne was am Getriebe einzustellen.



    Viele Grüße


    Hans-Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!