Welche Spiegelreflexkamera?

  • Ich bin auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera.
    Hauptsächlich möchte ich damit Bilder von Autos und Landschaften machen.
    Preislich möchte ich maximal 500 Euro ausgeben.


    Zur Auswahl stehen folgende Modelle:


    - Canon 600D
    - Nikon D5100
    - Sony SLT A58K


    Bei der Canon und der Nikon sehe ich den Vorteil eines schwenkbaren Monitors.


    Sollte man das nicht benötigen, wäre vllt. auch die Nikon D3200 und Canon 1100D in der Auswahl.


    Es muss nicht die teuerste sein. Und ich mache es einfach nur Hobbymäßig.


    Was könnt ihr mir da empfehlen?

  • Also ich hab mir die Nikon d3100 ausgesucht da sie einfach etwas "kompakter" ist als die anderen.


    Ich Fotografiere hauptsächlich auch auto und habe aber weniger lust, auf treffen und co immer ne riesen Cam bei mir zu tragen!
    Sie kommt den großen auch wirklich nahe in qualität!


    Bin sehr zufrieden damit!

  • Tja ich kann jetzt den Canon-Fetischisten raushängen lassen und schon hast du zwei Meinungen was das beste ist ^^


    Ich bin der Meinung du solltest dich ganz genau informieren was die jeweiligen Cameras können und abwägen was genau du brauchst/willst, denn
    eins kann ich sagen, gute Bilder machen alle wenn man bischen Ahnung hat. Ich hab auch schon dir Nikon meiner Verwandschaft ausprobiert
    obwohl ich auf Canon schwöre, aber die Nikon macht genauso gute Bilder, es sind halt nur Unterschiede im Menu und Ausstattung, da
    entscheidet der Gechmack. ;)

  • Wir haben die Nikon d5100 und sind sehr zufrieden. Der schwenkbare Bildschirm hat nen Riesen Vorteil wenn man Fotos vom Boden aus machen will,da muss man nicht immer selber aufm Boden liegen und rätzeln ob dad gewünschte Objekt im Mittelpunkt ist. Man kann die Bilder auf der Kamera schon vorbearbeiten und so auch eine direkte Auswahl treffen ob man dad Bild behalten will. Die Auswahl an zusatzobjektiven ist bei Nikon auch super und für jeden Geldbeutel was erreichbares dabei.


    Von der Verarbeitung her finde ich Nikon wertiger als Canon.


  • Habe seit zwei Monaten die A58 und bin völlig überzeugt von der Kamera.
    Die aktuellen Bilder aus meiner Doku sind mit der geschossen :)

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Interessant wäre, ob die D3200 auch schon eine 3 Fach Belichtung (HDR) macht?


    Für was?


    Das ist fast wie beim Singen, was der Sänger nicht kann, richtet der Computer bzw. Software. Was man beim Fotographieren hinbekommen muss, ist ein gutes Motiv mit passender Komposition. Natürlich mit möglichst passenden Einstellungen, ein total verwackeltes Bild oder ein z.B. sehr überbelichtes Bild bekommt auch die Software nicht mehr groß gerettet... (aber vieles geht über automatische Funktionen).


    Beraten lassen ist nicht schlecht, vor allem kommt es auch drauf an, ob doch dann irgendwann das Equipment erweitern willst.
    Mit jeder der Cams dürftest du zum Ziel kommen. Wer weiß, vllt würde es auch eine Kompakte Systemkamera tun.


    Über die Canon 1100D kann ich auch nichts wirklich schlechtes berichten.


    Die 2 Bilder wurden mit einer einfachen Samsung Digicam gemacht, Ursprünglich 12MP, aber wegen Upload hab ich die Auflösung jetzt verkleinert. Auch aus deren Bildern kann man HDR machen.

  • Das Problem bei den Kameras auch bei den Profikameras ist, das sie nur 40% Kontrastumfang haben (Unterschied von der hellsten zur dunkelsten Stelle im Bild), um mehr als 40% Kontrastumfang in einem Bild darzustellen muss man eine Belichtungsreihe von ein und dem selben Bildausschnitt machen, das heißt: das 1. Bild wird um 1 - 2 Lichtwerte oder Evaluation Value unterbelichtet, das zweite Bild wir mit 0 LW oder EV normal belichtet, das dritte Bild wird mit 1 - 2LW oder EV überbelichtet, es sind als mindestens 3 Bilder notwendig, diese werden da mit einer geeigneten Software am Computer zu einem HDR High Dynamik Range (Hoher Kontrastumfang) zusammen gesetzt und noch etwas durch Tonemapping optimiert, es gibt auch schon Kameras die eine Belichtungsreihe aus 7 Bildern machen (noch feiner abgestuft) und oder durch kamerainterne Bildbearbeitung zu einem Bild zusammen setzen. Um aber optimale Ergebnisse zu erhalten sollte man die Finger von der kamerainternen Bildbearbeitung lassen und sollte auch in Rohdatenformat fotografieren und die Bilder am Computer nachbearbeiten, durch die Kompression in JPG gehen unwiederbringlich wichtige Bildinformationen verloren, die sich dann auch am Computer und der Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop oder Adobe Photoshop Lightroom nicht wieder herstellen lassen.


    Mir fällt dazu noch eine Anekdote von Helmut Newton ein:
    Der Koch: “Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!” Helmut Newton (nach dem Essen): “Das Essen war vorzüglich – sie haben bestimmt gute Töpfe!”


    Was ich damit sagen will, eine gute Kamera macht nicht automatisch gute Bilder.

  • Wenn die cam in der Lage is im rawformat zu knipsen, kann man aus allem ein HDRI machen, das is nich das ding.


    Ich mess mich immer ein bisschen mit meinem Vater, der mit ner 7000er rumrennt, während ich die 3100er benutz. Da sieht man auf webgröße, oder in nem Druck bis DIN-A3 keinen Unterschied. Die tatsächlichen Unterschiede kommen von den Objektiven. Mit dem Standardzoom wirst du bei egal welcher Kamera ziemlich schnell an die Grenzen des machbaren stoßen. Deswegen würd ich empfehlen -ganz egal ob Nikon oder Canon- lieber das günstigere Gehäuse zu kaufen, und 2 anständige Objektive draufzupacken. Mit ner empfindlichen 90er makrolinse kann man z.b. das geilste zeug anstellen, aber tele-aufnahmen ausm Urlaub würd ich damit jetzt nicht grade machen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • HI,


    da kann man nun einen ENDLOSENDLOSENDLOSENDLOS Thread draus machen.


    http://www.dpreview.com/ Hier steht mehr oder minder ALLES was man zu den Kameras wissen kann.


    Die Frage ist. Brauchst du pPiegelreflex? Systemkamera? oder Kompaktkamera?


    Willst du nur Fotos oder eben ab und an auch ein Video machen? Wenn Video dazu kommt würde ich nach eine Kamera schauen die Kontinuierlich scharf stellen kann. Stichworf Phasenfokus und NICHT Kontrastfokus.


    Wenn du eine Spiegelreflex kaufst und dabei "NUR" das Kit Objectiv hast, wird schnell der Wunsch aufkommen ein weiteres zu kaufen. Da Optiken viel länger genutzt weren als die Kamerabodys, hat man nach dem kauf von 2 oder 3 Optiken gute (Finanzielle) Gründe bei dem jeweiligen Hersteller zu bleiben.


    Am ende machen alle gute Bilde. (Teschnisch gesehen) Echte quallität im Bild hängt vom Fotografen ab.


    Ich bin der Meinung, dass man den unterschied zwischen den einzelnen Kameras im normal großen Print nicht sieht und auf digitalen Wiedergabegeräten sowieso nicht sieht, außer man sucht nach den Unterschieden.


    Also: Ein bischen lesen. --> Dann im Blödmarkt oder ähnlich mal in die Hand nehmen. Dann zu Hause entscheiden welche es werden soll und dann kaufen.


    MfG


    BB


    PS: Auch 500 Euro gibt man ja nicht eben so aus.

  • Wenn die cam in der Lage is im rawformat zu knipsen, kann man aus allem ein HDRI machen, das is nich das ding.



    Ich hab meine HDR Bilder selten aus dem RAW Format gemacht, oft aus einem JPG (so wie die oben). Je nach Motiv kann es auch Probleme geben wenn sich etwas bewegt während der Bilderserie gibt es Ghosting-Effekte.


    Auch so reicht eigentlich in den meisten Fällen JPG aus.


    Das hier war auch einfach aus einem JPG heraus, ein einzelnes Bild, aber mit der Canon gemacht.


    Man muss wissen wie viel man dafür ausgeben will, und was man vllt günstiger und teils auch bequemer über Software löst.

    Bilder

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!