Hi,
ich nehme Ate Plastilube,hauchdünn aufgetragen, da ich es sowieso zur Hand habe wenn ich an der Bremse schraube.
Hi,
ich nehme Ate Plastilube,hauchdünn aufgetragen, da ich es sowieso zur Hand habe wenn ich an der Bremse schraube.
ATE schreibt selbst das man an der Nabe keine Pasten verwenden soll sondern nur Rostschutz ÖLE.
???
MfG
BB
das ist korrekt - nabe leicht mit einem tuch einölen. pasten können(!) zu "bremsenschalgen" führen (fühlt sich beim bremsen an wie unausgewuchtete räder).
Richtig, keinesfalls Pasten draufschmieren!
Im Normalfall nimmt man dafür Kupferspray/Kupferpaste.
Edit:
Soso, jede Werkstatt in der ich bis jetzt war hats so gemacht.
Ich denke, hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
Tatsache ist: Pasten haben einen bestimmten Feststoffanteil.
Wird diese also falsch angewandt, kann es zu der hier schon angesprochenen "Unwucht" kommen.
Die Frage ist nicht was man einschmiert, sondern wo und womit.
Definitiv nicht eingeschmiert wird die Planfläche der Bremsscheibe bzw. der Radnabenfläche, wo diese aufliegt.
Jedoch bedenklos einschmieren kann man den "Kranz/Ring" der Radnabe, wo die Bremscheibe aufgeschoben wird.
Dünn versteht sich!
Ich denke, das ist jedem klar.
Und weclhes ÖL wäre dann schön lange haftend. Ich hätte ja gerne noch ein wenig Schutz vor Rost durch das jeweilige Mittel.
MfG
BB
Entweder kupfer oder keramikpaste.
Und dann halt einfach keine 10kg pro nabe.
Oder so.
Danke schon mal.
MfG
BB
Kupfer- oder Keramikpaste lässt sich mit Öl mischen bzw verdünnen.
Mit dieser Mischung alles DÜNN einstreichen und Du hast nie wieder Propleme.
ich bin top zufrieden mit den gelochten Zimmermann Scheiben. drum will ich diese behalten möchte aber Bremsbeläge die wenig bis gar nicht stauben (weiße Felgen) leider find ich nix in Keramik für meinen B3 drum möchte ich mal die EBC Black Stuff testen. hat da wer Erfahrungen mit der Kombi ?
[ebay]http://www.ebay.de/itm/EBC-Bre…bfacea:g:szcAAOSw9GhYlTRc[/ebay]
Die Zimmermänner reagieren sehr empfindlich auf Beläge. Da geistert irgendwo eine Tabelle rum, welche Scheiben mit welchen Belägen harmonieren.
Die EBC green stuff z.b. sind etwas zu hart für Zimmermänner, da frisst es förmlich die Scheibe auf.
genau darum die black stuff.
mir geht's nur um das weniger stauben. ich fahr keine rennen damit und die gelochten scheiben sind halt schön
Die B1 sind doch in 10 min geputzt, was hast du dich da so?
hinten machen die bremsen es eh nur noch den Sommer vil noch nächsten. also kann man ja gleich was anständiges einbauen
mhh
jetzt lese ich hier grad das die Black Stuff auch nicht Bremstaubreduzierrend wirken
http://www.ebc-sport-bremsen.d…SBELAEGE-BREMSKLOETZE.php
Hier die Geistertabelle:
ZitatEBC Blackstuff Ultimax Bremsbeläge
Der EBC Blackstuff ist ein Bremsstaub reduzierter Aramid Bremsbelag. Das bei diesem Belag verwendete Reibmaterial verhindert das Bremsenrubbeln und sorgt für eine dauerhaft hohe Bremswirkung. Eine gefräste Nut in der Belagmitte beugt Hitzebrüchen des Reibbelages vor. Eine einzigartige Pulverbeschichtung auf den Rückenplatten sorgt für eine lebenslange Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und beugt dem Eindringen
von Feuchtigkeit vor.
Der Reibwert des EBC Blackstuff Bremsbeläge beträgt 0.46. Der EBC Blackstuff ist mehr als ein normaler Bremsbelag!
Die EBC Blackstuff Bremsbeläge sind für viele Fahrzeuge lieferbar. Beispielsweise für Opel Astra, Opel Vectra, Opel Speedster sowie Opel Tigra. Weiterhin für Audi, Alfa-Romeo, BMW, Porsche, Ford, Renault, VW u. v. m.
shorty die Tabelle hab ich schon so oft gesehen und jetzt wo ich sie brauchte war sie nicht auffindbar.
also der Blackstuff ist ein staub reduzierter Belag. dann werdens wohl die. ansonsten sind die ja recht seriennah und sollten sich mit den Zimmermännern vertragen oder ?
Laut der Tabelle sind die EBC Blackstuff, neben den ATE Standard Belägen, die einzigen die sich mit den gelochten Zimmermann Scheiben vertragen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!