Bremsscheiben + Beläge

  • im augenblick denke ich da an zimmermann scheiben und mintex beläge, nennen wir es eben die kathegorie mittelklasse wenn ihr euch so an dem wort billig stört :)
    die frage deshalb, wenn ich etwas günstigere scheiben wähle als die zimmermann, und dafür etwas hochwertigere beläge, wie ich dann fahren würde.


    btw im bereich hifi mach ich das nicht anderst, je billiger desto besser SOLANGE DIE LEISTUNG STIMMT :thumbup:

  • Ich grabe den Thread hier mal aus, da der Titel perfekt passt.


    Bin am überlegen welche Kombi bei mir als nächstes reinkommt. Hat schonmal jemand Erfahrungen mit den Pagid RS4-2 Belägen gesammelt? Sind leider sehr selten und auf einer Serienbremsscheibe nicht soo toll zu fahren. Daher käme als Scheibe eine EBC Turbo Groove in Frage. Bleibt die Frage wie (un)sinnig so eine Rennbremskombi überhaupt ist.


    Preislich ist das ganze sowieso ne Katastrophe, aber die Bremsbeläge hab ich eventuell schon.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Möchte hier nur mal Meinung zu ATE Bremsen loswerden: Die scheiße quietscht bei leichtem bremsen und eine Bremsstaubentwicklung, des is ned normal, frisch geputzte Felgen dann 50km Fahren u die felge ist schon wieder total dunkel :( Nie wieder kauf ich die.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Zitat

    Bäh Zimmermann.


    Wie wärs mit Brembo Serie? Mit irgendwelchen passenden Serienbelägen dazu?


    Ich muss meine Aussage in der Form zurücknehmen.


    Die Bremboscheiben ham sich bei einem Freund als weniger gut erwiesen, haben nen Schlag bekommen und ich hab keine Ahnung wovon.


    Ich hab jetzt, nachdem meine Powerdiscs unten sind, Zimmermann drinnen. Normale. Bis jetzt keine Probleme, ist allerdings auch erst ein halbes Jahr.



    Uneingeschränkt empfehlen würde ich immer wieder die ATE Power Disc welche es für den 2.8er aber leider nicht mehr gibt.

  • ATE Power Disc welche es für den 2.8er aber leider nicht mehr gibt


    Rüchtiiiig. :dash: So ein Mist, ich hätte sie doch so gern gehabt. :thumbdown:


    Scheiß ATE, die meinen auch uns nicht mehr versorgen zu müssen. Die neuen Ceramic Beläge gibts auch nicht für uns.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Möchte hier nur mal Meinung zu ATE Bremsen loswerden: Die scheiße quietscht bei leichtem bremsen und eine Bremsstaubentwicklung, des is ned normal, frisch geputzte Felgen dann 50km Fahren u die felge ist schon wieder total dunkel :( Nie wieder kauf ich die.


    Das Quietschen kann jeder Belag. Das ist die Vibration des Belages gegen den Halter.
    So sieht meine Felge nach 800km Autobahn mit 180 Sachen aus mit ATE, daher die Frage wie man fährt :) Das ist finde ich ne recht pauschale Aussage, weil man das je nach Fahrweise und Anwendung auch mit so ziemlich jeder Bremse schafft.
    Der 80er und A6 fahren ATE, erster hat 302tkm, der A6 um die 210tkm. Und dunkel werden die Felgen erst bald nach einem Monat. Und hier gehts öfter mal von 900m auf 300m wieder runter ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ja ich hätte auch liebend gern Powerdiscs gehabt...


    Im BMW hab ich jetzt Powerdiscs & die neuen Ceramic Beläge, begeistert mich jetzt aber nicht besonders. Also.. es ist schon okay aber die G60 mit den Powerdiscs und Textar Serie Belägen war irgendwie besser. So vom Bauchgefühl. Liegt aber wohl daran dass der E30 eine ziemlich miese Bremsanlage hat.



    Das Quietschen ist in 1. Linie schlechte Montage.
    Liegt aber auch an den Belägen und nicht an der Scheibe.
    Genau so wie der Staub, wobei der nix mit der Montage zu tun hat sondern nur mit der Belagswahl.

  • Also jetzt mel dich mich auch mal zu Wort ;)


    Ich hab meine 80ger Limo (EZ:09.93)von Masiv auf Innebel. umgebaut.


    Der Bremssattelträger muss getauscht werden, der Bremssattel kann bleiben.
    ich hab gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit ATE Belägen verbaut. (ATE-Beläge würde ich nicht empfehlen, war bei mir nur ein Not-Kauf :hmm: )
    Alles sachte eingebremst, und muss sagen das es jetzt eine "Bremse" ist. :thumbup:



    Gruß Alexander :)

  • meine zimmermänner haben meine fahrweise nicht verkraftet - hatten nach 4 monaten hitzeverzug und haben angefangen die beläge förmlich zu fressen - obwohl mit EBC Black-Stuff Serienbelägen gefahren und penibel nach Zimmermann anweisung eingebremst.


    hab jetzt seit nem jahr Brembo-scheiben drauf mit den selben belägen - tut wies soll.


    ate kommt mir aber auch nicht mehr aufs auto - 2 mal damit auf die nase gefallen...

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Ich fahre auch Brembo Standard Scheiben, und fordere meine Bremse (280x22 G54) regelmäßig stark... Mindestens einmal die Woche sind die Scheiben blau angelaufen (trotz 75mm Luftführung in die vorderen Radhäuser), aber bisher hab ich die nicht ansatzweise krumm bekommen.


    Beläge fahre ich momentan normale von TRW, mit denen ich nicht ganz so zufrieden bin. Fading setzt mir zu früh ein, und die haben nur in nem relativ kleinen Temperaturfenster wirklich Biss.


    Obwohl nicht direkt empfohlen für die Brembo Scheiben (lat at-rs.de nur bedingt empfehlenswert in Kombination mit Brembo Standard), habe ich mir jetzt EBC Greenstuff besorgt. Sollten etwas Fadingresistenter sein, aber auch kalt noch anständig Bremsen.
    Mal schauen, ob die den Kompromiss erfüllen.


    Von den Brembo Scheiben ewarte ich einfach, dass die mit den EBC Green klarkommen. Etwas mehr Verschleiß nehme ich natürlich in Kauf, aber ich denke mal nicht, dass ich die damit krumm fahre... Und selbst wenn, ein paar Brembo Scheiben kostet einen Ticken weniger als ein paar neue Beläge, von daher werde ich es einfach ausprobieren.



    Morgen bau ich die ein, und fahre sie ein.


    Mal schauen ob die Kombi taugt....


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!