Kühlerfrostschutzmittel G12, G12++, G11 mischen?

  • umgerechnet auf 1,5l ist es wieder genauso "teuer" wie das von mir weiter oben genannte von VW ;) Aber danke!
    Macht also keinen Unterschied :D
    Mir geht es eigentlich nur noch um das verfälschte Ergebnis meines Prüfers, wenn ich G13 hernehme :cursing:


    Jonny: Dieses Refraktometer ist der teure und genaue Kühlmittelfrostschutz Prüfer ?

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Wir haben auf Arbeit auch Refraktometer gehabt und als das G13 rauskam gab es neue Refraktometer mit einer anderen Skala.
    Sind aber nur ca 5°C Unterschied zu der alten Skala.
    Mach einfach bis -30 oder- 35°C und gut ist, ich würd da nicht soviel Geld für ausgeben.
    Die billigsten liegen ungefähr bei 50-60€, das heißt aber nicht das die gleich für G13 tauglich sind.

  • Wenn Du in kleinen Mengen kaufst, lohnt es sich natürlich nicht. Denn die Vsk fressen dann die Ersparnis. Kaufst Du aber bissl mehr... lohnt es sich.
    Ich selbst kaufe es meist in 5l Gebinden. Da merkt man den unterschied dann schon deutlich :D
    Da bei dir aber scheinbar, soweit ich das gesehen habe, nur das verwendete Werkzeug fürn Sack ist... wird das ja eh überflüssig ;)

  • Wir haben auf Arbeit auch Refraktometer gehabt und als das G13 rauskam gab es neue Refraktometer mit einer anderen Skala.
    Sind aber nur ca 5°C Unterschied zu der alten Skala.
    Mach einfach bis -30 oder- 35°C und gut ist, ich würd da nicht soviel Geld für ausgeben.
    Die billigsten liegen ungefähr bei 50-60€, das heißt aber nicht das die gleich für G13 tauglich sind.

    Okay danke!
    Ich kaufe mir jetzt einfach die weiter oben genannte 1,5l Flasche G13, mache dann meinen Ausgleichsbehälter leer und fülle dann das pure G13 nach bis kurz vor Max.
    Dann miss ich mit meinem Prüfer nach und je nach dem, wenn noch was fehlt, nimm ich nach einer Probefahrt wieder etwas aus dem Behälter und schütte wieder pures G13 nach. Das sollte schon hinhauen.
    Ich denke mal nicht, dass mein "Billig"-Prüfer das Ergebnis so sehr verfälschen wird...


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Wenn Du in kleinen Mengen kaufst, lohnt es sich natürlich nicht. Denn die Vsk fressen dann die Ersparnis. Kaufst Du aber bissl mehr... lohnt es sich.
    Ich selbst kaufe es meist in 5l Gebinden. Da merkt man den unterschied dann schon deutlich :D
    Da bei dir aber scheinbar, soweit ich das gesehen habe, nur das verwendete Werkzeug fürn Sack ist... wird das ja eh überflüssig ;)

    Das einzige Problem, das bei mir ist, ist, dass mein momentanes Kühlwasser nur bis -5 Grad geeignet ist, da zu wenig Glysantin drin ist.
    Ich hab nämlich vor einem Monat mal einen Kühlwasserschlauch wechseln müssen und da ging mir einiges an Kühlwasser flöten. Ich hab daraufhin einfach nur pures Wasser aufgefüllt. Deswegen möchte ich aber nicht das komplette Kühlwasser auswechseln, sondern lediglich pures Glysantin nachschütten, um so das Kühlwasser bis ca. -30 Grad Wintertauglich machen ;)


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Wo ich das gead lese Leute ! Ich habe in meinem 80'er noch das blaue .... Un habe letztens denn Behälter Ca. 1liter abgesaugt, weil ich nur -10 Grad hatte ! Habe aber einfach rotes nach gefüllt weil wir kein blaues da haben ! ? Is das jetzt gut oder nicht gut !? Wie lass ich denn das kühlwasser ab ?

    s. 1. Seite! Wurde doch nun gut erklärt, warum man nicht mischen sollte!


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Wo ich das gead lese Leute ! Ich habe in meinem 80'er noch das blaue .... Un habe letztens denn Behälter Ca. 1liter abgesaugt, weil ich nur -10 Grad hatte ! Habe aber einfach rotes nach gefüllt weil wir kein blaues da haben ! ? Is das jetzt gut oder nicht gut !? Wie lass ich denn das kühlwasser ab ?

    Also hast du noch das alte G11 drinnen? Ob man das jetz mischen kann puh gute frage. Normal steht im ELSA was darüber.


    Kühlwasser lässt am besten beim Thermostat ab weil dann kommt so ziemlich alles raus.

  • Was soll eigentlich diese ganze Diskussion hier? Hier die Masterlösung:


    1. Schlauch am Thermostat ab
    2. Die alte Suppe rauslaufen lassen
    3. Mit klarem Wasser das System spülen
    4. Schlauch wieder drauf
    5. Rosa Kühlmittel 1:1 einfüllen
    6. Sich freuen, dass der alte Schmodder draußen ist


    Mischerei hier ... Hab bei mir auch sone gemischte Soße drin. Wird vorm Winter auch noch nach der "erweiterten Masterlösung" (mit Thermostatwechsel) gemacht ;)

  • Mein Kühlwasser wurde erst letztes Jahr komplett neu ausgetauscht.
    deswegen werde ich jetzt nicht wieder es komplett neu befüllen, sondern nur mit G13 auffüllen, dass das Kühlwasser bis ca. -30 Grad ausreichend ist.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Na dann kipp das rosane Kühlmittel nach ... wozu denn diese Mischungsdiskussion? Wer nicht mal 20 Euro fürn 5 Liter Kanister Kühlerfrostschutz über hat. Bei dem tuts mir leid. Das Zeug kann man immer brauchen. Hab auch noch was rumstehen in der Garage. Das Zeug verdirbt nicht ;)

    Es ging hier auch nicht um die Menge! Ich habe einfach mal nur beispielsweise das 1,5l Gefäß als Vorschlag (für andere) erwähnt!
    Es ging darum, was man untereinander mischen darf und dass dann evtl der Prüfer nicht mehr das richtige anzeigt, weil das G13 eine andere Dichte aufweist!

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Beim Kaufland gibts die 1 Liter Flaschen für 3€
    Kannst ja dann nochn Eis kaufen :P

    Aber bestimmt nicht original VW oder Erstausrüstung (ROWE) :P
    Noch mal ne kurze Frage:
    7l fasst das komplette Kühlsystem bei der B4 Limo?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Würd ich auch empfehlen, dann brauchste nicht lange überlegen und weist sicher dass die richtige Suppe drinn ist. Zudem kostet es nun wirklich keine unsummen und ist in ner halben Stunde mit entlüften erledigt.

  • Würd ich auch empfehlen, dann brauchste nicht lange überlegen und weist sicher dass die richtige Suppe drinn ist. Zudem kostet es nun wirklich keine unsummen und ist in ner halben Stunde mit entlüften erledigt.

    Hm ich denke ich werd jetzt doch gleich beim anstehenden Ölwechsel das Kühlwasser mit wechseln. Bin ja dann eh schon in der Grube und hab den Unterfahrschutz drunten.
    Werd mir dann das von mirofret oben genannte 5l G13 von ROWE kaufen. Das sollte locker für einmal verfüllen im Mischungsverhältnis 1:1 reichen. Sollten ja dann auch noch ca. 1,5l übrig bleiben :thumbup:
    Das alte Kühlwasser ablassen tu ich durch abschrauben des Kühlwasserschlauchs vor dem Thermostat? Durchspülen geht dann, dass ich ich oben in den Ausgleichsbehälter nen Gartenschlauch reinsteck und aufdreh? Wird es dann überall durchgespült, also in beider Richtungen, auch wenn ich den Kühlwasserschlauch noch ab habe?



    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Ganz ehrlich: Man kann sich auch Tot prüfen. Ich habe das noch nie geprüft und mit ist noch nie irgdwas eingefroren. Wir wohnen ja nicht in Sibirien. Saug meinetwegen was raus und füll auf, dann ist´s gut.

    Ganz ehrlich: wenn es dich stört, wenn einer frägt, dann antworte doch einfach nicht ;)
    Prüfen sollte man schon, denn wenn es vorkommt wie bei mir, dass es nur -5 Grad hat, dann hast du verschissen im Winter! Und dann kommt selbst bei dir vor, dass es einfriert und dann stehst du da! :oops:


    Und jetzt wäre ich froh, wenn einer meine zuvor gestellte Frage beantworten würde. :sdanke:


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!