Drehzahlmesser beim 2,0 E hat Schwäche

  • Hallo Folks,


    meine neuer Audowagen hat heute ein bisschen gesponnen. Vielleicht kennt das jemand und kann mir sagen, was da los ist oder ob das mal passieren kann.


    Bin heute bei uns unterwegs gewesen, 1-spurige Straße ,Waldgebiet, also schnell fahren is nich...Ich bin im 5. Gang mit 80-85 Sachen unterwegs ganz normal, rolle dahin, DZM ist kurz über 2000 Umdrehungen. Plötzlich sackt der der DZM auf 0 und bleibt dort. Der Motor läuft weiterhin ohne Umdrehungsverlust, zumindest nach dem, was ich hören kann...
    An eine Gabelung musste ich verkehrsbedingt kurz halten, nach dem Anfahren ging der DZM wieder hoch in die normale Position. 1-2 km später ging der DZM von seiner normalen Position ( 80 -85 km/h etwas über 2000 Umdrehungen ) rauf auf 3000, sackte dann einmal durch bis fast auf 0 und dann wieder in die normale Postion...


    Was war da los ??? Hatte das schon jemand, kann jemand berichten ???

  • Einen eigenen Drehzahlgeber für das Instrument hat der Wagen nicht, es wird sehr wahrscheinlich ein Kontaktproblem sein. Entweder (und auch wahrscheinlich) im Bereich des Kombiinstrumentes (also kalte Löstelle oder schlechte Verbindung an einem der Kontakte) oder im Bereich des Leitungsstranges.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!