Hallo Foriker,
mein Cabrio habe ich im Frühjahr mit 146.000 km gekauft, jetzt hat es 149.000 km und es quält mich mit ein paar Eigenheiten:
1.) Drehzahlmesser zeigt immer zu wenig an: Normale Leerlaufdrehzahl
laut AU 800 U, angezeigt 500 U (genau mittig zwischen 0 und 1000 U). Bei
steigender Drehzahl wird die absolute Abweichung größer. Das
beschriebene ist immer so, also kein gelegentliches Auftreten sondern
stetig. Ich habe schon die DZM aus 2 anderen 5-Zylindern ausprobiert und
alle zeigen -wie zuvor beschrieben- zu wenig. Dabei habe ich noch nie
mehr als 5.500 U abgelesen obwohl das gefühlt bald 7.000 gewesen sein
müssen!
2.) Einmal ist er mir auf der Autobahn bei hohem Tempo und hoher
Drehzahl "aus" gegangen, er nahm kurz kein Gas mehr an, lief dann aber
normal weiter, bis heute ohne Aussetzer. Verabschiedet sich mein
Hallgeber?
3.) Von meinen früheren 5-Zylindern kenne ich folgendes nicht: Im Stand
ist die Drehzahl bei 800 U (wie bei der AU), sobald der Wagen auch nur
sehr langsam rollt, geht die Leerlaufdrehzahl auf geschätzt 1200 U hoch.
Das Ganze passiert ebenfalls immer, ohne Unregelmäßigkeiten, so als
wäre es in der Motorelektronik programmiert -kennt das jemand???
4.) Nach Kaltstart und dem ersten Halt nach ca. 300 Metern, stirbt
regelmäßig der Motor fast ab. Er krebst dann mit sehr niedriger Drehzahl
rum, berappelt sich nach Kurzem aber wieder auf normales Standgas (800
U). (Sollte ich das LLRV mal einem Dieselbad aussetzen, das wurde hier
doch schon mal empfohlen?!?) Anschließend nimmt er bis ca. 1km Fahrstrecke, in der ersten
Drosselklappenstufe nur sehr unwillig Gas an, sobald man mal für einen
Moment Vollgas hatte läuft er normal (eine neue Lambdasonde hab´ ich
schon liegen, die Alte zeigte aber beim Durchmessen keine
Auffälligkeiten)... . Übrigens, beim Öffnen des Motoröldeckels geht der
Motor sofort aus!
5.) Motor sprotzt im Schiebebetrieb (Fehlzündungen) aus dem Auspuff, aber nur im
geschätzten Drehzahlbereich ca. 1500 - 1000 U. Da das stetig vorkommt,
vermute ich, das er trotz Schubabschaltung irgendwie gezielt einspritzt.
Könnte bei Pkt. 1 + 3 + 5 ein defektes Motorsteuergerät reinspielen?
Obwohl der Motor sonst schön ruhig schnurrt und auf der Autobahn auch
-gefühlt- Leistung hat?
Und ja, ich habe schon Stunden die Suchfunktion gequält, bin aber nicht so recht fündig geworden.
Es gibt hier ja viele die schon so etliche Fehler gesucht, gefunden und
vieles probiert haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir hier
gute Tipps geben könnt.
Beste Grüße,
Bernhard