Moin moin
Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Frank und ich komme aus den schönen Emsland. Zur Zeit besitze ich u.A. zwei Audis. Ein Audi 90 aus den BJ 88 und ein Coupe aus den BJ 86 mit 2.2 KV Motor, und eben dieser bereitet mir einige Probleme. Das Coupe hat 14 Jahre lang gestanden ehe ich Ihn wieder auf der Staße brachte. In diesen 14 Jahren muß der Kolben des Hauptbremszylinders wohl auch ein wenig Rost angesetzt haben, jedenfalls sifft jetzt etwas Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker. Neuen kaufen einbauen fertig, geht leider nicht, weil der Audi ABS hat und jetzt weis ich nicht was für ein Bremszylinder ich brauche. Laut Unterlagen bei Audi hatten die Typ81 Coupes kein ABS und keine Scheibenbremsen hinten und somit können Die mir auch keine OE Nummern geben. Im Internet finde ich nur Hauptbremszylinder für Autos ohne ABS oder ab BJ 88, dann allerdings auch für den TYP 81. Auf der jetzigen Bremszylinder steht Girling 0688 42 85 0171/11 17 und dann zusammenhanglos noch eine 96 wobei 42 und die 85 eingekreist sind.
Lange Rede kurzer Sinn, was für ein Bremszylinder brauche ich?
Und als zweites, gibt es im Emsland und naher Umgebung einen Audi Typ 81/89 Spezi der bei speziellen Problemen weiterhelfen kann?
Mit besten Dank im Voraus für eure Antworten
Frank
Welcher Hauptbremszylinder
-
-
Hallo,
das müsste dieser sein: 893611021B
http://www.ebay.de/sch/i.html?…11021B&_sacat=0&_from=R40
Gruss
-
Hier solltest du fündig werden. Musst nach Fahrgestellnummer die Teilenummer raussuchen:
-
Moin moin
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Hilfe die mir hier zuteil wurde. Gerade ist der neue Bremszylinder gekommen, den ich sofort eingebaut habe. Was soll ich sagen, passt und funktioniert einwandfrei!!
@ Quattro cruiser: Diese Seite haben wir auch bei Audi durchgestöbert. Das Problem war nur, dass wir KV Motor und Girling Bremse nicht unter einen Hut bekamen, so dass man nur raten konnte ob es passt. Mitlerweile ist der Lagermitarbeiter immer gerade auf Toilette, hat frei, ist krank usw wenn ich nach Teilen frage, hmm vieleicht mögen die mich nicht mehr bei Audi?
Frank -
Das Problem kenne ich zu gut... Mittlerweile kenn ich das ETKA besser, als unser Teilefuzzi, so, dass ich immer selber mein Zeug raussuche und ihm nur noch die Teilenummern sage
-
Hallo, ich muss mich hier mal einklinken, habe das gleiche Problem. Ich brauche auch einen neuen Hauptbremszylinder und weiß aber leider auch nicht sicher welcher nun der richtige ist.
Daten: Audi 80 B3 BJ1990 MKB: PM/AKM, ohne ABS, mit Servolenkung
Eingebaut ist momentan ein Bremskraftverstärker von ATE, auf dem Hauptbremszylinder steht nur Lucas und sonst leider nichts. Er sieht aus wie auf dem folgenden Foto, mit diesem Röhrchen zwischen den Anschlüssen für den Ausgleichsbehälter und dem Befestigungsflansch:
Teilenummern laut Internet/Werkstatt angeblich: 893611019C, 893611019F, 893611021A
Der Teilehändler hat mir jetzt den nachfolgenden Hauptbremszylinder verkauft. Auf der Packung stehen komischerweise die selben Teilenummern 893611019C sowie 893611019F. Er sieht aber anderst aus. Und zwar fehlt dieses Röhrchen.
Brauche ich nun unbedingt den Hauptbremszylinder mit dem Röhrchen oder sind die beiden doch kompatibel bzw. austauschbar wie der Hersteller bzw. Teilehändler behauptet? Ich habe sie vermessen, der Durchmesser des Kolbengehäuses ist fast gleich und der Dichtring ist auch vorhanden. Einziger Unterschied ist dieses Röhrchen. Kann es halt nicht mal schnell testen weil ich dann das ganze System entlüften muss^^
Ich hoffe jemand weiß was. Vielen Dank im Voraus!Gruß Johannes
-
Laut Teilekatalog ist es der hier:
893611021Bhttp://www.partscats.info/audi…11&ug=11&parent_id=383634
Gruss
-
Danke für die schnelle Antwort!
Ok wieder eine neue Teilenummer.
Da muss ich nochmal genau schauen -
Hallo,
wenn die Nr. stimmt dann passt der. Scheint vom Design her nur anders zu sein. Funktion ist sicherlich die gleiche. Ein Update sozusagen.
Mit den Röhrchen meinst du wohl die Anschlüsse der Bremsleitungen?
Also:
1. HBZ ist aus Stahl/Eisen. Sehr stabil. Rostet aber.
2. HBZ ist aus Alu. Weniger stabil doch nicht rostend.Die Anschlüsse der Bremsleitungen sind nur massiver ausgeführt.
-
Nein rechts von den Anschlüssen für den Ausgleichsbehälter ist bei meinem Hauptbremszylinder so ein Röhrchen das in das Plastikteil am Ende des Zylinders führt. Man sieht es auf dem ersten Bild. Dieses fehlt bei dem Ersatzteil. Ich muss eben sicher sein, dass es sich um eine Teileänderung handelt
-
Ich seh nix...
Evtl. ist das Röhrchen nun im massigeren neueren HBZ integriert. Keine Ahnung.
-
Zwischen den Anschlüssen für den Ausgleichsbehälter und dem Befestigungsflansch. Man sieht es schlecht ich weiß
Unter der Teilenummer 893611021B kommt leider ein völlig anderer Bremszylinder. Siehe Bild:
https://www.kfzteile24.de/imag…icles/full/003/010159.jpg
Diesen Zylinder habe ich zuerst vom Teilehändler bekommen. Er hat aber keinen Dichtring am Flansch zum Bremskraftverstärker, funktioniert bei mir also nicht. Mein alter hat ebenfalls den Dichtring. Weiß sonst noch jemand was? Danke nochmal für die Antworten
-
Guten Abend!
So habe nun letzten Samstag den Hauptbremszylinder gewechselt. Er hat problemlos gepasst und alles funktioniert einwandfrei. Das Teil hat sich also wirklich nur geändert.
Die Hauptbremszylinder mit den Teilenummern 893611019C, 893611021A sowie 893611019F sind also untereinander austauschbar. Es gibt dann wohl nur 2 Varianten: mit Bremskraftverstärker und ohne. Zu unterscheiden sind die beiden am Dichtungsring vorne am am Flansch.
Falls mal jemand ähnliche Probleme haben sollte
Danke nochmal an alle für die Antworten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!