Lenksäule/Lenkrad

  • Guten Abend gibt es denn vom Werk aus eine Markierung an der Lenksäule und am Lenkrad ?


    Wenn man das Lenkrad versetzt einbauen würde und eine Spureinstellung hinterher machen lässt würde das gehen ?


    Oder muss man erst mal die Richtige Position an der Lenksäule und am Lenkrad finden ?


    Gruß


    Devran

  • servus,
    lenkrad bis zum anschlag in eine richtung drehen ,von dort aus in die andere richtung bis zu anschlag drehen und die umdrehungen zälhen und durch 2 teilen das ergebniss wieder zurück drehen so findet man die mitte.


    zb.8 umdrehungen von anschlag zu anschlag das durch 2 also ist die mitte bei 4 umdrehungen ,dort müßte dein lenkrad jetzt gerade stehen wenn nicht lenkrad umsetzen vermessen lassen wenn große abwechungen vorhanden sind.
    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Das Lenkrad muss an beiden Anschlägen so stehen als wenn man es spiegeln würde, die Zahnstange im Lenkgetriebe hat eine Geradeausstellung (Mittenstellung) an der Stelle sind die Zähne gehärtet. Beispiel: links so / , rechts so \ , der Winkel stimmt nicht ganz, die Schrägstriche soll die oberen Lenkradspeichen symbolisieren.

  • Da die ersten beiden Fragen noch nicht ganz beantwortet sind hier nochmal kurz: Es gibt keine Markierung für die Geradeausstellung an der Lenksäule, jedoch sehr wohl eine Geradeausstellung des Lenkgetriebes, wie man diese findet wurde ja in den Beiträgen vor mir beschrieben. Man kann das Lenkrad auch "irgendwie" aufsetzen und dann die Spur einstellen lassen, dann kann es allerdings sein, dass es hinterher nicht gerade steht (dann hat die Werkstatt das Lenkgetriebe auf die Mitte eingestellt) oder aber du kannst nach der Einstellung in eine Richtung enger einlenken als in die andere, weil die Werkstatt die Spur bei gerade stehendem Lenkrad eingestellt hat. Letzteres ist nicht gut fürs Lenkgetriebe, da nun das Auto nicht in der Geradeausstellung auch geradeaus fährt.

  • Hallo zusammen.
    Woran kann man erkennen, dass ich eine kleine oder dicke Lenksäule habe?
    Grüße

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Danke Leute!


    Top!


    Nur der interesse halber:
    Kann man ab Bj 1994 dann iwie erkennen oder sagen, ab welchem Monat eine dicke Lenksäule verbaut wurde?


    Grüße

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Du kannst zb messen.


    Ich meine aber das erst ab MJ95 dicke lenksäulen kamen. Die MJ94 die ich bisher gesehen hatte oder geschlachtet hatte waren alle mit kleiner.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!