
Wieviel Getriebeöl braucht der 2,0 E
-
-
2,25liter
-
Danke schonemal ! Wie sicher bist du Dir bei dem Wert !????
-
sehr sicher, weil ichs schon mal gemacht habe..also bestellste 2,5^^ weil es in 0,5er flaschen meist abgefüllt ist..
-
Sind es nicht 2,35 Liter?
Nein, kauf wie gesagt 2,5 Liter und das passt schon!
-
man kann eh nicht zu viel reinschütten
wenns beim einfüllloch wieder rauskommt passt der stand.
-
Dankeschöööööön
@ Stefan R Ich wollte nicht zu wenig bestellen, ist auch nicht gut fürs Getriebe....
-
-
-
-
Hab am Peilstab geguckt und da is bissel zu wenig drin, deswegen gleich mal wechseln die Suppe.
Für's Getriebe gibt's nen Peilstab?
-
-
Beim Automatikgetriebe aber bitte genau die Vorgaben beachten unter welchen Umständen das Öl zu messen ist. Der Peilstab wurde deshalb bei manchen Modellen gegen einen Blindstopfen ersetzt um Fehlbedienung durch den Fahrzeugbesitzer zu vermeiden.
Beim V8 D11 muß das Getriebeöl bei warmgefahrenen Getriebe und laufendem Motor gemessen werden, mißt man im kalten Zustand und/oder ausgeschaltetem Motor ist der Stand am Peilstab falsch.
Wie es beim B4 gemacht werden muß müßte ich nachschauen aber vermutlich ist es bei dem auch so, also nicht einfach nachfüllen, zu viel ATF ist fürs Getriebe genauso schädlich wie zu wenig. -
Hab am Peilstab zwei Markierungen, so wie bei dem fürs Öl ja auch. Hab im warmen Zustand und im kalten geschaut (beide male Motor aus). Beides mal, war der Stand knapp unter min. Bin ja auch kein Fachmann aber könnte mir durchaus vorstellen, das es zu wenig ist.
-
Den Ölstand der Automatik misst man IMMER bei warmem Getriebe (der Leitfaden wird hier sowas wie "Öltemperatur min. 80°C schreiben) und bei laufendem Motor. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob in "P" der in "N", das spielt auch noch ne Rolle.
Misst man bei kaltem Öl oder bei abgestelltem Motor, misst man falsch und es besteht die Gefahr, dass das Getriebe durch falsches Nachfüllen überfüllt wird, das haben die Automaten überhaupt nicht gerne. Aus diesem Grund wurde in den 90ern dieser Peilstab irgendwann wegoptimiert, damit der Fahrer eben nicht den Ölstand falsch kontrollieren kann, wie Mash schon schrieb.
Die Automatik sollte sowieso in regelmäßigen Abständen (waren es alle 60.000km? ich bin mir nicht mehr ganz sicher, der letzte Automatik ist auch schon wieder ein paar Jährchen her) neues Öl bekommen, anders als beim Schaltgetriebe ist das nämlich wirklich keine "Lebensdauerfällung". -
Kauft ihr das Öl beim Händler oder wo anders?
-
Hi,
ich mach hier mal weiter.
Hab mir dieses Jahr 10 Liter Universal Getriebeöl SAE 80W-90 gekauft und will das demnächst wechseln.
Nun meine Frage: Welche Inbusgröße brauch ich um die Einlass- und Auslassschraube zu öffnen.
-
Hi,
ich mach hier mal weiter.
Hab mir dieses Jahr 10 Liter Universal Getriebeöl SAE 80W-90 gekauft und will das demnächst wechseln.
Nun meine Frage: Welche Inbusgröße brauch ich um die Einlass- und Auslassschraube zu öffnen.
wenn mich nicht alles täuscht war es ein 17er Inbus
mfg -
Ja, 17mm passt.
Aber eigentlich kommt 70W90 rein wenn mich nicht alles täuscht.
Mfg
-
Welchen Automatik Getriebekennbuchstaben hast du?
CFR:
Die Warmskala des Peilstabes beim CFR bezieht sich auf eine ATF Temperatur von 60 Grad C. Diese ist per OBD als Messwertblock abzulesen. Alle anderen Temperaturen führen evtl. zu Fehlmessungen. Wahlhebel P und lange im Leerlauf laufen lassen.Bei den Automaten gibt es noch eine Ölfüllung im Differential die ähnlich dem Schaltgetriebe als Öllevel am Gewinde geprüft werden kann. Es gibt jedoch keine Ölablassschraube.
Der Ölwechsel des ATF wird über die Ölwanne durchgeführt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!