Mein 1. Audi 80 B4

  • Hallo seit kurzen im Besitz eines Audi 80 B4 2,0 E Bj. 94 ca. 160t km vom Opa nur Kurzstrecke gefahren und hab massig Fragen :D


    1. Tankt ihr E10 ? Freigegeben ist er ja ...
    2. Wenn ich auf der Autobahn von 140 km/h vom Gas gehe, oder einen steilen Berg im 2. Gang runter fahre knallt er im Schub betrieb (ähnlich wenn man mit einem Hammer auf eine Blechtafel schlägt. Der Mittelschalldämpfer sieht von außen ganz schön fertig aus ist aber dicht. Ist das Normal, und hängt mit der Schubabschaltung zusammen ?
    3. Hatte vorher einen Diesel und bin schon lange keinen Benziner mehr gefahren aber finde er zickt ganz schön rum beim anfahren bzw. wenn ich im Stop and go Verkehr fahre -> ist das Audi-typisch und eher subjektiv ?
    4. Ist das Kerzenbild Ok ? (siehe Bild)



    Vielen Dank schonmal...weitere Fragen kommen bestimmt :D


    grüße Robert

  • ... zickt rum in dem sinne, dass es ruckelt wenn man etwas schnell von der Kupplung geht (manchmal fühl ich mich wie in der Fahrschule) :D ...mit bisschen Gas geben (über 2000 U/min) geht es einigermaßen


    Kommt mir manchmal so vor als wär da extrem viel spiel im Antriebstrakt (Motorlager sind aber nicht ausgeschlagen) und im stand mit eingelegten Gang hin und her rollen offenbart auch keine Besonderheiten :/

  • @ Robert


    1) Kanst e10 bedenkenlos fahren


    2) Fahr den selben Wagen nur Bj 92 und im Schubbetrieb ( 10% Bergab im 2 Gang ) muckt da nix


    3) Fahr meinen mit 8-8 1/2 Liter im Schnitt ( nach 10 Tankfüllungen gerechnet )


    Somit hat dein Wägelchen irgentwo ne Macke.

  • 1. Never - ich trau der Suppe nicht (irrational :P ) und sie ist definitiv nicht besser für die Umwelt (rational). Mein Dicker bekommt eh nur das Beste: Superplus.
    2. Klingt nach Zündaussetzern, liegt an Vorgängen im Motorraum, wie oben schon angeregt. Bei alten B4 (hm, gibt es "neue"? ?( ) sind gerne die Zündkabel marode,
    die idealerweise mal erneuern.
    3. Meinst Du ruckelige Kupplung? Hatte mein B4 ABK auch, war furchtbar. Keine Ahnung ob das bei allen so ist. Die weiche Getriebeaufhängung hingegen ist normal.
    4. Erscheint auch mir etwas mager, sonst tendenziell OK.
    Gruß
    Christian

  • Die rupfende Kupplung hab ich schon seit Jahren, ich vermute das da eine Feder gebrochen ist. (das hatte hier vor kurzem auch erst irgendjemand)
    Müsste irgendwann mal gewechselt werden aber es tun sich doch immer wieder neue Baustellen auf die dann vorgezogen werden. :rolleyes:


    Aber was sind das eigentlich für komische Zündkerzen?

  • Die rupfende Kupplung hab ich schon seit Jahren, ich vermute das da eine Feder gebrochen ist. (das hatte hier vor kurzem auch erst irgendjemand)
    Müsste irgendwann mal gewechselt werden aber es tun sich doch immer wieder neue Baustellen auf die dann vorgezogen werden. :rolleyes:


    Aber was sind das eigentlich für komische Zündkerzen?



    Wieso komisch?


    Sind doch ganz normale Zündkerzen mit 3 Elektroden oder?
    Hatte vorher auch welche mit einer Elektrode und jetzt auch welche mit 3 allerdings war kein Unterschied zu sehen/spüren :D


    Nur ein wenig dunkler dürfte sie meiner Meinung nach sein, allerdings noch im Rahmen.

  • Guten Morgen :P


    soooo die Drosselklappe war ganz schön versifft, hab alles sauber gemacht und muss sagen das er sich gerade im unteren Drehzahlbereich viel spritziger fährt :)


    Nächste Woche werde ich nochmal die Zündkerzen tauschen (gleich mit Zündkabeln???) Ohne eine riesen Diskussion zu starten, wer fährt die NGK BUR6ET Kerzen?


    Achso: wie viel Öl aus der Kurbelwellenentlüftung ist eigentlich normal ?


    "3. Meinst Du ruckelige Kupplung? Hatte mein B4 ABK auch, war furchtbar. Keine Ahnung ob das bei allen so ist. Die weiche Getriebeaufhängung hingegen ist normal."


    ... genau die ist sehr ruckelig, aber scheint ja nicht so ganz unüblich zu sein... ich denke da muss man sich wohl dran gewöhnen ;)


    Ich danke schonmal für den Tipp mit der Drosselklappe :sdanke:

  • Um auf die NGK BUR6ET zurück zu kommen, ich fahre die im ABK auch, der Motor ist mit diesen Kerzen entwickelt und original damit ausgeliefert wurden und somit sind die Kerzen optimal auf diesen Motor abgestimmt. Wenn die Mittenelektrode eine dreieckige Form hat, wird's langsam Zeit die Kerzen gegen neue NGK BUR6ET auszutauschen. Ein minimales Blubbern habe ich im Schiebebetrieb bei bestimmten Drehzahlen (unter 3000U/min) auch, vermutlich liegt's bei mir an den blöden Mini-Kat den nicht 100% dicht kriege. :dash:

  • Nächste Woche werde ich nochmal die Zündkerzen tauschen (gleich mit Zündkabeln???) Ohne eine riesen Diskussion zu starten, wer fährt die NGK BUR6ET Kerzen?

    Fahre die NGK BUR6ET auch.
    Sind auch im "So wird's gemacht" Buch in einer Tabelle angegeben, dass man diese auch nehmen kann.
    Also kannst die bedenkenlos nehmen!
    Nur dein Kerzenbild ist nicht gerade optimal, würde ich sagen..


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!