Infinity in meinem gekauften Audi gefunden

  • Hallo, ich bin grade dabei meinen gekauften Audi von innen zu Reinigen, Sitze raus und säubern, Teppich säubern, Himmel habe ich schon. Beim ausbauen der Sitzbank fand ich von Infinity eine schwarze Box "Reference Standard Automotiv ComponentSystem Crossover Network" leider ohne genau Bezeichnung. Kennt jemand das Teil und hat jemand eine Beschreibung? In der der Hutablage habe ich zwei Lausprecher gefunden...Infinity CS-1A Kappa IMG 150W. Habe ich da Müll oder lohnt es sich alles wieder in gang zu bringen?

  • Hallo,


    wie stellst Du Dir das "Instandsetzen" denn vor?
    Du hast folgende Teile:
    Eine Frequenzweiche von Infinity, die die komplette Verteilung auf Front- und Hecksystem + Subwoofer übernimmt.
    Und Du hast Hecklautsprecher vom Infinity System CS 1 Kappa.
    Du benötigst neben einem Radio noch Verstärker, weitere Lautsprecher, Woofer und Kabel.
    Alles aus eine Frage des Geldes und Aufwands.
    Das CS 1 Kappa war eigentlich mal n ganz gutes System.


    Gruß,
    Lexi

  • Das war ein 3-Komponentensystem (Bändchenhochtöner, runde Mitteltöner und ovale Tieftöner aufgeteilt durch die abgebildete Frequenzweiche) welches zu seiner Zeit recht gut und teuer waren.
    Allerdings ist das schon eine lange Weile her. Ich hatte das System vor etwa 17-18 Jahren in meinem S4 (wurde im Auftrag vom Erstbesitzer durch ACR eingebaut). Ich war damals damit nicht so zufrieden und hatte es teilweise durch einen "echten" Subwoofer ersetzt und nur die Hoch/Mitteltöner weiterverwendet, was aber eher an der ungünstigen Einbaulage am Skisack der Limousine lag, weniger an den Komponenten selber.
    Falls Du die fehlenden Teile wirklich ergänzen möchtest - ich müßte das System noch irgendwo im Lager haben, allerdings gibt es bei der Limousine keinen wirklich geeigneten Platz für die (fehlenden) ovalen Tieftöner.

  • das alte Infitiny-Kappa System mit den grünen Membranen und den schon benannten Bändchenhochtönern war damals ein absolutes Spitzensystem und muss sich auch heute nicht in den gehobenen Klassen verstecken.


    Reference war zu der Zeit nicht nur ein Name, sondern eine Platzierung.

  • Danke an alle, Radio, Lautsprecher Amaturen, Türen vorne und je zwei in den hinteren Türen sind vorhanden.


    @MASH
    Das Kompletieren ist dann wohl eine frage des Geldes. Dann stellt sich noch die Frage ob die Frequenzweiche noch funktioniert (kann man das unkompliziert Testen)?


    Ich werde mir mal überlegen was ich mache.


    Wenn ich nun alle Lautsprecher am Radio anklemmen möchte dann müsste ich doch die hinteren Türen und die in der Hutablage je rechts und links zusammen legen, oder?

  • Ja Frequenzweiche einfach daheim an die Anlage dran und einzelne Lautsprecher bzw. einen Lautsprecher daran anschließen ;)


    Impedanz beachten und dann kannst vom Prinzip her auch mit einem normalen Lautsprecher (Tiefmitteltöner oder Breitbänder) an den einzelnen Kanälen mal durchhören.
    Beim Tweeter dürfte er nur hohe Signale bringen, beim Woofer bzw Subwoofer nur noch tiefe Töne.


    Eine Weiche geht nicht so leicht kaputt, sind ja nur passive Bauteile.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Danke für die rege Teilnahme :)


    Vor ca. 30 Jahren wusste ich noch was ich tu, meinen Manta B GSI mal kurz zerlegen, tiefer, breiter, härter und lackieren, ohne groß zu überlegen eine Soundanlage eingebaut. Heute muss ich mich erst mal wieder langsam an die Materie tasten :pillepalle:


    Dank eurer Beiträge mir wird schon etwas einfallen ;)

  • Wenns Probleme beim Verkabeln geben sollte, einfach melden, bzw. kannst auch vorab eine Zeichnung machen wie verkabeln willst, dann kann jemand sicherlich einen Blick drauf werfen um es zu bestätigen oder ggf. zu verbessern.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • das alte Infitiny-Kappa System mit den grünen Membranen und den schon benannten Bändchenhochtönern war damals ein absolutes Spitzensystem und muss sich auch heute nicht in den gehobenen Klassen verstecken.


    Reference war zu der Zeit nicht nur ein Name, sondern eine Platzierung.


    Bedenke, dass das Material nach 20 jahren auch nich mehr das frischeste is... Bislang is unbekannt, ob da überhaupt noch ein Ton rauskommt. Und selbst ein OVP-System möcht ich nach 20 Jahren Lagerzeit nich für teuer Geld einkaufen, einbauen und kurz laufen lassen, ums danach gleich wieder zum reconen bringen zu dürfen :)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Da bin ich wieder, habe auf dem Tödel ein Schnäpchen gemacht.


    Infinity 69136 CS, Tief, Mittel und Hochtöner plus noch mal eine Weiche.


    Mein Plan: Mittel und Hochtöner hintere Türen und Bass in die Hutablage. Radio direkt in die Weiche und von dort zu den Lautsprechern (wie schon Verdrahtet), geht das? Muss ich die Lautsprecher dann in Reihe schalten also von der Weiche in den Hochtöner weiter in Mittel und Bass...ist doch nicht richtig, oder?


    Kann ich die vorhanden Bass Lautsprecher (siehe ganz oben) und die zweite Weiche auch noch benutzen?

  • Also, als "Fortgeschrittener", was Car-hifi angeht, kann ich akustisch gesehen nur davon abraten, alle Lautsprecher hinter den Fahrersitz zu verfrachten. Ganz davon abgesehn, dass es nach 20 Jahren doch hoffentlich irgendwann mal aus der Mode gerät, Lautsprecher auf die Hutablage zu knipsen, wenn man sonst nicht weiß wohin damit... Es baut sich doch auch keiner Lautsprecher rückseitig ins Sofa ein, nur weils da relativ einfach und unauffällig is, welche reinzukriegen.


    Mit den Ovalis aus dem Infinity-System isses natürlich etwas schwieriger, die anständig zu verbauen, aber trotzdem gehören Lautsprecher nicht auf die Hutablage. Das predige ich seit Jahren, und du bist der nächste, dem ich das sagen muss. Wenn du Einbauplätze schaffen willst, was spricht gegen eine Sinnvoll durchdachte Lösung in den vorderen Türen? Ob man jetzt ne Hutablage, oder ne Türverkleidung zersäbelt, ist letztendlich doch scheißegal, wenns um das Argument der Rückrüstbarkeit geht.


    Und wenn du nur Alukugeln für die Hochtöner nimmst, und die auf die Lautsprechergitter setzt, darunter die Mitteltöner, dann brauchts halt noch ein Örtchen unten für die Ovalis. Im BMW-3-Wege Seriensystem aus dem 1er und 3er funktioniert das wunderbar mit den Tieftönern in einem speziellen Gehäuse unter den Vordersitzen, nur als Beispiel.


    Die gezeigte Weiche sieht mir anhand der Anschlussanzahl schon so aus, als wäre es eine vollwertige 3-Wege Weiche, unten 2-Kanal Eingang (d.h. von einer ENDSTUFE... erwarte nicht, dass dein Radio 6 Lautsprecher erwartungsgemäß befeuern könnte), oben dann 6-Kanal Ausgang, entsprechend der Beschriftung.


    gruß

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Alle joa definitiv. Hinten sollte nicht dominieren.
    Passagiere auf der Rückbank haben aber mehr davon als nur von dem reinen Frontsystem.
    Die ovalen kann man eigentlich nur "sinnvoll" in die Hutablage bringen.
    Unsere Sitze sind viel zu tief bzw. anders Konstruiert als in den genannten BMWs, das Polster geht weiter herunter.
    Im A6 wäre z.B. eine Schublade unter den Sitzen, da könnte man auch so etwas wohl basteln. Aber bei unseren Modellen... hm.
    Dazu wird BWM sicher Lautsprecher einsetzen mit besonders flacher Bauweise.


    Ist auch teils geschmackssache mit den Lautsprechern hinten, so schlimm ist das Rearfill nicht. Und mit daheim kann man das nicht vergleichen, oder hast du vor deinem Sofa noch zwei Sessel gestellt?


    Würd aber natürlich nicht gehen nur die ovalen hinten, und Mitteltöner und Hochtöner allein vorn.
    Wenn dann alle nach hinten und etwas passendes noch für Vorn. Oder eben einen Weg finden (bei dem ich gerade keine passende Idee habe) um das Infinty System komplett vorn zu verbauen.


    Es wird wohl die eine Weiche reichen für beide Seiten. Sie scheint nämlich zwei Eingänge zu haben und dann für jeden Lautsprecher, wie erwähnt je einen passenden Ausgang zu bieten.
    Tieftöner (Woofer), Mitteltöner (Midrange) und Hochtöner (Tweeter).
    Auf den ersten Bildern habe ich noch seitlich Subwoofer gesehen. Gab es dafür noch Subs?
    Edit: Nochmals die Bilder durchgegangen, das sind die Anschlüsse für den Tieftöner.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    3 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Ich hab nix gegen rearfill. Aber ich hab was gegen Lautsprecher auf der hutablage.
    ansonsten, Adam, kann ich dir nur empfehlen zum Thema car-hifi mal auf ein aya-event zu fahren, und dir die verschiedenen Konzepte anzugucken. Da is kein deutscher Meister dabei, der 3-wege auf der hutablage spazieren fährt. ;)
    In der Hinsicht muss ich dir mangelnde Erfahrung in dem Thema unterstellen.


    @te
    Pack die tieftöner in die hinteren Türen, und trenn die tief ab, den Rest nach vorne. Dann bleibt vielleicht noch ein bisschen Bühne übrig.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Warum? Ich hab mehr als genug Konzepte gesehen (vor allem auf Messen) und in den letzten beiden Wochen in 3 Fahrzeugen Anlagen verbaut, eins davon sogar von 1977 :)
    Aber eben teils auf eine Art, die für mich nicht in Frage kommt, weil ich selbst keine Dobos in meinen 80er bau. (Einer davon ein S2 Avant ;) Da gabs nur was aufs A-Brett und halt in die hinteren Türen, da schon vorhanden).
    Bei mir sind eben Löcher in der Hutablage drin, daher wurden die 6x9 wieder durch 6x9 (Helix) ersetzt. Und in die Tür bekommt man die wohl nicht so leicht. Klar gibts auch Installationen mit eine Doppel-Combo aus 20cm Lautsprechern in der Tür... aber ich glaub solche Umbauten werden glaub nicht gewünscht. Reicht dass es gut klingt. Ich bezieh mich da nicht nur auf meinen Geschmack sondern auf das eig nur positive Feedback.


    Mit einen Soundwettbewerb kannst da nicht kommen, man will auch kein Messmikrofon verwöhnen :) Wenn der TE kaum Erfahrung in dem Bereich hat (z.B. vorher fehlendes Wissen der Funktionsweise einer Frequenzweiche) wird auch der Anspruch vermutlich nicht so weit oben angesiedelt sein.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Oh je, hier wird ja heftig Diskutiert ;)


    Leider muss ich mich erst mal um wichtigeres kümmern komme aber sicher wieder.
    Ich habe die Lautsprecher erst mal mit abstand von unten ans Blech geschraubt (Hutablage) aber noch ohne die Hochtöner, das was ich da höre ist zum Brechen. Da brauche ich dann doch wohl mehr Zeit die ich jetzt leider nicht habe.


    Gruß

  • Die Lautsprecher ohne Hochtöner - also in dem Fall die Ovalen Tieftöner und Mitteltöner ins Armaturenbrett?


    Wenn die Hochtöner fehlen, klingt das natürlich wie ein Gehörschaden, weil die hohen Frequenzen fehlen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!