tach,
wo finde ich den Temperaturschalter vom Wasserkreislauf und welche Widerstände sollte er bringen? kann man ihn zur not auch überbrücken?
sollten im Normalfall beide Kühler mitlaufen?
mfg.
christoph
tach,
wo finde ich den Temperaturschalter vom Wasserkreislauf und welche Widerstände sollte er bringen? kann man ihn zur not auch überbrücken?
sollten im Normalfall beide Kühler mitlaufen?
mfg.
christoph
Kühlerlüfterschalter befindet sich unten links (in Fahrtrichtung) im Hauptwasserkühler. Überbrücken kannst den normal schon.
solltest du Klimaanlage haben, mach den Riemen vom Kompressor runter und schalt die Klima ein. Dann läuft der Lüfter immer auf Stufe 1, aber die Klima verbraucht keinen Kraftstoff. Braucht man im Winter eh nicht...
moment mal, also wenn ich die Klima anmache läuft ein Lüfter von den beiden definitiv mit?
was wäre wenn er das nicht tut (keine ahnung ob er es tut, schaue dann gleich mal nach.)
Den Riemen soll ich also nur runter machen damit die Klima sozusagen nicht mitläuft, sondern nur der Kühler.
Richtig. Sobald du die Klimaanlage anschaltest, läuft immer der Lüfter auf Stufe 1, damit der Kondensator gekühlt wird. Wenn du jetzt den Riemen runtermachst, läuft der Lüfter trotzdem, weil er ja durch betätigen des Klimaschalters (Schneeflockensymbol oder AC) das Signal bekommt. Dein Klimakompressor muss ja bei den Temperaturen nicht mitlaufen, deshalb Riemen runter.
Natürlich ist das nur als eine vorübergehende Lösung zu sehen. Entweder ist dein Lüfterschalter im Kühler kaputt, oder die Sicherung. Ich würde erst mal nach der Sicherung schauen oder aber evtl. sogar das Relais.
oje das Theater wieder mit der sicherungssuche, weisst du zufällig welche Sicherung das ist?
Die Belegungsliste auf dem Deckel stimmt ja überhaupt nicht musste ich das letzte mal feststellen.
Das dies nur Vorrübergehend ist ist mir bewusst, aber lieber erstmal so als ständig mit ner Dampfmaschine zu fahren.
Danke schonmal für deine Hilfe!
Die Belegung auf dem Deckel stimmt eigentlich schon. Warum auch nicht?
letztens hatte ich die Bremslichtsicherung gesucht und bin fast verzweifelt, dann hab ich eine Liste im Netz gefunden die komplett anders war, aber ich Esel habs mir nicht gespeichert.
naja ich bekomm das schon hin, ich danke dir auf alle Fälle schonmal.
Hm, Kühlwasser kocht.... mal wieder eine tolle Diagnose mit der man viel anfangen kann
Also wenn es im Ausgleichbehälter sprudelt dann ist das wahrscheinlich eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Mal dran riechen.
Wenn es nach Abgasen riecht ist die ZKD undicht geworden.
Wenn dein Kühlwasser zu heiß wird gibts hier massig Themen dazu. Ich empfehle da immer die SuFu zu benutzen
Wenn der Lüfter nicht läuft, dann ist die Kopfdichtung da bestimmt nicht dran schuld...
Hm, Kühlwasser kocht.... mal wieder eine tolle Diagnose mit der man viel anfangen kann
Also wenn es im Ausgleichbehälter sprudelt dann ist das wahrscheinlich eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Mal dran riechen.
Wenn es nach Abgasen riecht ist die ZKD undicht geworden.
Wenn dein Kühlwasser zu heiß wird gibts hier massig Themen dazu. Ich empfehle da immer die SuFu zu benutzen
wie watt? sowas hab ich ja noch nie gehört, ich bin kein Automech, kenne mich aber schon etwas damit aus, und meine Frage hatte schon einen Sinn den der quattro-cruiser 1A verstanden hat!!!
das mit der Kaputten ZKD kannst du deiner Oma erzählen, mir nicht, ich wollte lediglich wissen wo der Temperaturschalter ist und wann und wie die Lüfter laufen müssen, die SuFu konnte mir leider nicht helfen, Meister Google auch nicht...
@quattro-driver:
habs Problem hoffentlich gefunden und gelöst.
Sicherungspin Nr.5 am Sicherungskasten war nicht belegt, das ist ne 30A Sicherung, hätte mir eigentlich schon beim Bremslichtausfall auffallen müssen. Aber da war ich noch der Meinung das der Lüfter tadellos Lüftet, das lag aber vielleicht auch daran das damals die Temp. anzeige noch nicht funktionierte...
Es war also eine Verkettung von Fehlern die ich nun hoffentlich behoben habe, dem Vorbesitzer sei dank. Mal sehen was mich noch so alles erwartet an der Zauberkiste.
Danke dir für die Hilfe!!!
30 A hört sich doch schon mal gut an. Der Lüfter ist nämlich genau mit 30 A abgesichert...
Berichte bitte, ob es daran gelegen hat (warum auch nicht?)...
Lüfterschalter mal ausbauen (läuft logischerweise das Kühlwasser mit raus) und die Fläche mal komplett vom Dreck befreien (Kalkablagerungen). Hat bei mir auch geholfen.
Erst ging der Lüfter bei ca. 103°C an. Nachdem ich den Schalter dann vom Mock befreit habe, läuft der Lüfter schon bei ca. 90°C laut Anzeige an.
super, danke dir. oder ich besorge mir direkt einen neuen - so teuer sind die ja nun wirklich nicht und man muss das ganze Wasser nicht weglaufen lassen.
naja irgendwie haben alle V6 ein Wärmeproblem, kann das sein?!
Auch wenn du dir einen Neuen besorgst, musst du den alten trotzdem rausschrauben und da läuft das Wasser dann auch mit raus Ein generelles Wärmeproblem gibt´s beim V6 eigentlich nicht. Das hat der VR6 wenn überhaupt. Evtl. solltest du mal dein komplettes Kühlsystem spülen, wenn er zu warm wird. Kann an Ablagerungen liegen, die mit dem Spülen rauskommen...
Ist der Thermoschalter auch gleichzeitig der Messfühler der zur anzeige führt?
mich beschleicht auch der Verdacht das die Anzeige nich 100Pro stimmt, kann man das auch direkt auslesen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!