Tuning beim 2,6 E Avant Quattro

  • Abend alle miteindander,


    Da ich seit Sonntag stolzer besitzer eine Quattro´s bin möcht ich natürlich gern wissen was so alles geht mit dem 2,6er Motor (wollt ja eingentlich nen 2,8 aber hab keinen bekommen:-(


    Da die Suche leider nix gebracht hat.


    Hier nun meine Frage, was gibt es alles für möglichkeiten dem 2,6er auf die sprünge zu helfen?? Weil ich mein der hat ja nur 150 PS aus 2,6 Liter heutige 1,6er habe da bloß 50Ps weniger!!!


    Auspuff?? Soll wenn nur Leistung bringen und keinen lärm oder "sound"!!!!


    Luftfilter?? (also ich halt ja nix davon und 1PS is jetz au net der rede wert!)


    Kompressor/Turbo??? Gibt´s sowas und was kostet so a Ding???


    LLK?? (nur in Verbindung mit Turbo sinnvoll)


    Ja und was gibt´s sonst noch für möglichkeiten??


    (außer Motorumbau auf S/RS Motor!!!!)


    Danke gurß Dominik

  • So einen Kompressor kannst natürlich schon nehmen, wenn du genug Geld hast :D
    Der vom Mercedes SLK passt auf deinen Motor :thumbup:

    Audi 80 B4 Avant | 2,6 l V6 | 150 PS | EZ 04/94
    Beim Blasen gefürchtet,
    von Männern verehrt.
    Am Glase die Beste,
    ihr Körper begehrt.
    Weltlich gebildet,
    die Seele so rein.
    Das muss eine Audi-Fahrerin sein...

  • Mal einen Rüffel vorne weg: du wusstest doch vorher, das er "nur" 150PS hat mit einer Technik, die über 10Jahr alt ist. Die heutigen V6 habe auch weniger Hubraum und mehr Leistung.
    Also in die Ecke stellen und schämen. :D



    Zum Thema:


    Es gibt da das klassische Sugertuning, wie Aaron schon erwähnt hat.


    Dazu gehört das strömungsgünstige bearbeiten und weiten des Ansaugbereich, ZKD-Bearbeitung allgemein, scharfe Nockenwellen, aufgebohrte Drosselklappe,größere LMM, größerer Auspuff, Metallkats 200 Zellen. Wie teuer es wird, hängt von der selbst Kentniss ab.


    Faustregel: 100?/PS


    Es ist möglich, sowohl Kompressor als auch Turbo (Bi-Turbo) zu verbauen.
    Die Leistung dürfte dann bei ca. 240PS (Kompressor) liegen und bis zu 500PS (Bi-Turbo)
    Preis Kompressor-Kit liegt bei 6000? +
    Bi-Turbo 10000? +

  • Habe auch schon mal über einen Bi-Turbo oder Kompressor nachgedacht,
    dabei musst du aber immer denken, du müsstest den Motor verstärken , sonst kannn es dir passieren das dir irgend wann mal dir die Kolben, Pleu etc. den Stinke Finger zeigen!


    Kann dir aber sagen das der 2,8 auch nicht mehr reist als dein 2,6 ( 1/4 Mile mit Winterreifen 15 Zoll, habe ich eine Zeit von16.0?? geschaft! )


    Aber wenn man genug Geld hat kann man alles machen!

  • Ja dann sag ich doch schon mal herzlichen dank für die Info´s


    Stimmt ganz unwissend bin ich nicht, als gelernter LKW-Mechaniker hat man schon eine gewisse Ahnung von Motoren :)


    Leider bin ich eben nur auf Diesel spezialisiert und da ist die Leistungsgsteigerung relative Simpel (zumindest in einem gewissen bereicht)


    Alter Diesel(Sauger):


    -Fördermenge erhöhen


    -Luftmenge erhöhen durch; Turbo(Softturbo), anpassen der Einlass Seite (weniger Luftverwirbelungen)


    Das ganze bewegt sich so im Rahmen um die 2-300? Teuro und bringt locker 10PS ohne das der Motor hob´s geht!!!


    Alter Turbo Diesel/TDI:


    -Fördermenge erhöhen


    -Ladedruck erhöhen


    -größeren LLK verbauen


    -Luftansaugung optimieren (Silikonschläuche usw......)


    Kosten so zwischen 200-1000? bringt bis zu 50 PS ohne das der Motor Hob´s geht !!!!!


    Neuer Diesel:



    -Chip Tuning


    -Black Box


    - großer LLK


    -Luftansaugung optimiern (usw......)


    Kosten ab ca 150? und bring min. 20PS mehr!!!!!!


    So also alles recht easy aber beim Benziner!!!!


    Gibt´s da au sowas wie nen Chip und wenn ja was bringt der den?????


    Lg. Dominik

  • Wie man ja oben schon an deinen beispielen erkennen kann ist es meist nur leicht leistung rauszuholen wen nen Turbo im Spiel ist... Den auch den Diesel Sauger hast du mit 200-300? angegeben und nur 10 PS des bekommst beim benziner auch hin...
    Kannst natürlich auch auf 1.8T umbauen beim kleinen hast dann natürlich die gleiche leistung aber leichter ausbaubar... einbauanleitung gibt´s im internet

  • ZKD-Bearbeitung


    also mit bearbeitung deiner zkd kannst du riiiichtig viel rausholen!
    löcher reinbohren für weniger gewicht z.b.
    auffräsen dann natürlich polieren und dann keramik beschichten lassen. das bringt RICHTIG viel leistung.


  • also mit bearbeitung deiner zkd kannst du riiiichtig viel rausholen!
    löcher reinbohren für weniger gewicht z.b.
    auffräsen dann natürlich polieren und dann keramik beschichten lassen. das bringt RICHTIG viel leistung.

    ZDK
    bist du dir sicher ? Meinst du echt die ZDK (Zylinder Kopf Dichtung) ? :huh:

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Naja, ich nehm jetzt mal bezug auf Arthur:


    Bei deinem 2,8er solltest du einfach nur den LMM wechseln (wenn du noch den Kleinen hast)


    Der ist bei deinem das Nadelöhr, ist nämlich der selbe, den mein 7a hat(te), der ist nichtmal so groß wie die große Drosselklappe alleine 8|


    Ich hab mal in nem anderen Forum was über nen Kompressorumbau gelesen, der auch relativ einfach zu machen war...ca 1500? hat der Spaß gekostet..


    Muss ich nochmal nachschauen..

  • Mit ZKD meinte ich Zylinderkopf-Duchlass Bearbeitung!! ;)



    O.K. war´n Tippfehler, aber jeder weiß was gemeint war. :D


    Kompressorumbau ist, wenn man es selbst machen kann, auch billiger zu bewerkstelligen. Wie Kleinheribert schon sagte kann man da mit 1500 ? hinkommen.
    Kompressor + Halter bei Ebay fürca. 500?. Verdichtungsreduzierungen ca. 60?. Neue Dichtungen 120?, LLk und Verrohrung ca.250? evtl. Sputterlager 150?
    Ölkühler 150?, andere Düsen 150?. Diverses ca. 150?. Macht dann 1530?


    Den Preis kann man bei guter Einkaufspolitik nach unten Schrauben.


    Leistung je nach Ladedruck zwischen 200 und 240 PS.

  • Was ihr immer nur mit eurer Verdichtungsreduzierung wollt... :D
    Ich würd mir das voll sparen, und einfach ein anderes Pulley (Riemenscheibe) fahren, dass ich mim Ladedruck möglichst nich über 0,6bar komm, dann brauch ich die Köpfe wenigstens nich runterzureißen.


    was noch geht ist glaube ich, das Schaltsaugrohr vom AAH zu verbauen, soll auch nochmal ein wenig mehr Esprit in die Sache bringen. (wäre aber für nen K-Umbau eh uninteressant)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!