naja, das halt ich für ein Gerücht, dass die Scheibe so groß is. Die haben ja meist nur Durchmesser zwischen 5 und 8cm, was immer noch schlanker is, als das Gehäuse vom Kompressor.
greetz
naja, das halt ich für ein Gerücht, dass die Scheibe so groß is. Die haben ja meist nur Durchmesser zwischen 5 und 8cm, was immer noch schlanker is, als das Gehäuse vom Kompressor.
greetz
Du alte Unke..jetzt reichts, jetzt such ich den Thread raus..
Edit
Besonders mal auf das Mitglied V6 Umbau achten..und seine Bilder anschaun
Müssen nicht vom R5 sein. Gibt es auch im Zubehör.
Verdichtungsreduzierung deshalb, wenn der Umbau etwas bringen soll.
Sicher kann man der Kompressor mit einer anderen Riemenscheibe versehen und nur 0,6 Bar reindrücken, das geht. Die Leistung dürfte sich aber dann da auf eine gewisse größe beschränken. Aber man kann es machen, wenn man Kosten sparen möchte.
Na das is doch gehupft wie gesprungen, ob ich jetz bei gleicher Verdichtung weniger Ladedruck fahr, oder Mehr Ladedruck bei weniger Verdichtung. Wichtig is, dass man die Grenze kennt.
Wobei ich der Meinung bin, dass die Verdichtungsreduzierung zwar obenrum Power bringt, das Teil aber untenrum, bevor der Kompressor ansetzt nichmal ne Scheibe Wurst vom Teller zieht.
Der Kompressor setzt nicht an, er läuft doch ständig mit.
Nein, habs verstanden mithras.
Es kommt darauf an, was man möchte. Danach sollte man entscheiden. Bei einer Verdichtungsreduzierung hat man aber etwas mehr Möglichkeiten um den Ladedruck zu erhöhen.
Aber jeder, wie er möchte.
lEine sehr interessante Seite mit dem umbau! Turbo war ja auch eine überlegung problem ist ja wie schon gesagt es ist halt sehr teuer und aufwändiger!
Also werde ich wohl im Winter schauen das ich meinen auf Kompressor umbauen werde! bin mich schon extrem am schlau lesen, und suche mir schon die Teile zusammen! den Kompressor M90 habe ich auch schon gefunden! da muss ich noch überlegen ob ich den M90 nehme oder die kleinere von dem Benz!
Moin,
habe das Ding hier mal wieder aus der Gosse geholt. Man muss ja nix neues aufmachen, wenn es halbwegs hier rein passt.
Folgende Geschichte. Mir geht immernoch durch den Kopf meinen 2.6er mit dem Schaltsaugrohr vom 2.8er zu bestücken. Ich weiß das es jede Menge Erfindungen gibt um a) den Leerlaufsteller ran zu basteln und b) für die Klappenansteuerung.
Was mich aber eher interessiert: Wie wärs denn, wenn man vom 2.8er die MPI Einspritzung mit übernimmt? Die Unterschiede MPI MPFI sind mir klar. Was mir nicht klar ist, welche von beiden nun besser ist. Das Motorkonzept ist ja im Prinzip das Gleiche, also sollte der 2.6er ja auch mit der MPI funktionieren.
Und bevor es gleich wieder losgeht: NEIN, es sind keine Ferien, NEIN, ich baue keinen 2.8er ein, schon aus dem Grund nicht, weil immer alle so auf dem 2.6er rumhacken und JA, manchmal habe ich langweile.
Ich werds mir wohl einfach mal antun, wenn mir die Teile mal über den Weg laufen.
aus dem V6 wird keine Rennsau, das ist und bleibt ein Solider Autobahn-Kilometerfresser.
Soll er ja auch, deswegen habe ich ihn ja. Ich will damit keine rennen sondern gemütlich fahren und Kraft anliegen haben. Ich fahre hin und wieder auch mal mit Anhänger. Das Theater von früher mit 4 Zylinder 90PS der dann nur noch ins leere strampelt weil hinten jemand festhält, war ich leid.
Durch den Umbau will ich den 2.6er nur etwas agiler machen. Und mit dem Schaltsaugrohr soll das möglich sein. Ich denke hier halt noch eine Stufe weiter und wollte halt gleich die ganze Einspritzung vom 2.8er mit übernehmen. Theoretisch sollte es ja möglich sein. Da habe ich zwar ne Menge Arbeit, aber erspare mir die Pfuscherei mit irgendwelchem Lieblos hinkonstruiertem Kram der nur noch mehr Fehler verursachen könnte. Mich hatte zusätzlich nur interessiert ob es sinn macht das so anzugehen oder ob man durch die MPI den gewünschten Erfolg von vornherein gleich wieder zu nichte macht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!