Von SD auf 6A(2,0 16v) oder AEB(1,8T)?

  • Moin,


    was würdet ihr für einen Umbau machen?


    Ich habe in meinen 87iger Audi 80 B3 quattro einen
    1,9l 113PS SD Motor der Anfängt Öl zu verbrennen.


    Ich dachte an den 6A 2,0l 16V oder an den
    AEB 1,8l 20V Turbo.


    Bezüglich Bremse Motorhalter und Co. ist meiner Seite nicht das Problem da ich schon
    mehrere Umbauten vollzogen habe.


    Mich würde eure Meinung interessieren.


    MfG.

  • Deine Signatur gibt doch schon eine Antwort, auch wenn diese Möglichkeit hier nicht genannt wurde! ;) :D

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Moin,


    da ich ein 4 zylinder Getriebe drinne
    habe wollte ich dort auch nur einen
    4 Zylinder verbauen und ein 5 Zylinder quattrogetriebe zubekommen.


    Und außerdem möchte ich Getriebe behalten das sehr schön kurz übersetz ist.


    Ich möchte ihn als guten Kuven Fahrzeug haben mit gutem Ansprechverhalten und nicht Kopflastig bauen.


    Mfg

  • Moin,


    Ich denke mir wenn ich was mache dann sollte was mit etwas mehr Leistung rein.


    Ich weiß das die Getriebeglocke/flansch 5/6/8 Zylindern gleich sind sowie die vom
    4 Zylinder TDI's aber das die 4 zyl. Benziner auch passen wusste ich nicht so genau.


    Daher wollte ich wenn es p&p passt vom
    Flansch her dann den AEB nehmen,
    wie oben schon gesagt Chip und oder K03-073 oder K04 drauf wäre erst aber
    ne spätere Option.


    MfG.

  • wenn du mit dem gedanken spielst, auf 2,0 16V oder auf nen 1,8T umzubauen; dann sollte doch schon ein gewisses budget vorhanden sein. da hätte ich gesagt, so einen umbau gibts es ja schon des öfteren. da wäre es doch ein ansporn, mit dem geld etwas viel selteneres zu machen - den SD neu aufzubauen und dabei gleich zu bearbeiten für mehr leistung.
    kopf- und block-bearbeitung ist ja prinzipiell an jedem motor machbar und evtl. lässt er sich schon damit auf das gleiche leistungsniveau bringen.
    und wenn das nicht reicht, aber budget vorhanden wäre, kannst du ja den auch aufpumpen :D

  • für die AU nimm ich halt nen anderes auto, wo die werte ok sind, die eintragung macht mir mein kumpel und abgestimmt wird mit ein paar eingelöteten widerständen vor den sensoren :D


    spaß beiseite. klar, das macht kein mensch. überhaupt kann es sich der nomal-sterbliche kaum leisten seinen sauger per turbo-umbau zu tunen.


    dennoch denke ich, dass auch der SD noch etwas potenzial hat und nach einer überholung und bearbeitung richtig spaß machen würde...

  • Moin,
    so laut meiner PDF Unterlagen
    passen beide Getriebe-Motorflansch
    über ein.


    Ich habe mich für einen AEB entschieden.


    Motor habe ich dafür auch schon.
    Ein zweites MSG habe ich auch von SKN mit 186PS bekommen.


    Hat irgend jemand einen Stromlaufplan für einen
    SD Motor?


    Ich habe hier leider nix gefunden sogar
    keine Motordaten über den SD.


    Wenn sich jemand mit Codierung des AEB's auskennt oder mir einige Fragen
    Beantworten kann wegen WFS dann bitte per PN melden.


    MfG.

  • Hallo,


    gibt es schon neuigkeiten von dem Umbau ?


    Habe ähnliches vor mit meinem 89Q.


    Ich möchte auch nur einen 4 Zylinder einbauen, da mir der umbau auf 5 Zylinder Turbo zu teuer ist.


    Ich habe mir überlegt einen G60 zu nehmen und diesen einzubauen, der Motorblock sollte ja plug and play auf die 4 Zylinder Halter passen.


    Im späteren Step würde ich den Lader gegen einen Turbo tauschen, bzw wenn der Lader einen deffekt hat.


    Ich hatte sehr lange einen Corrado G60 mit leichter Leistungssteigerung und war absolut zufrieden mit der Performance, Spritverbrauch und Leistung stimmen einfach

  • so einfach ist das nicht mit dem G60 umbau. das hat einer hier im forum gemacht, soweit ich mich erinnere hat er dafür auch schweißen müssen (von den kosten mal gsnz abgesehen) such mal nach audi 80 cult (so in der art mit sonderzeichen)

  • [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Schau dir das an, dann hast nen anhaltspunkt was auf dich zukommt ;)

  • naja so schlimm war das jetzt doch nicht oder ?


    motor liegt auf den original Aufnahmen und der Batteriekasten wurde entfernt wegen dem 16V


    ja gut 16V G60 ist noch einmal eine andere geschichte, aber bei einem normalen 8V G60 sehe ich jetzt keine großen probleme ?


    Motor reinhängen, verkalben, Girling 60 Bremse und eine 2,5 Zoll Abgasanlage und fertig :)


    naja ich bin jetzt eh erstmal bei der Optik und grundlegenden Technik

  • motor reinhängen, bremsanlage, abgasanlage, fertig?
    also, dass der motor drin ist und läuft, musst ja vornerum den ganzen innenraum zerpflücken um hinterm a-brett den motorkabelbaum verlegen zu können. von der eintragung ganz zu schweigen ;)
    und ab an die b3 achse die girling 60 vom b4 passt, glaub ich auch nicht ohne weiteres...
    und brauchst ja auch passenden krümmer bzw. musst ja den sonst quer verbauten golf/corrado motor längs in nen b3 reinbasteln und an dem motor auch kühlung anpassen usw...

  • ijoa naja :)


    die G60 Sättel passen an das Federbein, behaupte ich einfach mal :) warum sollten da nochmal andere Federbeine hergestellt worden sein.
    Ich denke der Lochabstand ist bei allen gleich von 256 bis 280mm bremsen.


    Krümmer müsste doch vom 3a, AAD, DZ irgednwas passen


    Kühler würde ich vom 5 Zylinder nehmen, sofern er noch neben den G Lader passen sollte, dann hätte man schön viel Platz für einen großen LLK anstatt dem Wasserkühler.


    Verrohrung muss man sowieso irgenwas konstruieren


    und die Verkabelung sollte auch nicht so schlimm sein


    TÜV :) naja das wird dann interessant wobei, wenn man ausreichend Papiere der Bremsanlage vorweisen kann und den Motor mit Abgasnorm, dann sollte da auch keiner im Weg stehen.
    Da die G60 Bremse sowieso in 220PS S2 mit wesentlich mehr gewicht verbaut worden ist


    wie gesagt, erst muss ich meinen Quattro richten und anmelden :)
    und vorallem meinen Typ 81 verkaufen und mein ganzes E-Teillager verkloppen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!