
Fehlersuche Airbag Warnleuchte!
-
-
Fehlerspeicher auslesen!!!
Kann ein Kontaktfehler bei den Gurtstraffern oder sonst was sein, bei meinem war mal ein Stecker oxidiert. Da leuchtete die Lampe auch -
Auslesen lassen.
Hier wirst du weder Fehlersuchen noch Stromlaufpläne bekommen, da Arbeiten an Airbagsystemen ohne Sachkundenachweis verboten sind.
-
Wo kein Kläger, da kein Richter.
-
Jop, du kannst dir aber sicher sein, dass es hier, in einem öffentlichen Forum keinerlei Infos+Anleitungen geben wird. Da kannst du noch so tolle Sprüche zitieren, Robert
Jungs, denkt doch mal ein bisschen weiter!
-
-
Hängt aber davon ab WIE die Lampe leuchtet... Zumindest beim älteren B4-Airbagsystem bedeutet
- Lampe leuchtet bei "Zündung an" auf und geht nach 1 - 2 Minuten aus --> Irgendein Fehler im System mit niedriger Priorität ist ein- oder mehrfach aufgetreten der
im Fehlerspeicher hängt --> Airbagsystem funktioniert weiterhin!
--> lässt sich oft durch Fehlerspeicher löschen erledigen.
- Lampe leuchtet bei "Zündung an" auf und bleibt dauerhaft an --> wesentliche Störung, Fehlersuche nötig --> Airbagsystem ist außer Betrieb!Mag sein dass dies Verhalten beim neueren Airbag in BJ 1994 anders ist, das kann ich leider nicht mit Gewissheit sagen.
Gruß
Christian -
Meine blinkt nach Zündung an immer eine gewisse Zeit und leuchtet dann dauerhaft. Hat mein 94er Avant überhaupt schon ein Diagnose Stecker? Da mein Schrauber diesen nicht gefunden hat. Bei vielen VW Modellen sitzt der ja unter irgend einer blende im Amaturenbrett. aber da ist bei mir nix. Lustig ist nur, die Airbaglampe ging das erste mal zwei Tage nach dem er TÜV bekommen hat an.
-
Da würde ich gaaanz schnell mal den Schrauber wechseln!!!!!
der sitzt im Motorraum bei den Sicherungen -
Brauchst aber einen Adapter für, ist nicht wie bei den neuen Autos.
-
Wie mario712m schon schrieb, sitzen die Diagnosebuchsen im Sicherungskasten. Hierfür braucht dein Kollege nen 2x2 Adapter.
Beim B3 waren die Diagnosebuchsen, sofern vorhanden, noch im Innenraum zu finden -
Okey! Den Schrauber wechsel ich sowieso! Lässt mein Wagen drei Monate unangetastet und dann sollte ich ihm auch noch beim Motortausch helfen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!