Weis jemand die mm Daten für Bremsschreibe und Beläge`?

  • Hi,
    kann mir einer weiterhelfen,bräuchte die breite,dicke und Stärke von Bremscheiben und Bremsbeläge vom Audi 80 B3 1989 1.8s 66KW.


    Haben alle B3 die gleichen mase? Oder gibs da auch wieder Unterschiede? Hab da was gefunden, Bremsbeläge fürn B3: breite 119mm,Dicke 19mm,höhe 69,5mm für Bremsystem Lucas/TRW.
    Bremscheiben: Voll, 256mm,dicke 13mm,höhe 46,5mm,Lochzahl 4 und 108 Lochkreis....würden die passen?


    Gruss und help

  • HI,


    Punkt 1: Hier im Forum gibt es einen Link der zu einem Handbuch für den B3 führt. Da steht alles drin was du wissen willst.


    Die Scheiben vorne haben unbelüftet NEU 13mm mindestens 11mm (Verbrauchsgrenze) belüftet (NEU 22 mm) mindestens 20mm.


    Hinten neu 10mm verbraucht 8mm.


    Die Mindestdicke der Bremsbeläge inclusive Trägerplatte beträgt 7mm. Da die Trägerplatte selbst 5mm dick ist muss der Belag also mindestens 2mm dick sein. Vorne UND Hinten netührlich.


    Durchmesser vorne 256mm hinten 245mm.


    Alles gilt für Fahrzeuge mit ABS.


    Scheiben rundherum neu 118 Euro von ATE weil Qualität.
    Beläge hinten und vorne 97 Euro auch von ATE.


    Je nach alter der Bremsen bietet sich noch an die Gummiteile zu erneuern und das Fett ( nur Bremsenfett zb. auch von ATE verwenden) gleich mit auszutauschen.


    Je nach Zustand der Bremsschläuche sollten die eventuell auch gleich mitgewechselt werden. Dann gibt es gleich auch noch neue Bremsflüssigkeit und man hat eine ganze weile lang wieder ruhe.


    Ach ja beim einsetzen der Beläge eine passende Antiquietschpaste (keine Kupferpaste) an den richtigen Stellen der Beläge, Sättel und Sattelträger auftragen.


    MfG


    BB


    PS: KFZ Schlüsselnummer bei zb kfzteiel24 eingeben und nach Belägen und Scheiben suchen. Du wirst die Richtigen angezeigt bekommen. Ob die vorderen Belüftet sind oder nicht musst du dann Selber nachgucken.

  • Hab ich mich auch gefragt damals beim 90er, ist aber Wurst. Sowohl Scheiben als auch Beläge sind die gleichen bei Lucas/Girling und ATE/TRW, auch wenn bei manchen Zubehörherstellern bei den Belägen wohl ein Unterschied gemacht wird. Bei Audi gibt es nur eine Teilenummer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!