Audi mit erheblichen TÜV Mängeln!

  • Hallo zusammen,


    also folgendes:
    Ich habe es endlich geschafft meinen Mitsubishi loszuwerden und hoffte jetzt Audi fahren zu können. Bei der Dekra sagte man Wortwörtlich "Der ist Schrott tun sen Weg" ergo durchgeflogen mit 1000 Kleinigkeiten darunter aber Kat hinüber und achsaufhängung hinten hinüber.. (Eigentlich kein Wunder der Wagen hat jetzt 400.000 gelaufen) Könnt ihr mir sagen wie und ob ich die Achsaufhängung ohne Achsausbau neumachen kann ? Und Falls einer von euch noch einen Kat hat, bitte melden, denn ich fahre in 2 Wochen in Urlaub brauche das Auto dann fertig mit Tüv und angemeldet... Was noch dazu kommt, bin Azubi also ist leider nichts mit schnell in die Werkstatt..


    Danke schonmal im Vorraus..




    Threadtitel angepasst!!
    Bitte in Zukunft auf passenden Titel achten!

  • Hi,


    also die Führungslager der Hinterachse zu tauschen habe ich vor Kurzem hinter mich gebracht, entweder du hast eine mobiles Aus- und Einziehwerkzeug, dann braucht die HA nicht komplett ausgebaut werden, hast du es nicht, muss die HA ausgebaut und der Bremskreislauf der HA geöffnet, lastenabhängigen Bremskraftregler ausbauen (4xImbuss) und Feder aushängen, Handbremsseile ausgehangen werden, es werden nur die 2 Schrauben Führungslager Hinterachse - Lagerbock gelöst, auf keinen Fall den Lagerbock selber lösen, Stoßdämpfer werden auch nur an der HA unten gelöst. Ist HA draußen gehts an den eigentlichen Ausbau der alten Lager, man kann die alten Gummis ausbrennen oder ausbohren und dann die äußere Lagerhülse mit einem Metallsägeblatt einsägen und dann mit Hammer und Meisel die eingesägt Hülse raustreiben, die Lagersitze gründlich entrosten und glätten, die neuen Lagerhülsen und die Lagersitze gut einfetten die Führungen der Handbremsseile müssen auf die neuen Lager drauf und dienen als Abstandshalter, dann das Lager in den Lagersitz einführen, Einbaulage beachten, ausrichten und das neue Lager mit einer Einziehvorrichtung (2 passende Rohrhülsen, 2 passende Unterlegscheiben, M10 Gewindestange, 2 M10 Muttern) einziehen oder mit einer passenden Rohrhülse und einem großen Hammer vorsichtig eintreiben und immer die Maße kontrollieren. Ist das erledigt kann die HA wieder eingebaut werden Schrauben der HA und Stoßdämpfer dürfen nur in Neutralstellung der HA angezogen werden (Fzg steht auf einer Grube oder die HA wird mit einer Stütze auf der Hebebühne in Neutralstellung gebracht), Handbremsseile wieder einbauen, Bremskreislauf der HA wieder schließen, lastenabhängigen Bremskraftregler einbauen, Feder einhängen, Bremskreislauf komplett entlüften, lastenabhängiger Bremskraftregler muss von Hand betätigt werden, sonst ist ein Entlüften der HA nicht möglich. Das es sich bei dem Audi soweit ich rauslesen konnte um zu 1. 0588 und zu 2. 519 handelt, könnte ich dir diese Kats empfehlen: Klick :this:

  • Also es handelt sich um einen B4 ABT als Limo.. Dann werde ich heute mal die Lager bestellen, sehe ich das richtig das es beim b4 Abt nur eine aufhängung gibt ? Laut der explosionszeichnung im Autoteileladen gäbe es nämlich noch eine zwischenstange die habe ich aber nur auf Bildern vom Cabrio gefunden.. ?
    Ich werds versuchen die Achse nur ein stück runterzulassen, habe auch die Querlenker problemlos hinbekommen.


    Nehme auch gerne einen gebrauchten Kat, wenn ich denn sicher sein kann das ich damit die AU bestehe, was bei den Ebay verkäufen meist nicht der Fall ist..

  • Mal ein kleiner Einwand ... auch wenn es ein ketzerischer ist ...


    wenn der Wagen eine mehrseitige Mängelliste hat und 400tsd gelaufen ... warum nicht einen vernünftigen Wagen suchen? Die Dinger gibts ja nach wie vor geschenkt ... meine Ausbeute der letzten Jahre ((und es wären viel mehr, wenn ich mich nicht künstlich beschränken würde ...))


    z.B. das Taximobil, ein 1.9E SD, für damals 790 EUR und damals 18 Monaten TÜV ... (noch immer bei mir und inzwischen ein Sommerfahrzeug):


    z.B. mein Nutzfahrzeug, ein 2.0E ABK Avant - damals 750 EUR inkl. TÜV neu (24 Monate gabs bei dem gratis dazu ...):


    z.B. mein Ex 16V - damals 600 EUR inkl. TÜV 8 Monate ... hab ich aber wegen dem schlechten Lack wieder verscheppert ...



    wenns kein Audi sein muss ... z.B. mein Winterauto 2011/2012 - ein BMW 320i - 11 Monate TÜV = 490 EUR:


    oder jüngst mein Winterauto 2012/2013 - ein BMW 520i mit 14 Monaten TÜV für 280 EUR:


    in keines der Fahrzeuge hatte ich kurzfristig was investieren müssen ... die liefen alles einwandfrei und sind/waren vom Erhaltungszustand alle überdurchschnittlich. Ich finde es derzeit -sorry- überflüssig irgendeinen fertigen Karren aufzubauen, wenn es wirklich gepflegte Fahrzeuge praktisch geschenkt gibt.
    Nur als Beispiel des 520i (ich weiß, ich weiß - wer will schon einen BMW):
    2. Hand
    BMW-Scheckheft
    es wurden kurz zuvor Original BMW Bremsscheiben und Klötze bei BMW montiert + neue Zündkerzen + Ölwechsel
    8fach bereift auf Alu - Winterreifen waren (inzwischen verkauft - da Sommerauto geworden) von 2011
    Sommerreifen sind 225 auf 15" Bridgestone von 2010 ... 5.000 km gelaufen
    kein Rost,
    außer ein paar Mini-Dellchen und zwei Kratzer ist der Wagen fantastisch - das alles 280 EUR ...


    Und wie geschrieben, dass sind nicht die Nadeln im Häuhaufen ... Fahrzeuge im Billigstbereich, die ich mir die letzten zwei,drei Jahre aus dem Kopf hämmern musste, da ich nicht dutzende Billigheimer anhäufen kann ...:
    Audi 90 2.0E aus 1. Hand für 500 EUR ...
    BMW 325i aus 3. Hand für 500 EUR ...
    Audi 90 2.3E aus 2. Hand für 590 EUR ...
    Mercedes-Benz C230 Kompressor aus 2. Hand für 600 EUR ...
    Audi Coupé aus 2. Hand für 800 EUR ...
    ... ... ... ...

  • Auch wenn es weh tut.wenn's schnell gehen soll kauf dir für unter 500 den nächsten B4 ABT/ABK und ab in den Urlaub..werden verschenkt, schau mal bei ebay bzw Kleinanzeigen Usw rein..kostet am Ende womöglich noch weniger..

  • Im Endeffekt muss ich euch leider recht geben, das einzige was für den Audi spricht ist, trotz 400.00 km Karosse ist ein ATM mit 100.000 eingebaut und ich habe schon vieles neu gemacht deswegen möchte ich ihn nicht weggeben ansonsten hätte ich das direkt nach der Mängelliste getan.. und Ich habe grade leider auch kein Geld mir einfach so einen für 600 euro oder so zu holen, bin Azubi... vorallem da es diesen Monat noch in Urlaub geht. Aber ja nach dem Auto werde ich mir sowas nicht mehr antun..

  • Naja, zum Glück habe ich ja noch den minimalbetrag vom Verkauf meines Vorherigen Autos :D deswegen Audi und Urlaub.. :)
    Hier die Mängelliste :
    -Nebenscheinwerfer rechts ohne Funktion --> wird noch gemacht.. Spezialbirne ??
    -Achsaufhängung 2. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt
    -Radlager 2. Achse links und rechts spiel zu groß --> sind nagelneu, sollte die nur mal nachziehen...
    -Gurtschloss 2. Sitzreihe mitte fehlt --> mein Fehler bereits neues Montiert
    -Schalldämpfer hinten stark undicht --> Endschalldämpfer is noch voll i.O. aber mittelschalldämpfer is durch.. --> wird gleich bestellt
    -Abgasrohr vorne leicht undicht --> meine Schuld Kat scheiße montiert
    -Abgasreinigungssystem nicht i.O --> Kat war dicht (auch wenn man mich hier dafür warscheinlich umbringt, habe den mit der Drahtbürste freigekratzt und gehofft das ich durchkomme)
    -Kraftstoffleitung hinten Korrosionsgeschwächt --> habs übersehen eben erledigt


    Und nein meine Eltern können mir grade nicht helfen, die haben momentan genug Probleme mit ihren eigenen Autos...

  • -Nebenscheinwerfer rechts ohne Funktion --> wird noch gemacht.. Spezialbirne ?? --> H3



    dann isser ja fast wieder fit. so schlimm is das garnich. kannse dem tüver sagen das er ein neuwagenverliebter spasti is - is doch keine große liste :pillepalle:


  • Nebelscheinwerfer: H3
    HA: hat er mit einem Montiereisen geprüft ob Spiel drin ist, oder nur Sichtprüfung?
    Radlagerspiel einstellen: Zentralmutter anziehen und soweit wieder lösen bis sich die Scheibe hinter der Mutter ohne Abstützen mit einen Schraubendreher verschieben lässt.
    MSD: siehe Link für den Kat.


    ich denke mal so mit 300-400€ bist du mit Allen dabei.

  • Ist gekauft - vielen dank :)
    Keine ahnung ich durfte nicht mit in die Halle -.-
    mir wird sowieso gerne inkompetenz unterstellt weil ich noch relativ jung bin... -.-
    Aber die Lager haben vllt 40 km runter also sollte nachziehen reichen..
    Ich hoffe ich krieg das für 300 hin..

  • Nebelscheinwerfer: H3
    HA: hat er mit einem Montiereisen geprüft ob Spiel drin ist, oder nur Sichtprüfung?
    Radlagerspiel einstellen: Zentralmutter anziehen und soweit wieder lösen bis sich die Scheibe hinter der Mutter ohne Abstützen mit einen Schraubendreher verschieben lässt.
    MSD: siehe Link für den Kat.


    ich denke mal so mit 300-400€ bist du mit Allen dabei.

    Beim Anziehen des Lagers aber permanent das Rad drehen und erst aufhören das Rad zu drehen, wenn die Mutter wieder gelöst ist. Wälzlager können dynamisch nämlich deutlich mehr verkraften als statisch. Wenn du die Mutter bei stehendem Rad richtig anziehst kannste dir dein nagelneues Radlager beschädigen. Das muss sich nicht direkt äußern, geht aber stark auf die Lebensdauer. Bei der ersten Montage eines solchen Lagers muss die Mutter einmal richtig stramm angezogen werden damit sich das Lager und die Sitze richtig setzen, aber das muss halt bei permanent rotierendem Rad geschehen. Danach wird die Vorspannung halt eingestellt sodass sich die Unterlegscheibe noch verschieben lässt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!