Kreischen beim Anlassen 2.0E

  • Hallo,


    der Anlasaer meines 2.0Es lässt ein lautes kreischen durch Überdrehen von sich hören.


    Ein Ausbau und test hat gezeigt dass sowohl das Rizel als auch der Magnetschalter i.O. sind.
    Beweisen lässt sich dass auch mit Fingerspitzengefühl beim Anlassen. Lässt man zum richtigen Zeitpunkt den Schlüssel los, überdreht er nicht.


    Anscheinend bekommt er nicht mehr das Signal dass der Motor läuft.


    Kennt jemand die Problematik?
    Ein Bekannter hat dazu behauptet dass es am zündschloss liegt. Lässt sich das tauschen ohne alle Schlösser zu tauschen?


    Gruß Vanilla

  • Ja, denn wenn es das wäre, wäre es ja der elektrische teil, also der zündanlassschalter, und den kann man einzeln erwerben und sogar relativ einfach austauschen. ich habe jedoch Zweifel, das es an dem liegt, ich würde da eher auf den magnetschalter des anlassers tippen. denn Probleme mit dem zundschloss hatte ich selbst schon, das sprang nicht mehr aus der anlassstellung zurück, aber der anlasser hat sich trotzdem abgeschaltet wenn der Motor lief.


    Edith: ich meinte abgekoppelt

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

    Einmal editiert, zuletzt von Sir_Mc_Tod ()

  • Frage ist jetzt ob er so lange kreischt wie du den Schlüssel fest hälst, weil dann liegt es an dir. Im Audi 80 gibt es kein Signal das der Motor läuft und der Anlasser aufhört zu drehen. Das gibts nur bei dem modernen Quatsch wo man entweder den Schlüssel nur mal kurz rumdrehen muss oder nen Knopf drücken und der Rest geht von alleine. Mit deinem Hinweis des Fingerspitzengefühls hast du dir deine Frage eigentlich selbst beantwortet.



    Womit wieder bewiesen wäre, das der ganze technische Fortschritt nur dazu beträgt, das die Menschheit sich wieder zurück entwickelt. Ist nicht gegen dich persönlich gerichtet. Ist ne allgemeine Feststellung.

  • Genau. Denn beim 80er (und den allermeisten anderen Autos dieser Zeit) dreht der Anlasser einfach so lange (wenn der Motor auch schon an ist - ab einer bestimmten drehzahl aber ins leere - vllt klappt das ja bei dir nicht, dass sich der anlasser vom motor entkoppelt - trotzdem hältst du dann aber den Zündschlüssel zu lange in der starterstellung) weiter, bis du ihn wieder in die normale betriebsstellung zurück lässt.


    Hoff was ich geschrieben hab gibt sinn, ansonsten bitte ich um verzeihung...bin noch ziemlich betrunken.


    Gruß
    Simon

  • Womit wieder bewiesen wäre, das der ganze technische Fortschritt nur dazu beträgt, das die Menschheit sich wieder zurück entwickelt. Ist nicht gegen dich persönlich gerichtet. Ist ne allgemeine Feststellung.



    Hahahaha da hast du recht! :rofl:

    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

    Du bist ein Mann für ATU!
    "


    ATU
    Amateure Treiben Unfug


    :sende:

  • Wobei zu klären wäre ob das Ritzel nicht ausspurt:
    1. Ritzelgetriebe oder Steilgewinde verschmutzt oder beschädigt --> Ritzelgetrieb reingen ggf. ersetzen


    2. Magnetschalter defekt --> Magnetschalter ersetzen
    3. Rückzugsfeder zu schwach oder gebrochen --> Rückzugsfeder erneuern


    oder der Anlasser weiterläuft nach dem der Zünschlüssel losgelassen wurde:


    1. Magentschalter hängt, schaltet nicht ab --> Zündung sofort ausschalten, Magnetschalter ersetzen
    2. Zündschloss schaltet nicht ab --> sofort Batterie abklemmen, Zündschloss bzw. Zündanlasschalter ersetzen

  • Ich bin kein Kfz-Profi daher bitte ich um Nachsicht.
    Ihr wollt mir erzählen dass das Ritzel des Anlassers solange im Zahnkranz des Schwungrades gehalten wird bis der Fahrer den Zündschlüssel los lässt? :pillepalle:
    Sollte dies wirklich der Fall sein, möchte ich meinen Respekt an alle Audi 80 Fahrer aussprechen.
    Im Täglichen Umgang mit ihrem Fahrzeug stets den richtigen Zeitpunkt zum Loslassen des Schlüssels auf die Millisekunde genau zu treffen damit der Motor anspringt aber der elektrische Antrieb im Anlasser nicht gnadenlos überdreht wird ist eine echte Leistung.


    Folgendes damit wir uns richtig verstehen:


    Anlasser ausgebaut:
    - Zahnkranz am Schwungrad i.o.
    - Rizel am Anlasser i.o.
    - Magnetschaltertest i.o.


    Hier nochmal die Symptome neu formuliert.


    1. Ich setze mich ins Auto
    2. Ich drehe den Zündschlüssel auf Start.
    --> Motor überdreht Anlasser nach dem Start solange bis Zündschlüssel in Betriebsstellung zurück geht. (Anlasser gefällt das nicht, Anlasser kreischt)
    3. Ich drehe den Zündschlüssel nur einen Millimeter zurück (so dass er nicht in Betriebsstellung einrastet)
    --> Rizel springt sofort zurück. Kreischen ist weg.
    4. Ich drehe den Zündschlüssel wieder in Startposition
    --> Rizel springt vor, Anlasser wird durch Motor überdreht. (Anlasser gefällt das nicht, Anlasser kreischt.)



    Gruß Vanilla

  • Bei dem Anlasser handelt es sich um einen Schubschraubtriebanlasser, Da der Anlasser ein niedriger Drhzahl als der der Motor selber hat, wird das Anlasserritzel kurz nach Anspringen des Motors vom Starterkranz beschleunigt un des wandert dann auf dem Steilgewinde wieder zurück in die Ruhepositon.

  • Das Video kann niemand ansehen da es Privat ist! Davon ab wenn du sagst du musst den Zündschlüssel nachträglich noch etwas zurückdrehen das er die Symptome nicht zeigt klemmt dein Zündanlasschalter. Also gängig machen oder tauschen.


    Davon ab. Die Anlasser/Zündschlüssel-los-lass-technik gibt es nicht nur beim Audi 80 sondern so bei fast jedem älteren Auto. Also das ist gang und gebe und benötigt keine Zauberei vom Bediener :D
    -

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Das Video kann niemand ansehen da es Privat ist! Davon ab wenn du sagst du musst den Zündschlüssel nachträglich noch etwas zurückdrehen das er die Symptome nicht zeigt klemmt dein Zündanlasschalter. Also gängig machen oder tauschen.


    Davon ab. Die Anlasser/Zündschlüssel-los-lass-technik gibt es nicht nur beim Audi 80 sondern so bei fast jedem älteren Auto. Also das ist gang und gebe und benötigt keine Zauberei vom Bediener :D
    -

    So, dann hört sich jeder Anlasser so an wie in meinem Video (welches nicht mehr privat ist :pinch: )???


    Was ich seit dem ersten Beitrag sagen will ist dass es nicht sein kann dass mein Anlasser solange gequält wird bis ich den Schlüssel los lasse und das hier als vollkommen normal verkauft wird.
    Aber nun weiß ich dass ihr hier ein ganz tollen Humor habt.

  • Nu nu nett so heftig.


    Nach anschauen deines Videos seh ich hier nichts was nett normal iss.


    Starte meinen auch so und das funzt immer.


    Den Anlasser hört man bei den alten Autos immer noch 1-2 sec nach Start des Motors

  • Wer bitte betätigt den Anlasser weiter wenn der Motor schon läuft und betätigt den Anlasser bei laufenden Motor? :nono: :fie: :dash: Ich habe erst vor kurzen bei einem Audi 80 B4 ABK die Schwungscheibe mit Starterkranz wechseln müssen (nicht bei Meinen), nur weil da vergessen wurde den Anlasser nach dem Wechseln wieder richtig fest zuziehen :dash: :grumble: , der Starterkranz sah lustig aus, dem haben ein ganze Reihe Zähne gefehlt. :dash:

  • Ich meinte es so, Motor anlassen und wenn er läuft die Pfoten von dem Zündschlüssel.


    Nur beim Anlassen kanns passieren das man die Anlasstellung mal 1-2sec zu spät verlässt


    und das kann die Schwungscheibe und auch der Anlasser eigentlich ab.


    Wenn der Motor läuft lässt man die Finger vom Zündschlüssel iss doch klar oder :D

  • So, dann hört sich jeder Anlasser so an wie in meinem Video (welches nicht mehr privat ist :pinch: )???


    Was ich seit dem ersten Beitrag sagen will ist dass es nicht sein kann dass mein Anlasser solange gequält wird bis ich den Schlüssel los lasse und das hier als vollkommen normal verkauft wird.
    Aber nun weiß ich dass ihr hier ein ganz tollen Humor habt.


    So lange du den Schlüssel in der Zündposition hälst wird der Magnetschalter und auch den Anlassermotor selber mit Strom versorgt bis dieser durchbrennt, deswegen soll man den Anlasser beim Startvorgang nicht länger als 10-12 Sekunden ununterbrochen bei erfolglosen Startvorgängen laufen lassen. Was allerdings nicht normal ist wenn der Motor schon läuft das man den Anlasser noch mal betätigen kann, das soll eine funktionierende Anlasswiederholsperre ja verhindern.

  • Es gilt die Faustregel: Will der Motor starten -> Zündschlüssel los lassen. Nachdem was du geschildert hast scheint aber dein Schloß einen defekt zu haben, da du den Schlüssel ein Stückchen zurückdrehen musst. Des weiteren darf es nicht passieren das du wiederholt in Startstellung drehen kannst. Da hängt die Anlasswiederholsperre im Schloß oder ist defekt. Desweiteren muss erwähnt werden, das die START-Stellung federbelastet ist, der Schlüssel beim loslassen also von allein zurückschnappen sollte.


    Folgend schildere ich dir mal den Ablauf im Anlasser wenn du den Schlüssel auf START dreht:


    Über das Zündschloß wird der Magnetschalter betätigt. Der Magnetschalter hat die Aufgabe den Stromkreis für den Anlassermotor zu schließen, so das dieser sich dreht, und das Anlasserritzel einzurücken. Im Magnetschalter befindet sich ausserdem eine Feder, welche dafür sorgt das das Anlasserritzel wieder in Ruhestellung gebracht wird sobald man den Zündschlüssel los lässt. Einen automatischen Auswurf gibt es bei diesen Anlassern nicht. Halte ich also den Schlüssel fest, dreht der Anlasser so lange wie du den Schlüssel eben fest hälst. Das ist einfach eine Tatsache und da hilft auch kein überhebliches Getue, schon gar nicht wenn man es nicht besser weiß, weil man eben, wie selber zugegeben, keine Ahnung hat.


    Im Anlasssystem dieses Fahrzeugs sowie aller anderen Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Baujahr greift keinerlei Elektronik ein. Da ist das können des Fahrers gefragt.

  • Ich möchte nochmals auf das sehr laut hörbare Kreischen beim ersten Betätigen des Anlassers aufmerksam machen.
    Wie bereits erklärt wurde, sollte das Ritzel beim Anlaufen des Motors aus dem Zahnkranz gedrückt werden.
    Dies ist offensichtlich nicht der Fall. Stattdessen bleibt das Ritzel im Zahnkranz bis der schlüssel losgelassen wird.


    Meine Vermutung ist, dass das Ritzel vom Magnetschalter im Zahnkranz gehalten wird (aufgrund eines Fehlers im Zündschlos oder sonst wo).
    Diese Vermutung ziehe ich daraus dass das Kreischen exakt mit loslassen des Schlüssels aufhört und das Ritzel somit nicht klemmt oder verdreckt ist.
    Außerdem ist sowohl das Ritzel als auch der Zahnkranz optisch top.


    Gibt es in diesem Forum eigentlich keinen Moderator?
    Schockierend dass niemand versteht um was es hier geht und selbst das deutlich zu hörende Kreischen im Video als vollkommen normal dargestellt wird.

  • Entweder du guckst das du nen anderen Anlasser bekommst oder aber nen anderes Zündschloss. Weil mehr ist an dieser Sache nicht dran, zwischen wie auch immer. Und das du deinen Zündschlüssel erst noch nen Stück zurück drehen muss ist auch nicht normal wie schon mehrfach erwähnt. Was möchtest du denn von uns hören?


    Und warum soll es hier in dem Forum keine Moderatoren geben ?(

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • VIELEN DANK!
    Nach über 10 Beiträgen sind wir nun bei der Vermutung die Mein Kollege schon geäußert hat -> Wahrscheinlich liegt es am Zündschloss


    Dass ich keine Ahnung habe, habe ich oben erwähnt. Außerdem würde ich hier nicht nach Hilfe suchen wenn ich wüsste von was ich rede.


    Danke auch für die Klärung des Begriffs Magnetschalters.
    Ich bin davon ausgegangen dass dieser dafür sogt dass das Ritzel in den Zahnkranz gedrückt wird :pinch:


    Auch möchte ich nochmals darauf aufmerksam machen dass ich in dem Video absichtlich den Zündschlüssel nach dem Start nur zum teil zurück drehe damit er NICHT in der Betriebsstellung einrastet.
    Ich ging davon aus dass das erneute Betätigen des Anlassers aufschlussreich sein könnte.


    Wie gesagt wurde aber bereits erklärt dass das Ritzel durch die höhere Drehzahl des Motors wieder ausgeworfen wird.
    Wie in dem Video zu sehen ist das aber nicht der Fall.


    Nun können wir ja anfangen das Problem zu analysieren

  • Entweder du guckst das du nen anderen Anlasser bekommst oder aber nen anderes Zündschloss. Weil mehr ist an dieser Sache nicht dran, zwischen wie auch immer. Und das du deinen Zündschlüssel erst noch nen Stück zurück drehen muss ist auch nicht normal wie schon mehrfach erwähnt. Was möchtest du denn von uns hören?


    Und warum soll es hier in dem Forum keine Moderatoren geben ?(


    In dem Video halte ich absichtlich den Schlüssel fest damit er (durch die Federwirkung) nicht in Betriebsstellung springt und ich den Anlasser erneut betätigen kann.
    Dass das sinnlos ist ist mir nun bewusst.
    Aber wie kommst du zu dem Schluss dass ich den Schlüssel selber zurück drehen muss???
    Das Schloss ist okay. Hätte ich den Schlüssel losgelassen wäre er in Betriebsstellung gesprungen wie es sich gehört.


    Ich sehe dass hier macht keinen Sinn.



    Ergebnis dieser Diskussion ist dass es entweder am Anlasser oder am Zündschloss liegt man es aber nicht genau sagen kann.
    Da der Anlasser bereits ausgebaut und geprüft wurde bleibt also die Vermutung dass es am Zündschloss liegt.


    Dies habe ich bereits im ersten Beitrag geschrieben und somit hat das hier nichts gebracht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!